@Hellb00m
Wie füge ich denn mit dem OC3 einen hohen Ton hinzu?
Man kein die Lautstärke bzw. Mix einzeln an den Reglern einstellen. Also für das trockene Signal gibt es einen Regler, für Oktave drüber und für Oktave drunter. Wenn man die Regler ganz runterdreht kommt davon kein Signal durch und natürlich vice versa.
Aber viele Bassisten schwören auf den
OC2.
Natürlich gibt es viele octaver. Den
Behringer Ultra Shifter nutze ich für Gitarre selbst. Weiß jetzt nicht ob er auch für Bass taugt, das müsstest du ausprobieren. Dann gibt es noch die Vorlage den
Boss PS-6 Harmonist. Mit einem Expression Pedal kannst du diese auch als Whammy benutzen.
Dann gibt es noch von
ESB einen Octaver den ich aber so gut wie nie auf einem Board sehe.
Von EHX gibt es so einiges:
POG,
Micro POG,
Octave Mulitplexer und auch den
Ring Thing kann man zur Not als Whammy nutzen.
Heutzutage haben auch viele
Multi-FX recht gute Octaver. Da wurde ja schon was von
Zoom und
Line 6 genannt (ich selbst nutze auch den m9, aber die Oktaven sind schon so sauber das sich viele vor dem 'digitalen Sound' ekeln

)
Ich würde dir aber auch eine schöne
Muff-Zerre oder einen
Transparenten Bass-Overdrive empfehlen, denn sowas macht auch schon gut Fläche.
Wenn du einen
Akai Uni-Bass in die Finger bekommst, dann kannst du dich einen Glückspilz nennen. Das wäre das idealste für dich. Dieser erzeugt nämlich aus deinem Ton einen Power-chord der über Gitarrenamp (via zweitem Signal) auch 'gitarrig' klingt.
Gruß
-Matze