T
therisenevil
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.05.25
- Registriert
- 01.01.05
- BeitrÀge
- 409
- Kekse
- 21
Hi Leute, ich bin auf der Suche nach Infos zu Cymbaltechnik (mit der Hand gespielt). Als ich mir mein Crash gekauft hab, hat mir der VerkÀufer freundlicherweise gezeigt, wie man das mit der Hand crasht, sonst hÀtte ich das nie hinbekommen
. Als ich das Becken dann lĂ€nger gespielt hab, gefiel mir der Sound zwar immernoch sehr gut, aber war fĂŒr manche Sachen zu exotisch, also zu lang ausklingend und voluminös, auĂerdem nen Tick zu laut fĂŒr das Cajon.
Dann hab ich aber festgestellt, dass man so eine Art Oberton (ka obs wirklich ein Oberton ist) spielen kann, indem man statt am Rand mit einer "peitschenden" Bewegung irgendwo auf der HÀlfte des Radius anschlÀgt. Dann ist der Ton leiser, hat weniger BÀsse, klingt nicht ganz so lang aus, hat aber trotzdem einen sehr guten Attack. Ein wenig "splashartig".
Da ich bisher gedacht hab, so ein Becken macht halt einen Sound und fertig, frage ich mich jetzt, ob es da noch mehr zu entdecken gibt? Also andere Techniken fĂŒr mehr Klangvielfalt?
Dann hab ich aber festgestellt, dass man so eine Art Oberton (ka obs wirklich ein Oberton ist) spielen kann, indem man statt am Rand mit einer "peitschenden" Bewegung irgendwo auf der HÀlfte des Radius anschlÀgt. Dann ist der Ton leiser, hat weniger BÀsse, klingt nicht ganz so lang aus, hat aber trotzdem einen sehr guten Attack. Ein wenig "splashartig".
Da ich bisher gedacht hab, so ein Becken macht halt einen Sound und fertig, frage ich mich jetzt, ob es da noch mehr zu entdecken gibt? Also andere Techniken fĂŒr mehr Klangvielfalt?
- Eigenschaft