
Ani Lee
Registrierter Benutzer
Ich hab mal jetzt eine generelle Frage. Vielleicht sind ja hier durchaus Profis mit viel Fachwissen, die Einiges besser wissen als ich. Es ist nicht nur speziell hier in diesem Forum sondern generelle Kommentare und Meinungen, die ich immer wieder im Internet lese und stauneÂ…
Viele Menschen stellen im Internet Lieder hoch und begrĂĽnden:
Weil ich so gerne singeÂ…weil ich als Kind schon gern gesungen habeÂ….weil ich die Musik liebeÂ…uswÂ….
Von 100% Töne treffen sie dann vielleicht 20% und dann kommen Kommentare wie:
Üb, die Töne zu treffen..oder Üb weiter…das wird schon....
Für mich war bislang mein Denken: Entweder, man hat ein Gehör und Gefühl von Anfang an für die Musik, weil es „in einem steckt“…oder man hat es nie…perfekt ist keiner-das ist klar.
Kann man das Musikalische „lernen“…oder kriegt man es, wenn, in die Wiege gelegt?
Ich bin immer vom Letzeren ausgegangen, aber einige Meinungen verwirren mich, wenn mein Gehör mir beim Zuhören sagt: Oooooh jeeeee…..das ist mehr als schief…
Das ist genauso, wenn ich mal draussen tanzen war und dann seh ich Menschen, die bewegen sich fliessend…die haben es im Blut, da sitzt jede Bewegung- und Andere die daneben feiern, können noch nicht mal im Takt klatschen…
Und all das in der Musik, gerade beim Singen, kann man dennoch lernen?
Oder sind das einfach nur nette tröstende Kommentare, wenn man sagt: Üb weiter, es ist schon „okay“.. weil man sich zurückhält mit der Ehrlichkeit? Weil man nicht „verletzen“ will? Weil eine schön verpackte Lüge besser ist als die Wahrheit?
Ich denke, es gibt viel, was man als Sänger lernen kann, Atmung und Übung kann einen sehr weiter helfen,..aber wenn doch ganz viele schiefe Töne dabei sind, wie oder was soll man dann lernen?!
Bitte korrigiert meine Denkweise, wenn ich falsch liege
Danke und lieben Gruss,
Ani
Viele Menschen stellen im Internet Lieder hoch und begrĂĽnden:
Weil ich so gerne singeÂ…weil ich als Kind schon gern gesungen habeÂ….weil ich die Musik liebeÂ…uswÂ….
Von 100% Töne treffen sie dann vielleicht 20% und dann kommen Kommentare wie:
Üb, die Töne zu treffen..oder Üb weiter…das wird schon....
Für mich war bislang mein Denken: Entweder, man hat ein Gehör und Gefühl von Anfang an für die Musik, weil es „in einem steckt“…oder man hat es nie…perfekt ist keiner-das ist klar.
Kann man das Musikalische „lernen“…oder kriegt man es, wenn, in die Wiege gelegt?
Ich bin immer vom Letzeren ausgegangen, aber einige Meinungen verwirren mich, wenn mein Gehör mir beim Zuhören sagt: Oooooh jeeeee…..das ist mehr als schief…
Das ist genauso, wenn ich mal draussen tanzen war und dann seh ich Menschen, die bewegen sich fliessend…die haben es im Blut, da sitzt jede Bewegung- und Andere die daneben feiern, können noch nicht mal im Takt klatschen…
Und all das in der Musik, gerade beim Singen, kann man dennoch lernen?
Oder sind das einfach nur nette tröstende Kommentare, wenn man sagt: Üb weiter, es ist schon „okay“.. weil man sich zurückhält mit der Ehrlichkeit? Weil man nicht „verletzen“ will? Weil eine schön verpackte Lüge besser ist als die Wahrheit?
Ich denke, es gibt viel, was man als Sänger lernen kann, Atmung und Übung kann einen sehr weiter helfen,..aber wenn doch ganz viele schiefe Töne dabei sind, wie oder was soll man dann lernen?!

Bitte korrigiert meine Denkweise, wenn ich falsch liege
Danke und lieben Gruss,
Ani
- Eigenschaft