Wenn ich Fingerstyle mit drei Fingern spielen will, schlagen die finger dann Z-M-R-M-Z-M-R.... oder Z-M-R-Z-M-R-Z-M-R...(Zeigefinger, Mittelfinger, Rgfinger)?
Ansich geb ich s. natürlich recht,wenn er sagt:
"Mach wie es dir am Besten gefällt (...)Es gibt bei Technik zwar grobe Richtlinien, aber im Endeffekt kein richtig oder falsch."
Allerdings haben techniken auch ihre physikalischen logiken und Grenzen
Nehmen wir mal kingchillis aussage:
...
also ich finde Knoten in meinen Fingern nach einem schnellen Versuch von Z-M-R-M-Z-M-R-M-Z-M-R...
Dann ist mit ziemlicher sicherheit richtig,wieso sollte er auch schwindeln
Das liegt in dem Fall aber an der Übung. Aus irgend einem grund erscheint den meißten (mir jedenfalls auch) z-m-r-m-z natürlicher von der hand zu gehen als z-m-r-z-m-r.
Soweit so gut. Bis hier hin 100% zustimmung zu s.: Mach was dir gefaellt
Jetzt kommt mein "Aber"

mit der einfachen Frage: Warum 3 Finger und nicht 2.
Da gibt es einige Argumente, die jeder für sich selber gewichten darf.
Einmal ist es:
- Benutzen wir 3 finger, verteilt sich alles auf mehr finger, und die Finger werden so nicht so schnell Müde.
Ist dies das Argument der Wahl muss man nur mal schauen, wie oft man welchen finger benutzt.
Bei z-m-r-m-z-m-r faellt auf: Der Mittelfinger macht jeden zweiten Schlag! Sprich er ist genau so oft dran
wie beim normalen Wechselschlag: z-m-z-m-z-m
Eine Erleichterung gibt es somit bei 3 Fingern nur für den Zeigefinger, und das bringt uns unter strich keinen vorteil,
da dermittelfinger - und damit wir - genau so schnell müde sind, wie beim Wechselschlag.
Nehmen wir aber die Anschlagsalternative: z-m-r-z-m-r-z-m-r ist jeder Finger nur bei jedem dritten schlag dran.
Sprich jeder finger wird weniger belastet als beim normalen wechselschlag (z-m-z-m-z-m).
Wer also aus Kraftgründen die 3 Finger technik nutzt, muss z-m-r-z-m-r spielen, damit die überhaupt sinn macht.
- Beim Argument geschwindigkeit sieht es ziemlich gleich aus: Wir wollen ja 3 Finger nutzen, um schneller zu sein.
Haben wir aber bei jedem 2. anschlag den mittelfinger, ist es physikalisch unmöglich deswegen schneller spielen zu können,
als mit Zwei Fingern, da auch hier jeder 2. Anschag vom Mittelfinger kommt.
Nutzen wir aber z-m-r-z-m-r so hat jeder Finger 2 Anschlaege Zeit sich auf Position zu bringen. Somit ist zumindest theoretisch
ein schnellerer Anschlag möglich. (Persönlich bin ich der Meinung, dass das saubere erlernen dieser Technik genausolange braucht,
wie das Üben auf geschwindigkeit mit zwei fingern. Weiterhin kenn ich keinen Basslauf der in einer solchen geschwindigkeit mitfingern
überhaupt klingen würde. Aber das ist - wie s. so schön sagte -wirklich jedem selber überlassen

)
Fazit: Man muss sich also überlegen weswegen man mit 3 Fingern spielen möchte,und ob die Anschlagsreihenfolge für den Grund sinn macht.