L
luxderfux
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.12.15
- Registriert
- 05.05.09
- Beiträge
- 44
- Kekse
- 86
Moin,
Soweit ich weiß, haben die meisten Squier und Mexico Strats an der Brücke einen Saitenabstand von 2 1/16" (52,39 mm), die USA, Japan und Vintage Strats 2 7/32" (56,36 mm).
Die Halstasche (und damit die Halsbreite am Korpusübergang) ist aber doch bei allen Strat-Modellen identisch!?
Heißt das, dass die Abstand zwischen den äußeren Saiten und dem Griffbrettrand bei den USA, Japan und Vintage Strats kleiner ist?
Wie beeinflusst das das Spiel? Kommt dieser kurze Abstand zwischen Griffbrettrand und Saite denjenigend entgegen, die gerne mit dem Daumen die Basssaite(n) greifen?
Was bevorzugt Ihr?
Viele Grüße,
Lukas
Soweit ich weiß, haben die meisten Squier und Mexico Strats an der Brücke einen Saitenabstand von 2 1/16" (52,39 mm), die USA, Japan und Vintage Strats 2 7/32" (56,36 mm).
Die Halstasche (und damit die Halsbreite am Korpusübergang) ist aber doch bei allen Strat-Modellen identisch!?
Heißt das, dass die Abstand zwischen den äußeren Saiten und dem Griffbrettrand bei den USA, Japan und Vintage Strats kleiner ist?
Wie beeinflusst das das Spiel? Kommt dieser kurze Abstand zwischen Griffbrettrand und Saite denjenigend entgegen, die gerne mit dem Daumen die Basssaite(n) greifen?
Was bevorzugt Ihr?
Viele Grüße,
Lukas
- Eigenschaft