Tremolo zieht sich hoch =(

  • Ersteller markusonxtc
  • Erstellt am
M
markusonxtc
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.11
Registriert
24.12.11
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo, ich habe folgendes Problem:
ich habe mir eine ltd espM50 geholt und wollte das gute ding ein bischen aufmotzen
Also: Fette seymour duncan tonabnehmer rein (mayhem destruction set, klingen wie ne kettensäge! >=) )
wenn ich fette abnehmer hab, brauch ich auch fette saiten... also bin ich auf thomann gegangen, hab mir die
dicksten bestellt und aufgezogen...
dann stand die gitarre erstmaln bischen rum.... und nach ner woche hab ich gesehen dass sich der tremolo hochgezogen hat.
ein kollege meinte, das würd an den zu dicken saiten liegen, und ich soll mir einfach noch ne feder einbauen lassen.
hätte ich gemacht, aber der musiktyp in meinem kaff will da 60-70€ für haben... auch wenn ich laihe bin, das ist doch abzocke, oder?
dann meinte ein anderer kollege, ich könnte das ding einfach mit industriekleber festkleben... ist das sinnvoll?
wieder ein anderer meinte ich soll das ding einfach aufschrauben undn bischen an den schrauben rumdrehen (vergessen wir die idee wieder)
also, was soll ich tun? :)
der markus
 
Eigenschaft
 
Was du tun sollst?
Erstmal die Suchfunktion benutzen. Das Thema is so ausgelutscht wie das künstliche Gebiss meiner Oma.

Das Trem bekommt seine Lage durch das Ausgleichen von Saitenzug und Federspannung.
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Saitenspannung verringern(Dünnere Saiten)
2. Federspannung erhöhen(Mehr Federn, oder Schrauben im Gefach weiter reindrehen)

Also ganz einfach: Aufschrauben, Schrauben reindrehen oder neue Feder besorgen und beim Saitenwechsel Feder dazu, Saiten drauf et voilá.


Und dafür im Laden so viel zu verlangen is ne Frechheit.
Der hat zwar damit bestgimmt gemeint, die gesamte Gitarre neu einzustellen(vllt auch mti Saitenwechsel), aber das ist trotzdem übertrieben.
Einfach selbst 1-2 ma üben und fertig. Gitarre is kein Hexenwerk.


Und Industriekleber? Was ist denn mit dem Kerl los?:D
Die Arme Gitarre:O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kann dieses bescheuerte Thema " Floyd Rose Tremolo" nicht mehr hören. Ihr seits doch alle selbst schuld... kauf euch Gitarren mit so nen Teil drauf und setzt euch vorher nicht eine Sekunde mit der Materie auseinander. Ein Tremolo ist für jemanden , der es nicht benötigt einfach viel zu umständlich und Kompliziert und 90 % kriegen es nicht gebacken ihres gescheit einzustellen und ärgern sich dann , weil die Gitarre so doof ... und schmieren dann mit Industriekleber rum oder schnüffeln dran.

Verfahre wie mein Vorredner und überleg dir in Zukunft ob du wirklich ne Gitarre mit FR brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

Beschäftige dich einfach mal mit der Materie Floyd Rose und du wirst selbst auf die Lösung kommen.

Weiterhin möchte ich Dich in meinem Namen und dem anderer User darum bitten, etwas an deiner Schreibweise zu feilen.

Wir sind hier nicht im ICQ Chat deswegen benutze so etwas wie Groß und Kleinschreibung. Die ist hier kostenlos und ihre Anwendung ist absolut schmerzfrei ;)

Gruss

A.P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber den Tipp mit dem Festkleben :)bang:) finde ich äüßerst exclusiv!
 
Die M50 hat doch ein Vintage Tremolo... also kein Floyd Rose.... darum kannst Du (falls Du das Tremolo nicht benötigst) hinten einen Holzkeil zwischen Body und Tremoloblock einsetzen, dann ist die Sache gegessen. Ansonsten müssen halt noch 1-2 Federn dazu und die Schrauben die die Federklaue im Holz halten angezogen werden.... Anleitungen dazu gibts zu Tausenden im Netz... Was ggf auch noch Probleme machen kann ist der Sattel, kann der die fetten Saiten ab?
 
nja gut, danke für die tips, denke ich werd das festkeilen probieren
entschuldigt meine groß/klein-schreibung und dass ich dafür ein neues thema aufgemacht hab
denke ich würds besser wissen wenn ich nicht so viel industriekleber schnüffeln würde :)
der sattel... mmhh, also als das ding nach oben gegangen ist, war die gitarre auf d gestimmt
aber jetzt wollte ich eh auf c runtergehen, denke da wird nicht so eine spannung aufkommen
 
nja gut, danke für die tips, denke ich werd das festkeilen probieren
entschuldigt meine groß/klein-schreibung und dass ich dafür ein neues thema aufgemacht hab
denke ich würds besser wissen wenn ich nicht so viel industriekleber schnüffeln würde :)
der sattel... mmhh, also als das ding nach oben gegangen ist, war die gitarre auf d gestimmt
aber jetzt wollte ich eh auf c runtergehen, denke da wird nicht so eine spannung aufkommen


Hey das war auch nicht böse gemeint.... aber dieses Board ist so satt an Infos das man wirklich fast alles findet mit ein wenig Eigeninitiative und es gibt mittlerweile unzählige Threads darüber das Leute nicht mit ihrem Tremolo klar kommen . Ich find erstens das Tremolos auf Einsteigergitarren nichts zu suchen haben und 2 tens sollte man sich einfach mal mit der Materie beschäftigen... man muss nicht alles wissen... weiss ich auch nicht... aber es gibt Fragen die man nicht stellen braucht .
In deinem Fall hat dich ja dein Freund auf den Weg gebracht das wenn sich das Tremolo aufstellt zuviel Zug herrscht und man es eben dem eine Zusätzliche Feder entgegenwirken muss. Wenn du nun das Gefühl hast das dein Gitarrenhändler zu teuer ist , dann holst du dir ein paar weitere Kostenvoranschläge ein und Vergleiche... Das hättest du auch glaub ich ohne uns geschafft.
Trotzdem Viel Glück und Frohe Weihnachten
 
Bei günstigeren Gitarren (so <700€) taugen Tremolos, vor allem Floyd Rose, irgendwie gar nix. Ich hab auch ne günstigere Ibanez, die optisch und vom Klang her ziemlich geil ist, aber das Floyd Rose ist Mist. Ich habs einfach geblockt und nutze sie jetzt als Backup-Gitarre und für Stücke mit anderen Tunings. Für Stücke, wo ich das Tremolo brauche, nehm ich mein Ibanez JEM her. Wenn du ein Tremolo wirklich brauchst, gibt Geld dafür aus. Wenn die Gitarre nur ein Tremolo hat, damit sie ein hat, dann besser blocken. Das macht am wenigsten Ärger.
60-70€ für das Einsetzen von Federn halte ich für echte Abzocke und wäre für mich ein Grund den Gitarrenladen des Vertrauens zu wechseln. Sowas muss zum Materialpreis der Federn möglich sein.
 
darum gehts mir halt eben auch:
ich brauch das tremolo nicht!
also wenn das jetzt fixiert ist, ist es mir auch egal! aber es soll aufhören nach oben zu gehen
 
Dann besorg dir doch ne andere Bridge.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben