von der ChorsÀngerin zur Solistin ?

  • Ersteller su-san-ne
  • Erstellt am
S
su-san-ne
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.07.10
Registriert
15.11.09
BeitrÀge
8
Kekse
0
Ort
Hessen - NĂ€he Gießen
Hallo,
bin mir gerade ein bisschen unsicher mit meiner Idee, als Frontfrau in einer Rock-Coverband zu singen.
Nach jahrelanger Singerei in einigen Chören (verschiedene Stilrichtungen) bin ich nicht gerade eine AnfÀngerin. Meine Stimmlage ist eher tiefer, also hab immer im 2.Alt gesungen komme aber auch in guten Zeiten in den Sopran rein.

Im Moment singe ich in mehreren Chören gleichzeitig, mit verschiedenen Chorleitern, die auch verschiedene Auffassungen haben. Der eine meint, es darf im Hals nicht kratzen und ich wĂŒrde meine Stimme auf Dauer schĂ€digen, wenn ich versuche, mehr in die hohen Töne reinzukommen. Der andere meint genau das Gegenteil. Stimme kann garnicht kaputtgehen, man (frau) soll einfach immer wieder versuchen und trainieren. Alles ist möglich.

So, nun habe ich aber mal ein paar Solis innerhalb der Chöre gesungen und dachte mir, eigentlich wĂŒrde ich mich auch mal gerne in ner Band ausprobieren. Da ich die Vierzig schon ĂŒberschritten habe, aber trotzdem nach wie vor gerne Rock und Metall, aber auch andere englischsprachige Sachen höre und auch singen mochte, war es erst ein wenig schwierig, die passende Band in meiner Gegend zu finden. Hab ich aber jetzt - drei nette "Jungs" in meinem Alter, die mit mir auch ganz zufrieden sind. Aber ich zweifle doch noch sehr an meinem Gesang. Hatte noch nie Einzelgesangsunterricht und ich selbst merke, wie mir der eine oder andere Ton nicht so gelingen mag. Die "Jungs" merken es nicht so sehr, sind oft mit ihren eigenen Instrumenten zu sehr beschĂ€ftigt, und durch die LautstĂ€rke von Gitarre,Bass und Schlagzeug fĂ€llt es vielleicht auch garnicht so auf.

Mein Problem ist, glaube ich, dass ich noch nicht so recht umschalten kann von der ChorsÀngerin, die in der Masse steht und singt und der SÀngerin, die da alleine steht und singt.

Eure Meinungen und vielleicht Erfahrungen dazu wĂŒrden mich sehr interessieren und vielleicht den ein oder anderen Tipp, wie ich mich trainieren kann. FĂŒr Gesangsunterricht fehlt mir derzeit echt das Geld.
 
Eigenschaft
 
Hallo !
Chor- und solisitisch singen, das sind tatsÀchlich zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Nicht nur, weil Du als SolosÀnger/in total exponiert bist und Dich nicht neben, hinter und vor Deinen Kollegen verstecken kannst; Du musst auch Deine Stimme ganz anders einsetzen, nicht zuletzt weil Du in ein Mikro singst.
Echte Altistinnen sind ĂŒbrigens sehr selten. Viele ChorsĂ€ngerinnen, die im Alt singen, stellen sich im Einzel-Gesangsunterricht recht bald als Sopran heraus ! Es gibt genĂŒgend Soprane, die nicht in die Höhe kommen, weil sie nicht wissen, wie man das technisch angeht. Sie singen z.B. zu vollstimmig, kommen nicht in die Randstimmfunktion (Kopfstimme), und dann ist natĂŒrlich relativ schnell Schicht im Schacht und der Chorleiter steckt sie in den Alt. Außerdem geht die ĂŒbliche Chorliteratur fĂŒr den Sopran selten ĂŒber ein fis" hinaus, und das ist fĂŒr einen Mezzo kein Problem, aber auch ein Alt kann das schaffen. Du siehst, das ist alles sehr relativ - und fĂŒr Rock und Metal brauchst Du ohnehin eher die Mittellage.
Dass es auch mal kratzen darf, wĂŒrde ich so nicht unterschreiben. Sicher, die Stimme geht nicht gleich kaputt, wenn man nach intensivem Training mal etwas heiser/angekratzt ist. Aber auf Dauer kannst Du dir sehr wohl einen Schaden holen. Es sollte am besten nie wehtun, denn Schmerzen sind immer ein Zeichen, dass Du etwas falsch machst, und genau da liegt der Hund begraben: wenn Du jetzt versuchst, hohe Töne zu erzwingen, dann ĂŒbst Du zuviel Druck auf Deinen Kehlkopf aus, das kann und wird Deine Stimme auf Dauer nicht verkraften.
Wichtig wĂ€re daher, eine gute StĂŒtze aufzubauen, Dich mit dem Thema Resonanzen auseinanderzusetzen - unsere FAQ/Workshop sind als erste Orientierung ganz hilfreich - und Dir, wenn Du dir Unterricht nicht leisten kannst, eventuell einen Chor zu suchen, in dem vernĂŒnftige Stimmbildung betrieben wird.
schöne GrĂŒĂŸe
Bell
 
juhu! =)
also ich stimme bell da in allem voll und ganz zu. ich bin zwar verglichen mit dir noch recht jung, aber ich hatte vor anderthalb jahren das selbe problem. in meiner schulzeit war ich sowohl im chor, als auch in der musical-ag der schule und als ich dann mein abi in der tasche hatte, war nichts mehr mit singen, außer der halben stunde gesangsunterricht in der woche. aber ich wollte mehr. ^^ also hab ich mich auch auf die suche nach einer band gemacht, was sich bei mir etwas schwieriger gestaltet hat... ich hab ne sehr...nja, ich sag mal "blöde" stimme. was jetzt aber nicht heißen soll, dass sie schlecht ist. ich steh zu meiner stimme, aber sie ist recht hoch und klingt daher auch ziemlich zart.(bestes beispiel: Within Temptation) das ist wiederum was, das nicht jeder mag, vor allem in der rockigeren richtung findest du da als sĂ€ngerin nicht wirklich eine band, die dich auch mit offenen armen aufnimmt. hab ich aber schließlich irgendwann doch und die jungs stehen auch hinter mir.
mir gings da am anfang genauso wie dir, ich hab angst gehabt, irgendwelche töne zu verwursten, aber so hab ich nur noch falscher gesungen. ich war nach den proben manchmal so enttĂ€uscht von mir selbst, das war echt ĂŒbel!
aber so im nachhinein, wenn du wirklich ne band hast, die hinter dir und deiner stimme steht, geht so ne phase ganz schnell vorbei.
ich bleibe auch bei der ĂŒberzeugung, dass gesangsunterricht zwar gut ist, was technik und den ganzen kram angeht, aber das meiste fĂŒr den solo gesang (also dein auftreten, wie du deine stimme einsetzen kannst und vor allem wo deine wirklichen grenzen liegen) kannst du erst austesten und lernst du auch erst, wenn du wirklich teil einer band bist, in der jeder sein eigenes ding macht, aber doch alles zusammengehört. da bringst du dich nĂ€mlich selbst ein und wirst nicht von einem lehrer eingewiesen. =)

auf jeden fall wĂŒnsch ich dir und deiner band ganz viel erfolg!

grĂŒĂŸlies,
zanic
 
Liebe Susanne,

Ich kann dich nur unterstĂŒtzen. Ich bin auch ĂŒber 40, singe selbst seit 17 Jahren in einem Chor und mittlerweile auch solo in einer Band. Sicher singe ich im Chor ganz anders, aber ich habe in den 17 Jahren meine Stimme und meinen Körper sehr gut kennengelernt und kann nun auf verschiedene Weisen damit arbeiten, je nachdem, was ich singe. Ein Problem beim Solosingen ist, dass man die eigene Stimme selbst ganz anders wahrnimmt. Da hilft nur, sich selbst aufzunehmen. Du wirst am Anfang furchtbar erschrecken, wie du klingst, aber du kannst probieren, deinen Vorstellungen nahe zu kommen.

Wenn deine Jungs dich mögen, ist doch alles OK. Das Publikum ist in der Regel wesentlich weniger kritisch als man selbst, und wenn Ihr Spaß habt beim Musizieren und das auch rĂŒberbringt, habt Ihr schon die halbe Miete rein. (Ich kenne so viele Bands, deren SĂ€nger nicht perfekt sind. Aber Ihr seid doch auch keine Profis.)

GrĂŒĂŸe
Inge
 
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank fĂŒr Eure Antworten. Sie machen mir Mut zum Weitermachen und zum Dazulernen. Ich war jetzt ein paar Tage im Ausland, deswegen schaue ich erst heute wieder rein.

Meine Jungs haben mich wohl schon bei den Proben vermisst :) Und das werte ich mal als gutes Zeichen.

Mir fehlt es noch an Selbstvertrauen. In den Chören, wo ich singe, habe ich zwar schon solo gesungen, aber oft das GefĂŒhl, dass die Chorleiter andere SĂ€ngerinnen bevorzugen. Diese befinden sich alle ausnahmslos in der Sopranstimme - ich selbst singe ja in der Altstimme.

Das lĂ€sst mich dann manchmal an mir selbst zweifeln. Habe auch schon mal einen Chorleiter darauf angesprochen, aber der meinte nur erstaunt, dass ich doch eine tragende Stimme im Chor hĂ€tte. Das sollte ich dann auch gut finden, aber dann denke ich mir, er wĂŒrde es mir wahrscheinlich nicht ehrlich sagen, wenn meine Stimme nicht gut genug wĂ€re.

Also - ich denke, ich muss nicht nur an der richtigen Technik arbeiten, sondern auch an meinem Selbstbewusstsein, oder ? :rolleyes:

LG
 
In den Chören, wo ich singe, habe ich zwar schon solo gesungen, aber oft das GefĂŒhl, dass die Chorleiter andere SĂ€ngerinnen bevorzugen. Diese befinden sich alle ausnahmslos in der Sopranstimme - ich selbst singe ja in der Altstimme.
Singst Du im Alt oder bist Du tatsÀchlich Altistin? In dem Fall hast Du den Typ Stimme, der gerade im Rock/Pop-Bereich der Mehrzahl sehr viel besser gefÀllt, als ein Sopran.

Also - ich denke, ich muss nicht nur an der richtigen Technik arbeiten, sondern auch an meinem Selbstbewusstsein, oder ? :rolleyes:
Im Prinzip Ja. Wir alle finden, dass wir besch*** klingen, dass wir nicht singen können und das alle anderen das viel besser machen. Sozusagen "Berufskrankheit" - was auch daran liegt, dass Du Dich als SÀnger fast nie so hörst, wie Du echt klingst.
 
Mir fehlt es noch an Selbstvertrauen. In den Chören, wo ich singe, habe ich zwar schon solo gesungen, aber oft das GefĂŒhl, dass die Chorleiter andere SĂ€ngerinnen bevorzugen. Diese befinden sich alle ausnahmslos in der Sopranstimme - ich selbst singe ja in der Altstimme.

Hallo Su-san-ne,

mach Dir nix draus. Geht (oder ging) mir genauso. Mittlerweile isses mir wurscht. Freu dich, dass Du Deine Band hast und lass die anderen ihre Soli singen. Den Rest hab ich ja schon in der PN geschrieben - hoffe, einer meiner drei Versuche ist angekommen.

GrĂŒĂŸe
Inge
 
Mir fehlt es noch an Selbstvertrauen. In den Chören, wo ich singe, habe ich zwar schon solo gesungen, aber oft das GefĂŒhl, dass die Chorleiter andere SĂ€ngerinnen bevorzugen. Diese befinden sich alle ausnahmslos in der Sopranstimme - ich selbst singe ja in der Altstimme.

Das lÀsst mich dann manchmal an mir selbst zweifeln. Habe auch schon mal einen Chorleiter darauf angesprochen, aber der meinte nur erstaunt, dass ich doch eine tragende Stimme im Chor hÀtte.
Wenn Du im Alt singst und da sicher bist, duerftest Du dem Chorleiter lieb und teuer sein. Die brauchen naemlich dringend Leute, die die anderen mitziehen. Da ist dann ggf weniger Platz fuer Soli, zumal es leider nicht gar soooo viele Altsoli (Stuecke) gibt (ok, laesst sich nicht verallgemeinern, es gibt auch wunderbare Altsoli, aber die fuer Sopran sind eindeutig mehr). Sopraene hat man meist zum Saeu fuettern, Alts sind kostbar ;)

Von daher ist die Ueberlegung Deines Chorleiters zwar nicht wirklich nett, aber durchaus nachvollziehbar.
Also - ich denke, ich muss nicht nur an der richtigen Technik arbeiten, sondern auch an meinem Selbstbewusstsein, oder ? :rolleyes:
Es scheint so :)
 
Hallo Moni,

danke! Das baut mich gleich mit auf. ;)

Aber eigentlich ging's ja um das Singen in der Band, und ich kann nur wiederholen, liebe su-san-ne, solange Du in der Amateurliga singst, ist die Hauptsache, dass es Dir Spaß macht. Mach ein paar Muggen mit Deiner Band vor Freunden, das ist super fĂŒr's Selbstvertrauen. Auch wenn Du Dich die ersten Male schrecklich finden wirst. Die Erfahrung kommt mit der Zeit. Und, wie die anderen schon sagten, als Alt oder Mezzo hast Du die besten Voraussetzungen. Ich bin Mezzo und hab im Chor auch immer Alt gesungen, weil Alti gebraucht wurden. Damit konnte ich vom Stimmumfang her so ziemlich jedes RockstĂŒck singen (mal von Kate Bush abgesehen...).

GrĂŒĂŸe
Inge
 
Hallo su-san-ne,

zu deinem sÀngerischen Gebiet kann ich zwar nichts schreiben, weil ich aus dem klassischen Singbereich komme (trotzdem lese ich hier sehr interessiert mit). Aber auch hier stÀrkt dein Selbstbewusstsein bestimmt: Mezzo- und Altstimmen sind sehr selten und sehr gefragt, Soprane (bin ich auch einer) gibt es massenweise. Also sei dir deiner eigenen Sing-Kostbarkeit bewusst!

Viele GrĂŒĂŸe
Belkanta
 
Habe mich in den letzten Tagen mal durch die FAQ's usw. durchgelesen, die Ihr mir empfohlen habt.

So eine Übungs-CD/DVD wĂ€re nicht schlecht - könnte ich mir ja zu Weihnachten wĂŒnschen :rolleyes:

Nur was so wirklich fĂŒr mich geeignet ist, habe ich leider nicht so rauslesen können. Habt Ihr da vielleicht nochmal nen Vorschlag fĂŒr mich ? Ansonsten wĂŒrde ich es mal mit dieser Powervoice-CD probieren............

Ansonsten werde ich mir mal die allgemeinen Tipps ausdrucken, aber ne CD zum MitĂŒben wĂ€re schon. Danke Euch schon mal :)
 
Gerade als AnfĂ€nger ist es sehr schwierig passende Literatur und auch passende Übungs-CDs zu finden, weil man sich ĂŒber seine eigene Stimme doch noch sehr unsicher ist. Und da zĂ€hle ich Chor-Erfahrung jetzt mal nur bedingt, weil Du da Deine Stimme dem Chor anpassen musst.

Darf ich vorschlagen, dass Du Dir ein oder zwei Schnuppergesangsstunden zu Weihnachten wĂŒnschst? Davon hĂ€ttest Du sicher mehr als von einem blindlings gekauften Buch.
 
Ich wĂŒrde mir IceÂŽs Rat zu Herzen nehmen !

FĂŒr AnfĂ€nger sind diese Übungs-CDs nicht sonderlich geeignet, gerade bei Powervoice ist die Gefahr groß, daß die Stimme zu fest wird, bzw. daß man die Bruststimme hochschreit. Und ohne jemanden, der das hört und ggf. korrigiert, kann man schnell Stimmprobleme bekommen.

Ich unterrichte selbst und habe öfter Leute, die von jemandem Gutscheine fĂŒr 1,2,3 oder mehr Gesangsstunden bei mir zum Geburtstag, zu Weihnachten etc. bekommen haben. Das ist eine feine Sache! Viele Gesangslehrer bieten Unterrichtsgutscheine an. Informiere Dich doch mal, ob es bei Euch jemanden gibt.
 
Danke fĂŒr den guten Rat. Klar, ich könnte mir auch mal ein oder zwei Gesangsstunden zu Weihnachten wĂŒnschen - prima Idee.

Mal sehen, ob ich hier ein paar Empfehlungen fĂŒr den Frankfurter Raum finden kann :great:
 
Hallo Susanne,

die Band steht natĂŒrlich hinter dir und das ist sehr wichtig. Es steht nicht zur Frage ob Du singen kannst oder eine gute Stimme hast und dafĂŒr Unterricht brauchst. Du paßt zur Band und das zĂ€hlt. Ein bisschen mehr Selbstbewußtsein kann nicht schaden :great: auch wenn dann ein paar Töne nicht mehr so exakt stimmen. Die Performance spilet eine viel grĂ¶ĂŸere Rolle als die gesanglichen FĂ€higkeiten, die sowieso da sind. Trau Dich!
 
Hhmmm....na ja, da seh ich ein wenig anders. FĂŒr mich ist es schon wichtig ein ehrliches Feedback zu bekommen. Und ich finde es schon auch wichtig, ob ich singen kann und dem Stil entsprechend eine "gute" Stimme habe.....obwohl das ja auch immer ein subjektives Empfinden ist.

Wenn mir die Band das GefĂŒhl geben wĂŒrde, dass es egal ist, wie ich singe, Hauptsache sie haben ne SĂ€ngerin, dann wĂ€re das schon ziemlich schlimm fĂŒr mich und es wĂŒrde mich eher demotivieren, mit ihnen weiterhin Musik zu machen.

Aber das ist ja glĂŒcklicherweise nicht so
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben