sigitar
Registrierter Benutzer
...wenn ich höre wie mein boss sd-1 klingt brauche ich keinen OD für das 4 fache oder so. Alles quatsch in meinen ohren....
echt?
gesegnet seien Deine Ohren!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...wenn ich höre wie mein boss sd-1 klingt brauche ich keinen OD für das 4 fache oder so. Alles quatsch in meinen ohren....

...manche investieren ja in das zeug, dafür würd ich mir lieber gitarren kaufen, der rest ist einfach zu viel für mich. Ich bin da eher minimalistisch so gut es geht, wenn ich höre wie mein boss sd-1 klingt brauche ich keinen OD für das 4 fache oder so. Alles quatsch in meinen ohren....Auf der bühne sieht eh keiner was da drauf ist, der ton kommt vorne raus, und aus den fingern.

Sorry wegen Off-Topic aber kannst du vielleicht bisschen was über die Himmerstrutz Teile erzählen?...
Suche z.b. einen Null-Kompromisse-Gnadenlos-Guten Booster ala Tubescreamer, der aber eben nicht wie ein Tubescreamer die Bässe kappt und die Mitten "nökt".
Aber dazu gleich mehr. Ihr seht hier meine allerneuste Effektboardkreation, nach dem Motto: Digital meets Analog, oder auch Multi & Boutique, gemeinsam sind wir (noch viel) besser. Kernstück ist das überaus vielseitige und günstige Multibord von TC Electronic, das Nova System, das hier in der Kette sehr weit am Schluß sitzt, danach kommen nur noch der Analogman CompRossor, der TC XII Classic Phaser und das TC SFC + des gleichen Herstellers, desen Stereoausgänge links in einen Fender Champ und rechts in einen Vox AC15 C1 enden. Man kann natürlich auch zwei Hiwatt Combos oder zwei Marshall Fullstacks an die Enden setzen, oder schlicht über einen Mixer direkt in die PA kabeln. Alles eine Frage des Geschmacks und des Kontostands. Davor tummeln sich einige auserwählte Einzelpedale, der Reihe nach heißt das: Korg Tuner -> Lehle Sunday Driver -> Skreddypedals Ernie Edel Muff -> Diamond J-Drive MK III -> die beiden Jacques Pedale Mercier Box & Fuse Blower -> Tonality Effects Anemonia, ein Röhren Drive -> das Twosome Fuzz von Blackout Effectors und von dort direkt in das Hybrit Dual Tap Delay von Visual Sound. Der Rest ist bekannt, -> TC Nova System -> Analogman und die beiden genialen Stereo Modulationen, ebenfalls von TC Electronic. Ganz prima lässt sich das Nova mit dem passenden G-Switch Pedal steuern.


es ist wieder einmal vollbracht. Wie oft hat man den Satz schon gehört? Nur um wenige Monate später wieder einmal das neueste, perfekteste und geilste Board präsentieren zu dürfen.
danach kommen nur noch der Analogman CompRossor, der TC XII Classic Phaser
Wer meint ich könne deshalb nicht Gitarre spielen,...
Darum möchte ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Musikerfrauen aussprechen, die hier bei den ganzen furchtbar wichtigen Theman immer zu kurz kommen, die aber sonst tagaus tagein klaglos unsere Starallüren, GAS Anfälle und Musikerlaunen ertragen. Von den vielen Abenden im Proberaum, den Nachmittagen bei örtlichen Gitarrenhändler und den stundenlangen Telefongesprächen über das wichtigste Thema der Welt, will ich gar nicht sprechen. Musikerfrauen und natürlich auch die Männer von Musikerinnen (auch die soll es ja geben), was wären wir ohne Euch?
Da unterstreiche ich alles!
Noch eine frage zu den Jaques pedalen. Exar hat die selben gehäuse, sind das die selben pedale?
ich glaub nicht, dass das hier wer glaubt...
und falls wirklich jemand behauptet, dass man mit vielen Effekten nicht Gitarre-spielen kann, dann - wissen wir ja alle - ist das nicht nur hier fehl am Platz, sondern höchst inkompetent....
P.S. ganz kurz noch O.T.:
bekommt Ihr die Thema-Abo-Infos per email auch mit wochenlanger Verspätung??
inspiriert von Armins Jaques-Pedalen hab ich mich auf der Jaques-Site umgesehen und dabei das Trinity entdeckt...
das ist ja mal ein interessantes Wah!
Hat irgendwer Erfahrungen damit?