
Rostl
Registrierter Benutzer
Hallo an alle Marshall JCM-900 User und natürlich alle anderen Musikliebhaber.
Dieses Thema wurde schon sehr oft angesprochen, ich mache aber absichtlich einen neuen Thread auf.
An diversen Stellen auch hier im Forum wurde behauptet, dass Marshall bei den 900 Modellen an Trafoblechen gespart hat, dadurch soll der Sound unten recht dünn sein.
Theoretisch wäre es möglich, ich habe es aber immer für ein Gerücht gehalten.
Warum sollte Marshall so etwas tun?
Gesten ist mir eine Vorstufe der 9000 er Serie (9004 Transe) unter die Finger gekommen.
Also Gitarre rein, den Ausgang an den Return-Eingang meines SL-X und was höre ich da?
Ich traue meinen Ohren nicht, unten kommt genau das was ich bei dem Amp vermisst hatte.
Ein schöner satter Bass.
Für mich muss es also an der Vorstufe liegen, da die Endstufe in diese Kombination einen schönen satten Bass liefert.
Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Was sagen die Marshallgurus dazu?
Wer hat schon die Vorstufe des 900 er modifiziert?
Dieses Thema wurde schon sehr oft angesprochen, ich mache aber absichtlich einen neuen Thread auf.
An diversen Stellen auch hier im Forum wurde behauptet, dass Marshall bei den 900 Modellen an Trafoblechen gespart hat, dadurch soll der Sound unten recht dünn sein.
Theoretisch wäre es möglich, ich habe es aber immer für ein Gerücht gehalten.
Warum sollte Marshall so etwas tun?
Gesten ist mir eine Vorstufe der 9000 er Serie (9004 Transe) unter die Finger gekommen.
Also Gitarre rein, den Ausgang an den Return-Eingang meines SL-X und was höre ich da?
Ich traue meinen Ohren nicht, unten kommt genau das was ich bei dem Amp vermisst hatte.
Ein schöner satter Bass.
Für mich muss es also an der Vorstufe liegen, da die Endstufe in diese Kombination einen schönen satten Bass liefert.
Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Was sagen die Marshallgurus dazu?
Wer hat schon die Vorstufe des 900 er modifiziert?
- Eigenschaft