Was ist besser? Mit oder ohne Vibrato singen? Und: Wie klingt ein Vibrato??

  • Ersteller Nervmichbittenet
  • Erstellt am
Nervmichbittenet
Nervmichbittenet
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.04.14
Registriert
10.04.12
BeitrÀge
33
Kekse
0
Hallo

Ich hab irgendwo mal gehört, dass es schwieriger ist ohne Vibrato zu singen bzw. die Töne zu treffen und das von mehr Können zeugt, wenn man ohne Vibrato singt und dementsprechend besser ist. Das dachte ich bis jetzt immer. Letztens habe ich aber erzÀhlt bekommen, dass ein Vibrato beim Singen ein QualitÀtsmerkmal ist, ein Ton ohne Vibrato total langweilig klingt und man anfÀngt zu pressen, wenn man ohne Vibrato singt und ich mir gefÀlligst eins antrainieren soll. Jetzt interessiert mich brennend, was davon wirklich zutrifft! :gruebel:
Und kann mir vielleicht mal jemand ein Beispiel fĂŒr Gesang (Popgesang) mit und ohne Vibrato posten?? Kann man sich ein Vibrato so einfach "antrainieren"? Wenn ich versuche, mit Vibrato zu singen, dann gelingt mir das zwar ganz gut, aber ich weiß halt nicht, ob das so reicht bzw. das Vibrato so richtig ist. Deshalb hĂ€tte ich gerne mal ein Beispiel. Und gibt es Übungen?
BezĂŒglich des "Pressens": Was genau versteht man darunter? Wie kann ich das vermeiden? Könnt ihr mir hier auch Beispiele nennen?

Liebe GrĂŒĂŸe, Nervmichbittenet
 
Eigenschaft
 
Ich hab irgendwo mal gehört, dass es schwieriger ist ohne Vibrato zu singen bzw. die Töne zu treffen und das von mehr Können zeugt, wenn man ohne Vibrato singt und dementsprechend besser ist.

Hast Du gehört? Da hast Du wohl falsch gehört.
Ob mit oder ohne Vibrato, ist eine Frage des Geschmackes, des Könnens und der Stimmveranlagung. Es gibt Stimmen, die werden nie ein nennenswertes Vibrato entwickeln, andere schleudern in Quinten, dass es eine wahre Pracht ist.

Übrigens, wolltest Du uns nicht eine Disney-Kitsch-Prinzessin-Hörprobe liefern?
 
Hast Du gehört? Da hast Du wohl falsch gehört.
Ob mit oder ohne Vibrato, ist eine Frage des Geschmackes, des Könnens und der Stimmveranlagung. Es gibt Stimmen, die werden nie ein nennenswertes Vibrato entwickeln, andere schleudern in Quinten, dass es eine wahre Pracht ist.

Übrigens, wolltest Du uns nicht eine Disney-Kitsch-Prinzessin-Hörprobe liefern?

Das hab ich nie gesagt, dass ich das will.

Aber wie ist das mit dem Pressen? Presst man wirklich automatisch, wenn man versucht ohne zu singen? Und ist ein Vibrato wirklich ein QualitÀtsmerkmal?
Und was bedeutet bitte "in Quinten schleudern"? Gibt es irgendeinen SĂ€nger/ eine SĂ€ngerin die ein starkes Vibrato hat? Ich brauch mal sowas wie ein Beispiel!
 
Hast Du gehört? Da hast Du wohl falsch gehört.

Also - einen wirklich komplett reinen, sauberen, womöglichen noch langen Ton mit der Stimme zur erzeugen, ist tatsĂ€chlich extrem schwer. Daher singen die meisten SĂ€nger ganz gern mal "um den Ton herum" ... nicht nur, weil es hĂŒbsch klingt.



Jetzt interessiert mich brennend, was davon wirklich zutrifft

Alles und nichts. Denn zum einen kann man sich vieles sowieso nicht aussuchen, zum anderen hÀngt es auch von der Stilistik und dem Genre ab und zum dritten,, sollte man sich wenigre auf das konzentrieren, "was man so hört", sondern darauf, wie man selbst am besten klingt.

Presst man wirklich automatisch, wenn man versucht ohne zu singen?

Nein.

Und ist ein Vibrato wirklich ein QualitÀtsmerkmal?

Ist es eins fĂŒr dich? Wenn ja : sing mit Vibrato. Wenn nicht: versuch es, zu vermeiden.
 
Das hab ich nie gesagt, dass ich das will.

Nicht? Das ist aber schade. Wie sollen wir dann je beurteilen können, was Du machen musst, damit Du nicht wie eine Disney-Kitsch-Prinzessin klingst? Btw, so richtig hast Du Dich mit den Songs aus Disney noch nicht wirklich befasst, oder?

Aber wie ist das mit dem Pressen? Presst man wirklich automatisch, wenn man versucht ohne zu singen? Und ist ein Vibrato wirklich ein QualitÀtsmerkmal?
Und was bedeutet bitte "in Quinten schleudern"? Gibt es irgendeinen SĂ€nger/ eine SĂ€ngerin die ein starkes Vibrato hat? Ich brauch mal sowas wie ein Beispiel!

Die Gefahr ist groß, dass man kein Vibrato hat, weil man presst. Oder, dass man presst, wenn man versucht, ohne Vibrato zu singen. Zur Frage mit dem QualitĂ€tsmerkmal lese Dir bitte noch ein oder ein paar Mal aufmerksam meine erste Antwort hier in dem Thread durch und denke darĂŒber nach. Ich bin sicher, Du kommst auf eine Antwort selber. NatĂŒrlich gibt es SĂ€ngerinnen, die ein starkes Vibrato haben. Die Suchfunktion findest Du oben rechts, da gibt es dann auch Threads ĂŒber Vibrato, in denen mit Sicherheit auch Beispiele verlinkt sind. "In Quinten schleudern" soll sehr starkes Vibrato, das scheinst Du aber schon selber gedacht zu haben, wenn ich Deine Antwort richtig interpretiere.

edit: Huch, antipasti, Dein Quoting ist verrutscht. Es interessiert Nervmichbittenicht brennend, was zutrifft, mich wĂŒrde was ganz anderes interessieren ;)

Das "Hast Du gehört" von mir bezog sich ĂŒbrigens auf den Eingangspost von ihr/ihm/es, wo sie von dem GerĂŒcht gehört hat, kein Vibrato zu haben sei ein QualitĂ€tsmerkmal.
 
Ok, ich hab mir auch schon gedacht, dass es schwieriger ist. Aber wie kommt das Pressen zustande? Die Person, die mir das gesagt hat, meinte, ich presse sehr oft, konnte mir aber nicht genau sagen, wo. Ist das schlimm?
Und sie bestand wirklich darauf, dass Vibrato ein QualitÀtsmerkmal ist und dass die besten SÀnger mit Vibrato singen (z.B. auch Jessie J)......

---------- Post hinzugefĂŒgt um 17:14:52 ---------- Letzter Beitrag war um 17:11:24 ----------

Nicht? Das ist aber schade. Wie sollen wir dann je beurteilen können, was Du machen musst, damit Du nicht wie eine Disney-Kitsch-Prinzessin klingst? Btw, so richtig hast Du Dich mit den Songs aus Disney noch nicht wirklich befasst, oder?



Die Gefahr ist groß, dass man kein Vibrato hat, weil man presst. Oder, dass man presst, wenn man versucht, ohne Vibrato zu singen. Zur Frage mit dem QualitĂ€tsmerkmal lese Dir bitte noch ein oder ein paar Mal aufmerksam meine erste Antwort hier in dem Thread durch und denke darĂŒber nach. Ich bin sicher, Du kommst auf eine Antwort selber. NatĂŒrlich gibt es SĂ€ngerinnen, die ein starkes Vibrato haben. Die Suchfunktion findest Du oben rechts, da gibt es dann auch Threads ĂŒber Vibrato, in denen mit Sicherheit auch Beispiele verlinkt sind. "In Quinten schleudern" soll sehr starkes Vibrato, das scheinst Du aber schon selber gedacht zu haben, wenn ich Deine Antwort richtig interpretiere.

Naja, ich kann ja auch nix dafĂŒr, dass meine blöde Stimme so klingt. -.- Und ja, ich hab mich mit den Songs aus Disney befasst, wie kommst Du darauf, dass ich das nicht gemacht habe?? Ich hatte sogar mal einen Auftritt, wo ich zwei Disney-Lieder gesungen habe.
Mir gefĂ€llt das aber nicht so gut, es ist nicht so mein Geschmack, soulige Sachen machen mir eben mehr Spaß..
 
Ok, ich hab mir auch schon gedacht, dass es schwieriger ist. Aber wie kommt das Pressen zustande? Die Person, die mir das gesagt hat, meinte, ich presse sehr oft, konnte mir aber nicht genau sagen, wo. Ist das schlimm?

Ob du presst oder nicht, kann man - wieder mal - nur anhand einer Hörprobe feststellen. Das Wort Presssen sagt ja eigentlich schon, was es bedeutet: Stell dir vor du packst deine viel zu kleinen Koffer mit ganz vielen Klamotten voll. Am Anfang geht alles noch gut, dann wird es eng im Koffer: also versuchst du, die restlilchen Sachen mit Gewalt in den Koffer zu pressen.

Und Àhnlich beim Singen: Der Hals oder die Stimmlippen sind zu eng und du versucht es mit Gewalt, weil du denkst : hoch und laut ist gleich eng und anstrengend.

Ein natĂŒrliches Vibrato entsteht eher, wenn man nicht presst.


Und sie bestand wirklich darauf, dass Vibrato ein QualitÀtsmerkmal ist und dass die besten SÀnger mit Vibrato singen (z.B. auch Jessie J)......

Die meisten SĂ€nger singen ab und zu mit Vibrato. Weil viele das hĂŒbsch finden und weil es vor allem manchmal ganz von allein kommt. Ob es ein QualitĂ€tsnerkmal ist, ist doch k***schnurzegal. Es ist ein Stilmittel. Eine Verzierung. Wie ein hĂŒbscher Ring oder eine kleine Brosche an deiner Jacke.

WĂŒrdest du selbst jetzt sagen, das jeder, der keine Brosche trĂ€gt, schlecht angezogen ist?
 
Ob du presst oder nicht, kann man - wieder mal - nur anhand einer Hörprobe feststellen. Das Wort Presssen sagt ja eigentlich schon, was es bedeutet: Stell dir vor du packst deine viel zu kleinen Koffer mit ganz vielen Klamotten voll. Am Anfang geht alles noch gut, dann wird es eng im Koffer: also versuchst du, die restlilchen Sachen mit Gewalt in den Koffer zu pressen.

Und Àhnlich beim Singen: Der Hals oder die Stimmlippen sind zu eng und du versucht es mit Gewalt, weil du denkst : hoch und laut ist gleich eng und anstrengend.

Ein natĂŒrliches Vibrato entsteht eher, wenn man nicht presst.




Die meisten SĂ€nger singen ab und zu mit Vibrato. Weil viele das hĂŒbsch finden und weil es vor allem manchmal ganz von allein kommt. Ob es ein QualitĂ€tsnerkmal ist, ist doch k***schnurzegal. Es ist ein Stilmittel. Eine Verzierung. Wie ein hĂŒbscher Ring oder eine kleine Brosche an deiner Jacke.

WĂŒrdest du selbst jetzt sagen, das jeder, der keine Brosche trĂ€gt, schlecht angezogen ist?

Okay... anscheinend merke ich nicht, wenn ich presse... naja, was soll's. Ist Pressen denn immer schlecht?

Ich wĂŒsste nicht, wo ich eine Hörprobe hochladen sollte. Außerdem hab ich kein brauchbares AufnahmegerĂ€t, hier am Laptop ist das mega schlechte QualitĂ€t und meine Stimme klingt da echt nicht schön und die lauten Töne klingen kratzig, weil das die nicht packt. Das wĂ€r mir dann voll peinlich, das hier hochzuladen, weil ich so in Wirklichkeit gar nicht klinge und sich das einfach nur furchtbar anhört!!
 
Ist Pressen denn immer schlecht?

Schlecht ist, was schlecht klingt. Wenn dir das Pressen nichts ausmacht, es nicht weh tut und die Leute nicht weglaufen, wenn du singst, darfst du pressen.

Es gibt SĂ€nger, die pressen viel - aber die können das auch ab und es passt zu deren Musik und Image. Andere wĂŒrden sich dagegen schon beim Zuhören einen Stimmschaden zuziehen.

Singen ist auch etwas Individuelles - daher kann amn auch keine pauschale Antwort geben, die auf jeden Menschen zutrifft.


Ich wĂŒsste nicht, wo ich eine Hörprobe hochladen sollte. !

https://www.musiker-board.de/vocals-hp/453019-wie-poste-ich-meine-hoerprobe.html

Das wÀr mir dann voll peinlich, das hier hochzuladen, weil ich so in Wirklichkeit gar nicht klinge und sich das einfach nur furchtbar anhört!!

Tja - da kann man nichts machen. Aber die Fragen, ob etwas (in deinem Fall) schlecht oder gut ist, mĂŒssen dann unbeantwortet bleiben.

-------------------------

EDIT: ich habe den Eindruck, du hast eine kleine Meinungsverschiedenheit ĂŒber deinen Gesang mit deiner Bekannten, oder?

Wir können da leider nicht helfen. Es ist nicht alles schwarz oder weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich hab jetzt notdĂŒrftig was hochgeladen, da ihr ja unbedingt eine Disney-Kitschprinzessin-Hörprobe braucht, um meine Fragen beantworten können.
Vorneweg muss ich sagen, dass es wirklich nicht die allerbeste QualitĂ€t ist und sich manche Töne (vor allem die langgezogenen) daher komisch anhören, ich klinge nicht 100%ig so wie auf dieser Aufnahme. Ach so und ich nehme keinen Gesangsunterricht (was man aber auch hört, glaube ich)....... und die Aussprache mancher Wörter klingt leicht quĂ€kig, aber das weiß ich. Ich arbeite dran.. -.- Gibt's sonst noch was? Ich denke nicht.... ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht ĂŒbel, dass es nur so eine lĂ€ppische Laptop-Aufnahme ist und könnt damit trotzdem irgendwas anfangen???????

Viel Spaß beim Anhören, ich hoffe, eure Ohren halten es aus *fĂŒrcht*

http://www.box.com/s/0fc6a1ac2200adbb241f
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich kann ja auch nix dafĂŒr, dass meine blöde Stimme so klingt. -.- Und ja, ich hab mich mit den Songs aus Disney befasst, wie kommst Du darauf, dass ich das nicht gemacht habe??

Weil Du Kitsch-Prinzessin geschrieben hattest. Es gibt so einige Disney-Figuren (und damit Lieder), die durchaus nicht kitschig oder prinzessinenhaft sind, auch weibliche. Und auch die Prinzessinnen - sorry, aber kitschig ist rosa und quiekig. Diese Farbe ist in den Filmen dann doch eher selten ;)

Pressen hat den Nachteil, dass es der Stimme schaden kann. Halsweh und Heiserkeit sind gĂ€ngige Folgen, wenn man es ĂŒbertreibt, können (mĂŒssen nicht) Knötchen entstehen.

Ich habe auch den Eindruck, dass Du da grad mit jemandem heftig diskutierst. Zu Deiner Stimme können wir aber so aus dem Blauen raus nun mal gar nichts sagen. Ob sie wirklich blöde ist, ob sie kitschig klingt, was fĂŒr ein Timbre Du hast, was man damit machen könnte - wir können es nicht hören. Fakt ist auf alle FĂ€lle, dass es SĂ€nger gibt, die sehr gut singen, auch ohne zu pressen, die kein (groß hörbares) Vibrato zustandebringen. Von Emma Kirkby (ab ca. 1.45) wird z.B. gesagt, sie singe sehr gerade. Im Gegensatz dazu hat finde ich diese SĂ€ngerin doch ein ziemlich hörbares Vibrato: http://www.youtube.com/watch?v=kPSV...DvjVQa1PpcFPjYcuj41vAsBpukRYSi_onw3rF43ECJOM= Blöderweise ist sie auch in einer anderen Stimmlage, aber vielleicht gibt es Dir schon ein GefĂŒhl dafĂŒr. Fakt ist auch, dass ein Vibrato nur entstehen kann, wenn nicht gepresst wird. Nun such Dir aus, ob es gut oder schlecht ist, ein Vibrato zu haben?

edit: die Hörprobe hör ich spĂ€ter an, das hat sich grad ĂŒberschnitten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du musst die Hörprobe auf "Teilen" umstellen und den Link posten, den du dann bekommst, sonst können wir es nicht hören. Ist schon oft hier passiert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
UUUPSSS... SORRRÜÜÜÜÜ *schÀÀÀÀÀm*

http://www.box.com/s/0fc6a1ac2200adbb241f

Da, jetzt gibt's kein ZurĂŒck mehr!!!!!!!

---------- Post hinzugefĂŒgt um 19:34:44 ---------- Letzter Beitrag war um 19:32:47 ----------

weil du kitsch-prinzessin geschrieben hattest. Es gibt so einige disney-figuren (und damit lieder), die durchaus nicht kitschig oder prinzessinenhaft sind, auch weibliche. Und auch die prinzessinnen - sorry, aber kitschig ist rosa und quiekig. Diese farbe ist in den filmen dann doch eher selten ;)

pressen hat den nachteil, dass es der stimme schaden kann. Halsweh und heiserkeit sind gĂ€ngige folgen, wenn man es ĂŒbertreibt, können (mĂŒssen nicht) knötchen entstehen.

Ich habe auch den eindruck, dass du da grad mit jemandem heftig diskutierst. Zu deiner stimme können wir aber so aus dem blauen raus nun mal gar nichts sagen. Ob sie wirklich blöde ist, ob sie kitschig klingt, was fĂŒr ein timbre du hast, was man damit machen könnte - wir können es nicht hören. Fakt ist auf alle fĂ€lle, dass es sĂ€nger gibt, die sehr gut singen, auch ohne zu pressen, die kein (groß hörbares) vibrato zustandebringen. Von emma kirkby (ab ca. 1.45) wird z.b. Gesagt, sie singe sehr gerade. Im gegensatz dazu hat finde ich diese sĂ€ngerin doch ein ziemlich hörbares vibrato: http://www.youtube.com/watch?v=kpsv...dvjvqa1ppcfpjycuj41vasbpukrysi_onw3rf43ecjom= blöderweise ist sie auch in einer anderen stimmlage, aber vielleicht gibt es dir schon ein gefĂŒhl dafĂŒr. Fakt ist auch, dass ein vibrato nur entstehen kann, wenn nicht gepresst wird. Nun such dir aus, ob es gut oder schlecht ist, ein vibrato zu haben?

Edit: Die hörprobe hör ich spĂ€ter an, das hat sich grad ĂŒberschnitten.

sÀnk ju!!! :)
 
Hab nur ne Sekunde reingehört. klingt gut. Mehr morgen. (das ist aber nicht das Hörprobenforum hier ;))
 
UUUPSSS... SORRRÜÜÜÜÜ *schÀÀÀÀÀm*

http://www.box.com/s/0fc6a1ac2200adbb241f

Brauchst Dich doch ned schÀmen, da ist doch schon vieles "richtig".

Du scheinst in der Tat eine leichtere, geradere Stimme zu haben, da ist durchaus auch mal ein (dezentes) Vibrato zu hören. Du scheinst aber auch stellenweise zu pressen. Das macht Dich aber nicht zu einem schlechteren Menschen, da kann frau sich Jahre mit beschÀftigen :rolleyes: Was spricht denn Dein Hals zu dem Thema?

Ich vermute mal, das Problem, das Du mit Deiner Stimme hast, ist die Vorstellung, die oft mit "soulig" verbunden wird: eine tiefe, erdige, schwere Stimme. Nun ist Deine Stimme so ziemlich das Gegenteil davon - hell, leicht, strahlend. In der Tat eher die Schöne als das Biest ;) (wobei Southernbelles auch ganz schöne Biester sein können, aber das ist eine gaaanz andere Geschichte).

Meine Sichtweise dazu ist nun, dass "soul" nichts andere bedeutet als Seele. Das ist abgekoppelt von der Stimme. Ich empfinde z.B. das hier, auch wenn es nicht der Musikrichtung "Soul" entsprechen dĂŒrfte (? ich bin furchbar schlecht in diesen Schubladen) durchaus als gefĂŒhlvoll, bzw "soulig". Die Dame dĂŒrfte in etwa eine Ă€hnliche Stimmlage haben wir Du (vorbehaltlich). Oder diese hier, wobei mir Deine Stimme etwas leichter vorkommt. Aber was ich sagen will - "soul" kommt fĂŒr mich nicht von der Schwere der Stimme, sondern von den Emotionen, mit denen man singt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe so gut wie gar kein Vibrato - außer, wenn ich sehr entspannte, tiefe Sachen singe wie z.b. etwas von Elvis. Bei den hohen, kraftvollen Sachen mische ich zu wenig Kopfstimme bei, als dass es ganz locker schwingen könnte. Das ist nĂ€mlich nun einmal eine der Voraussetzungen fĂŒr ein echtes Vibrato, bei dem nicht durch Bewegungen nachgeholfen wird. Zudem singe ich viel zu biestig und mit Vordersitz.
www.youtube.com/theblackestwhite1

Nur weil jemand darauf besteht, dass ein Vibrato ein QualitÀtsmerkmal ist, ist das noch lange nicht so. Beispiel: Steven Tyler von Aerosmith! Bei dem hab' ich noch nie eins gehört. Trotzdem klingt er spitze.
Generell: Wenn jemand sowas postuliert, hör' dir vielleicht erst mal an, wie derjenige singt. Viele Leute legen sich ein unechtes Vibrato zu, weil sie es toll finden. Das resultiert dann darin, dass sie herumeiern und die Töne nicht richtig treffen. Zu sehen in jeder Castingshow deines Vertrauens. Mir reicht es schon, wenn ich die Töne zum richtigen Zeitpunkt exakt treffen muss, da kann ich das Geeier nicht auch noch brauchen ;)

Beispiele fĂŒr krasses Vibrato: Michael Kiske (ex-Helloween, jetzt Unisonic), Tobias Sammet (Edguy, Avantasia). Im Metal ist das, auch wegen des klassischen Einschlags, sehr weit verbreitet. Wenn man aber so kernig singt wie z.b. Chris Daughtry, Jon Bon Jovi oder David Coverdale, hat man so gut wie gar kein Vibrato.
Kiske/Sammet kannst du hier ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=BCuQKqN8a6w

Edit: Mit deiner Stimme dĂŒrftest du dich im Country sehr wohl fĂŒhlen. Hör' dir mal die SĂ€ngerinnen in dem Bereich an: Taylor Swift oder auch Natalie Maines von den Dixie Chicks - die haben auch kein Mordsvibrato.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Brauchst Dich doch ned schÀmen, da ist doch schon vieles "richtig".

Du scheinst in der Tat eine leichtere, geradere Stimme zu haben, da ist durchaus auch mal ein (dezentes) Vibrato zu hören. Du scheinst aber auch stellenweise zu pressen. Das macht Dich aber nicht zu einem schlechteren Menschen, da kann frau sich Jahre mit beschÀftigen :rolleyes: Was spricht denn Dein Hals zu dem Thema?

Ich vermute mal, das Problem, das Du mit Deiner Stimme hast, ist die Vorstellung, die oft mit "soulig" verbunden wird: eine tiefe, erdige, schwere Stimme. Nun ist Deine Stimme so ziemlich das Gegenteil davon - hell, leicht, strahlend. In der Tat eher die Schöne als das Biest ;) (wobei Southernbelles auch ganz schöne Biester sein können, aber das ist eine gaaanz andere Geschichte).

Meine Sichtweise dazu ist nun, dass "soul" nichts andere bedeutet als Seele. Das ist abgekoppelt von der Stimme. Ich empfinde z.B. das hier, auch wenn es nicht der Musikrichtung "Soul" entsprechen dĂŒrfte (? ich bin furchbar schlecht in diesen Schubladen) durchaus als gefĂŒhlvoll, bzw "soulig". Die Dame dĂŒrfte in etwa eine Ă€hnliche Stimmlage haben wir Du (vorbehaltlich). Oder diese hier, wobei mir Deine Stimme etwas leichter vorkommt. Aber was ich sagen will - "soul" kommt fĂŒr mich nicht von der Schwere der Stimme, sondern von den Emotionen, mit denen man singt.

Dankeschön. :p Naja, mein Hals?? Keine Ahnung, ich hatte bis jetzt noch keine Probleme, meine ich. Aber ich sollte vielleicht eher mal drauf achten und versuchen, mir das abzugewöhnen... .___.
Ach und Danke fĂŒr die Hörbeispiele. Ich mag Massive Attack.
Leona Lewis hat aber ne furchtbare Stimme, find ich! So will ich net klingen!! Dann doch lieber Disney.

---------- Post hinzugefĂŒgt um 21:42:47 ---------- Letzter Beitrag war um 21:36:34 ----------

Ich habe so gut wie gar kein Vibrato - außer, wenn ich sehr entspannte, tiefe Sachen singe wie z.b. etwas von Elvis. Bei den hohen, kraftvollen Sachen mische ich zu wenig Kopfstimme bei, als dass es ganz locker schwingen könnte. Das ist nĂ€mlich nun einmal eine der Voraussetzungen fĂŒr ein echtes Vibrato, bei dem nicht durch Bewegungen nachgeholfen wird. Zudem singe ich viel zu biestig und mit Vordersitz.
www.youtube.com/theblackestwhite1

Nur weil jemand darauf besteht, dass ein Vibrato ein QualitÀtsmerkmal ist, ist das noch lange nicht so. Beispiel: Steven Tyler von Aerosmith! Bei dem hab' ich noch nie eins gehört. Trotzdem klingt er spitze.
Generell: Wenn jemand sowas postuliert, hör' dir vielleicht erst mal an, wie derjenige singt. Viele Leute legen sich ein unechtes Vibrato zu, weil sie es toll finden. Das resultiert dann darin, dass sie herumeiern und die Töne nicht richtig treffen. Zu sehen in jeder Castingshow deines Vertrauens. Mir reicht es schon, wenn ich die Töne zum richtigen Zeitpunkt exakt treffen muss, da kann ich das Geeier nicht auch noch brauchen ;)

Beispiele fĂŒr krasses Vibrato: Michael Kiske (ex-Helloween, jetzt Unisonic), Tobias Sammet (Edguy, Avantasia). Im Metal ist das, auch wegen des klassischen Einschlags, sehr weit verbreitet. Wenn man aber so kernig singt wie z.b. Chris Daughtry, Jon Bon Jovi oder David Coverdale, hat man so gut wie gar kein Vibrato.
Kiske/Sammet kannst du hier ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=BCuQKqN8a6w

Edit: Mit deiner Stimme dĂŒrftest du dich im Country sehr wohl fĂŒhlen. Hör' dir mal die SĂ€ngerinnen in dem Bereich an: Taylor Swift oder auch Natalie Maines von den Dixie Chicks - die haben auch kein Mordsvibrato.

Also, die Person, die das zu mir gesagt hat, singt sehr gut, hat auch schon lange Gesangsunterricht, will OpernsĂ€ngerin werden etc. etc. Ich denke nicht, dass sie sowas mal eben so daher sagt. Danke fĂŒr die ganzen Beispiele, hör ich mir gleich mal an. :)

Ach und "Not ready to make nice" von den Dixie Chicks hab ich schon gesungen, das mag ich sehr gerne. Aber Country ist im Großen und Ganzen eher net so meins....... :nix:
 
Da haben wir es doch schon. Im Operngesang ist das vielleicht ein QualitĂ€tsmerkmal, aber im Popgesang ist das nicht so, auch wenn das vielleicht der eine oder andere gern hĂ€tte. Du darfst nicht vergessen: Operngesang und klassischer Gesang generell ist viel regulierter als Popgesang. Der Anspruch und der Sinn und Zweck ist ja auch nicht der Gleiche. Ich singe in erster Linie fĂŒr mich und die Leute, denen gefĂ€llt, was ich tue. Alle anderen sind mir egal. Mit so einer AttitĂŒde hat man vermutlich in der Oper wenig Chancen, wenn man nicht zufĂ€llig ein Ideal verfolgt, das dem gĂ€ngigen entspricht ;)

Deine Stimme passt fĂŒr mich einfach gut in das Genre. FĂŒr (modernen) Countrypop wie gemacht. Das bedeutet ja aber nicht, dass du ausschließlich das singen sollst. Ich kann mir nur gut vorstellen, dass dir die Vergleichsmöglichkeiten fĂŒr deine Stimme in dem Genre etwas nĂŒtzen.
 
Da haben wir es doch schon. Im Operngesang ist das vielleicht ein QualitÀtsmerkmal, aber im Popgesang ist das nicht so,

Also, Ă€hm, sagen wir mal so - es ist im Pop nicht erwĂŒnscht und wird deswegen meist verhindert (wobei, wenn ich mir Mrs. Carey so anhöre - von grad kann da oft keine Rede sein bei ihren oooohs and ouououous, um nicht zu sagen, sie jallert auch ganz schön), aber es ist auch dort insofern ein QualitĂ€tsmerkmal fĂŒr die Stimme, als dass es einfach nicht erscheint, wenn man drĂŒckt. Das ist ziemlich unanbhĂ€ngig davon, ob jemand Pop oder Klassik singt. Aber es ist eben nicht immer ein Zeichen fĂŒr eine schlechte Stimme, wenn diese kein Vibrato hat.

Was man wie singt, ist doch immer eine Frage dessen, was einem selber gefĂ€llt und denen, die einen anhören. Blöd ist es, wenn man davon leben muss und dann u.U. gegen die eigene Überzeugung Sachen singen muss, die halt verlangt werden. Einfach, weil man sonst nicht ĂŒberleben wĂŒrde. Aber selbst da gibt es glaube ich doch noch irgendwo Nischen - niemand ist ja mit seinem Geschmack ganz alleine :)
 
Da haben wir es doch schon. Im Operngesang ist das vielleicht ein QualitĂ€tsmerkmal, aber im Popgesang ist das nicht so, auch wenn das vielleicht der eine oder andere gern hĂ€tte. Du darfst nicht vergessen: Operngesang und klassischer Gesang generell ist viel regulierter als Popgesang. Der Anspruch und der Sinn und Zweck ist ja auch nicht der Gleiche. Ich singe in erster Linie fĂŒr mich und die Leute, denen gefĂ€llt, was ich tue. Alle anderen sind mir egal. Mit so einer AttitĂŒde hat man vermutlich in der Oper wenig Chancen, wenn man nicht zufĂ€llig ein Ideal verfolgt, das dem gĂ€ngigen entspricht ;)

Deine Stimme passt fĂŒr mich einfach gut in das Genre. FĂŒr (modernen) Countrypop wie gemacht. Das bedeutet ja aber nicht, dass du ausschließlich das singen sollst. Ich kann mir nur gut vorstellen, dass dir die Vergleichsmöglichkeiten fĂŒr deine Stimme in dem Genre etwas nĂŒtzen.

Na gut, da haste auch wieder Recht.
Trotzdem meinte sie das mit dem Vibrato wohl fĂŒr jede Art von Gesang. Is ja auch wurscht, ich mach mir da jetzt kein Kopp. :)

Was zĂ€hlt denn alles so unter modernen Countrypop? Ich kann mich nur in Maßen fĂŒr Taylor Swift begeistern............
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben