
dominik12
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.12.16
- Registriert
- 25.06.12
- Beiträge
- 40
- Kekse
- 0
Hallo liebes Forum,
wegen verschiedenen Umständen muss ich mein akustisches Klavier Kawai k 15 durch ein digitales Ersetzten.Ich bin selber 17 und habe aktive schon 7 Jahre gespielt(6 Jahre(hauptsächlich klassisch) dann 2Jahre Pause und jetzt seit einem guten Jahr wieder richtig dabei, aber nur modernes von Filmmusik bis Linkin-Park und schreibe auch gern selbst eigende Arrangements.
Jedenfalls möchte ich von den Erlös des Kawais mir ein Digitales kaufen-um die 1500 +-500 Euro.Es ist mir eigentlich auch egal obs ein Stagepiano oder homepiano ist. Integrierte Lautsprecher müssten beim Home-Piano sehr gut sein , beim Stagepiano, welches ich in meinen Zimmer eher hinstellen könnte, reichen durschnittlich, da ich sie an meine externe Stereo/Heimkinoanlage (denon 2312+Canton chrono) fürs große Concerto anschließen könnte.Mir ist klar, dass ich testen gehen muss, doch möchte ich gerne Meinungen zu den möglichen Kanditten und das objektive beste Gerät für mich finden-ob es mir dann wirklich gefällt steht auf einen anderen Blatt und kann ich nur testen.
1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 2000
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x ] nein akustisches k15 wird verkauft
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne- könnte sich irgendwann mal ergeben, ich bezweifel es aber eher
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Ungewiss___________________________________ _______________
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Moderne Film und Rock/Pop Musik
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x ] ja: ____Piano und Streicher Klänge_______________________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[x ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[x ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[x ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: __________Usb Anschluss für usb Stick wäre klasse_________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Es sollte in weiß erhältlich sein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Viele Klänge finde ich nett zum Ausprobieren(nur nicht auf kosten des Klavier Klanges)
Die Tastatur sollte ähnlich schwer gewichtet sein oder schwerer wie mein Kawai .
Ich habe daher an die Modelle:
Kawai es 6/7 -kein direkter Usb Anschluss
Kawai cn 33/43 Letzteres hat auch viele Sounds
Yamaha Clp 430/440 Letzteres sehr teuer(zu teuer) aber anscheinen auch ziemlich gut
Yamaha p155-mmh
Roland fp7 f- gefällt mir eigentlich am besten.
Kawai ca 63- auch sehr interessant und hat sogar eine Holztastatur
Was meint ihr?
Villeicht sollte ich mein akustisches behalten und ein z.B yamaha P95/Korg 250/Casio 135 als 2te Gerät nutzen???
Vielen Dank für eure Antworten
wegen verschiedenen Umständen muss ich mein akustisches Klavier Kawai k 15 durch ein digitales Ersetzten.Ich bin selber 17 und habe aktive schon 7 Jahre gespielt(6 Jahre(hauptsächlich klassisch) dann 2Jahre Pause und jetzt seit einem guten Jahr wieder richtig dabei, aber nur modernes von Filmmusik bis Linkin-Park und schreibe auch gern selbst eigende Arrangements.
Jedenfalls möchte ich von den Erlös des Kawais mir ein Digitales kaufen-um die 1500 +-500 Euro.Es ist mir eigentlich auch egal obs ein Stagepiano oder homepiano ist. Integrierte Lautsprecher müssten beim Home-Piano sehr gut sein , beim Stagepiano, welches ich in meinen Zimmer eher hinstellen könnte, reichen durschnittlich, da ich sie an meine externe Stereo/Heimkinoanlage (denon 2312+Canton chrono) fürs große Concerto anschließen könnte.Mir ist klar, dass ich testen gehen muss, doch möchte ich gerne Meinungen zu den möglichen Kanditten und das objektive beste Gerät für mich finden-ob es mir dann wirklich gefällt steht auf einen anderen Blatt und kann ich nur testen.
1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 2000
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x ] nein akustisches k15 wird verkauft
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne- könnte sich irgendwann mal ergeben, ich bezweifel es aber eher
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Ungewiss___________________________________ _______________
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Moderne Film und Rock/Pop Musik
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x ] ja: ____Piano und Streicher Klänge_______________________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[x ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[x ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[x ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: __________Usb Anschluss für usb Stick wäre klasse_________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Es sollte in weiß erhältlich sein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Viele Klänge finde ich nett zum Ausprobieren(nur nicht auf kosten des Klavier Klanges)
Die Tastatur sollte ähnlich schwer gewichtet sein oder schwerer wie mein Kawai .
Ich habe daher an die Modelle:
Kawai es 6/7 -kein direkter Usb Anschluss
Kawai cn 33/43 Letzteres hat auch viele Sounds
Yamaha Clp 430/440 Letzteres sehr teuer(zu teuer) aber anscheinen auch ziemlich gut
Yamaha p155-mmh
Roland fp7 f- gefällt mir eigentlich am besten.
Kawai ca 63- auch sehr interessant und hat sogar eine Holztastatur
Was meint ihr?
Villeicht sollte ich mein akustisches behalten und ein z.B yamaha P95/Korg 250/Casio 135 als 2te Gerät nutzen???
Vielen Dank für eure Antworten
- Eigenschaft