Chor - Erfahrungen

  • Ersteller moniaqua
  • Erstellt am
Grrr! sagt mir bloss nichts schlechtes ĂŒber den Herrn Mozart! sonst schick ich einen Giftpfeil durchs Netz :evil: (Ob man mich dann sperren wĂŒrde :gruebel: :D)

Über Schubert dĂŒrft ihr lĂ€stern so viel ihr wollt, den mag ich eh nur bedingt.

Und, bei aller GenialitÀt, der absolute SÀngerquÀler-Spitzenreiter ist IMHO Bach. Der hat das Vokale oft so komponiert wie wenn es instrumental zu besetzen wÀre. Wie die armen SÀnger dann damit umgehen, who cares :gutenmorgen:
 
Tja er war ja auch n Tastenhengst :D
 
Und, bei aller GenialitÀt, der absolute SÀngerquÀler-Spitzenreiter ist IMHO Bach. Der hat das Vokale oft so komponiert wie wenn es instrumental zu besetzen wÀre. Wie die armen SÀnger dann damit umgehen, who cares :gutenmorgen:

Tja, ist der doch glatt davon ausgegangen, daß SĂ€nger auch Musiker sein könnten ... ts, ts, ts,
:)

In Freundschaft
Thomas
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tja, ist der doch glatt davon ausgegangen, daß SĂ€nger auch Musiker sein könnten ... ts, ts, ts,
:)

Womit wir also wieder einmal beim allseits beliebten Spruch "Sind Sie SÀnger oder Musiker" gelandet wÀren ;)

Allerdings, in Bezug aufs Notenumsetzen: technisch gesehen unterscheidet sich die Stimme ja (auch hier) schon sehr von anderen Instrumenten. Nehmen wir zB. einen Koloraturabschnitt bestehend aus unmittelbar nebeneinander liegenden Tönen: auf dem Klavier kein Problem, wohl sogar angenehm zu spielen; aber eine solche Stelle singen: in einem schnellen Koloraturtempo, ohne es zu vermuseln und intonatorisch auf den Punkt - ganz und gar nicht einfach! setzt neben der guten Koloraturtechnik auch ein sehr gut geschultes Gehör voraus
 
... aber eine solche Stelle singen: in einem schnellen Koloraturtempo, ohne es zu vermuseln und intonatorisch auf den Punkt - ganz und gar nicht einfach! setzt neben der guten Koloraturtechnik auch ein sehr gut geschultes Gehör voraus

... EBEN ... so war es auch gemeint. NatĂŒrlich ohne jeden Beigeschmack der Verallgemeinerung oder/und Verunglimpfung ..
 

Oh jeh! In der Klassikszene ist er aber ziemlich bekannt! Was sagt uns das... :D

Die klassischen SĂ€nger können dann jeweils nur noch versuchen mit Bratschisten-Witzen ein bisschen von sich abzulenken. Letztere trifft es bezĂŒglich MusikalitĂ€t jeweils noch viel heftiger :p

Das mit den Schlagzeugern ist aber auch nett :) Aber warum sagt man das? Zumindest rhythmisch haben die doch sicher extrem viel drauf? Und RhythmusgefĂŒhl gehört ja auch zur MusikalitĂ€t!
 
Naja den Witz kann man auch ĂŒber Bassisten oder BelchblĂ€ser machen. Es gibt auch RICHTIGE Schlagzeuger Witze:
Woran erkennt man, dass ein Schlagzeuger an die TĂŒr klopft:
=>Bei der 1 und 3 geht die Hundeklappe auf.

[Plaudereckenmodus]
Gibts eigentlich gute Chorwitze oder RICHTIGE SĂ€ngerwitze?
Ich kenne nur den, wo an der TĂŒr einer Gesangsschule ein Schild steht: Hunde mĂŒssen draußen bleiben. Und irgendein Spaßvogel schreibt dann darunter "Der Tierschutzverein"...

Oh google ist mein Freund:

Was ist ein Bariton ? Der Übergang vom Tenor zum Menschen! (Jawoll das stimmt) :)

Was ist der Unterschied zwischen einem Wagner-Sopran und einem Wagner-Tenor?
UngefÀhr 2 Kilo.

Was ist der Unterschied zwischen Sopranistinnen und Terroristen?
Mit Terroristen kann man verhandeln.

Wie viele Sopranistinnen braucht man, um eine GlĂŒhbirne einzuschrauben?
- Eine - sie hÀlt die Birne und die ganze Welt dreht sich um sie.

Ist dir klar, warum es ĂŒber Altistinnen keine Witze gibt?
Es gibt Dinge, ĂŒber die macht man keine Witze!

Warum singen Tenöre meistens mit Kopfstimme?
Weil sie dort fĂŒr die Resonanzbildung die grĂ¶ĂŸten HohlrĂ€ume haben!
 
der Alt sei Sammelstelle fĂŒr SoprĂ€ne, die die Höhen nicht schaffen,

so kenne ich das in Kirchenchören auch. Einige von denen gehen sogar in den Tenor - klingt reichlich ausgeleiert ;)

Frauen, die musikalisch oder stimmlich unsicher seien,

im Zusammenhang mit Oben: ja! Das sind Frauen, die eigentlich Sopran singen wollen - wg. eingĂ€ngiger Melodie etc., aber nicht dĂŒrfen.

aber was bitte machen musikalisch unsichere Frauen im Alt?!

Zwangsdienst ;)

Dorfchöre singen keine anspruchsvollen Werke

Die singen fast alle anspruchsvolle Werke - jeder Randgemeindenchor. Nur: sie werden den AnsprĂŒchen nicht gerecht. Das ist es, was stört. Wie oft habe ich schon gestöhnt - warum nicht was Leichteres, dafĂŒr aber gut?

Mich persönlich wĂŒrde es auch zu Tode langweilen, fĂŒr ein paar Takte eine ganze Messe warten zu mĂŒssen.

wenn es fĂŒr die "paar Takte" ein paar hundert Euro gibt, ist die Langeweile schnell verflogen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Sopranistinnen braucht man, um eine GlĂŒhbirne einzuschrauben?
- Eine - sie hÀlt die Birne und die ganze Welt dreht sich um sie.

Das geht noch weiter:
Und wie viele Altistinnen? - Die schaffens eh nicht: stehen alle unten und schreien: viel zu hoch, viel zu hoch!
Wieviele BĂ€sse? - Das weiss man noch nicht: die gehen erst nach draussen und besprechen bei einem Bier wie sie die Sache angehen lassen wollen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Sopranistin und einem Pitbull? - Der Pitbull verwendet keinen Lippenstift.

Wie viele intelligente Tenöre passen in eine Telefonzelle? - Alle.

Warum bestehen alle Sopranistinnenwitze aus maximal 2 SÀtzen? - Damit auch die Tenöre eine Chance haben, sie zu verstehen.

Wie nennt man das, wenn ein Tenor versucht mehrmals hintereinander den gleichen Ton zu singen? - Chromatik.


Die singen fast alle anspruchsvolle Werke - jeder Randgemeindenchor.

Zum GlĂŒck gibt es aber, zumindest bei uns, schon auch noch das andere: vernĂŒnftige Chorleiter ohne Profilierungssucht, die genau wissen was geht und was nicht :)

wenn es fĂŒr die "paar Takte" ein paar hundert Euro gibt, ist die Langeweile schnell verflogen. :D

FĂŒr einen Profi eigentlich eine ganz gute Sache: ein guter Verdienst bei dem man gleichzeitig seine Stimme schonen kann ist ab und an vermutlich hoch willkommen. V.a. fĂŒr SĂ€nger die anderenorts bis an ihre Belastungsgrenze gehen mĂŒssen. Wer kann ihnen das verdenken?
 
Oh, Tonja und Fastel, böse, böse :)

Zum GlĂŒck gibt es aber, zumindest bei uns, schon auch noch das andere: vernĂŒnftige Chorleiter ohne Profilierungssucht, die genau wissen was geht und was nicht :)

Gott sei Dank gibt es die bei uns auch <schweissvonderstirnwisch> Und da sind durchaus Chöre dabei, die meiner Meinung nach Anspruch haben.

Sag AlmaChua, wo bist Du zuhause, dass SoprÀne, und derer gleich mehrere, in den Tenor gehen? :eek:. Dass zwischendurch ein Alt aushilft, angesichts des allgemeinen MÀnnermangels, ok, aber richtige SoprÀne?


Tonja schrieb:
AlmaChua schrieb:
wenn es fĂŒr die "paar Takte" ein paar hundert Euro gibt, ist die Langeweile schnell verflogen.
FĂŒr einen Profi eigentlich eine ganz gute Sache: ein guter Verdienst bei dem man gleichzeitig seine Stimme schonen kann ist ab und an vermutlich hoch willkommen. V.a. fĂŒr SĂ€nger die anderenorts bis an ihre Belastungsgrenze gehen mĂŒssen. Wer kann ihnen das verdenken?

Ist ja vermutlich nicht verboten, trotzdem mitzusingen - nur blöde, wenn man vorne steht ;) Das wĂ€re bei mir vom Geld ziemlich unabhĂ€ngig - nur die paar Takte langweilen einfach. Ich bin aber auch in der glĂŒcklichen Lage, nicht davon leben zu mĂŒssen. Vielleicht sĂ€he ich das dann ja anders.
 
Sag AlmaChua, wo bist Du zuhause, dass SoprÀne, und derer gleich mehrere, in den Tenor gehen?

sind wohl keine SoprĂ€ne, sondern alte Tanten. Ein MißverstĂ€ndnis. Aber ausgeleiert klingt das troztdem ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben