Hallo rhytHART!
Es gibt doch genĂŒgend Leute, die sich Instrumente in der ihnen genehmen Preiskategorie kaufen, ohne darĂŒber in einem Trommlerforum vorher zu diskutieren. Ăber Cajons fĂŒr unter 150 Euros lĂ€sst sich kaum was allgemein GĂŒltiges sagen. Im Grunde kann man auch nicht viel allgemein GĂŒltiges ĂŒber Cajons im Bereich von 300 Euros sagen - auĂer natĂŒrlich, welche AnsprĂŒche man bei so viel Kohle stellen kann oder sollte. Und eben darĂŒber macht es SpaĂ, sich ausgiebig auszutauschen.
Noch einmal: Es werden hier keine Diskussionen verboten. Egal ob ĂŒber Dejembes, Cajons, Congas oder sonstwas. Und dabei ist es egal, ob die Teile 100⏠oder 320⏠kosten.

Und ich habe auch nicht dementiert, dass Diskussionen ĂŒber Instrumente, die 100⏠kosten, vielleicht nicht so ergiebig sind wie Diskusionen ĂŒber Instrumente, die 300⏠kosten. Denn das ist mit Bestimmtheit so. Wo Geld im Spiel ist gibt es auch mehr Möglichkeiten. Die Boardleitung hat aber ein Problem damit, wenn bestimmte User, die damit ihr Geld verdienen, verdecktes Guerilla-Marketing betreiben und User dazu bringen, teurere Produkte zu kaufen, die zudem noch die eigenen sind.
Man sollte auch nicht ĂŒbersehen, dass ein gehaltvoller Beitrag immer Zeit und MĂŒhe kostet, die man fĂŒr auratisch wirkungsvollere Produkte einfach gerner investiert als fĂŒr Billigzeugs, dessen Existenz am Markt oft auf relativ zynischen Ăberlegungen basiert.
Da verstehe ich den Zusammenhang jetzt nicht ganz. Das klingt fĂŒr mich beinahe so, als ob es sich nicht lohnen wĂŒrde, Posts ĂŒber Cajons zu verfassen, die < 100⏠kosten. Sag' das mal den Usern hier im Forum, die tagtĂ€glich Stunden investieren, um AnfĂ€nger bei Gitarren fĂŒr 150⏠beraten! Oder schau mal bei den A-Drums, was fĂŒr ellenlange Posts da verfasst werden, wenn einer nach einem Drumset fragt, das nur 600⏠kosten darf. Dort ist es sehr gut möglich, sich ĂŒber Alternativen zu unterhalten, die tatsĂ€chlich nur 600⏠kosten. Wieso soll es also hier bei den Percussionisten nicht möglich sein, sich ĂŒber Einsteigerware zu unterhalten?
Man kann doch einem Musiker nicht ĂŒbelnehmen, wenn er bei der Vermarktung dessen nicht mithelfen mag.
SelbstverstÀndlich nicht. Habe ich das behauptet?
Und sich stĂ€ndig neu zu erzĂ€hlen, welche qualitativen EinschrĂ€nkungen im VerhĂ€ltnis zu wieviel Einsparung man bereit ist zu tolerieren, fĂŒhrt doch immer wieder zu fast austauschbaren Meinungssammelsurien.
Tja, und trotzdem ist das Teil eines Forums. Mit der Haltung "Komm wieder, wenn Du Kohle hast!" funktioniert so ein Forum halt nunmal nicht

Und ich glaube es war nicht Ziel der Sache, dass man sich hier nur noch ĂŒber exotische Instrumente unterhalten darf und alle anderen, die gĂŒnstigere Alternativen suchen, ausgegrenzt werden, weil man sich dann "stĂ€ndig alles neu erzĂ€hlen" muss. Was glaubst Du, wie oft
wir stÀndig alles neu erzÀhlen?
Ich glaube ĂŒbrigens, dass die etablierten Cajonhersteller sehr von den intensiven Diskussionen in Internetforen profitiert haben.
Ja das glaube ich auch
Nachdem (mit zunehmenden Ebayeinfluss) die Preise gĂ€ngiger Markenprodukte auf unter 200 ⏠gefallen waren, kamen vor allem hier im Musiker Board Diskussionen auf, in deren Fahrwasser sich Hersteller von Massenware mit Modellen im 300 âŹ-Bereich prĂ€sentierten (und das ĂŒbrigens auch bei Thomann).
Auf gut Deutsch gesagt: Nach dem der Markt eingebrochen ist, hat man versucht, hier nen neuen Absatzmarkt zu finden. Jetzt verstehe ich auch, wieso man sich so vehement gegen unsere Massnahmen gewehrt hat.
Ich habe hier im Forum zum Thema Cajon ein paar Jahre zurĂŒckzurecherchiert, und ich kann jetzt nicht erkennen, wo der angefĂŒhrte Ollib (gesperrter Benutzer meint wohl Rauswurf) geworben hat.
Das ist deswegen so, weil vieles von dem, was er geschrieben hat, nicht mehr nachzulesen ist. Aber ich habe Olli nur in's Spiel gebracht, weil WilliamBasie ihn konkret beim Namen genannt hat.
Bei dem Bausatzprojekt kann man allerdings schon auf die Idee kommen.
Durchaus. Das war aber auch ein Sponsor, der die BausĂ€tze gratis zur VerfĂŒgung gestellt hat und deswegen Werbung machen
durfte 
Und kein Privatwirtschaftler, der hier die grosse Chance fĂŒr seine eigenen Produkte wittert. Ausserdem haben die User, die hier rausgeflogen sind, ihr eigenes Forum. Dort können sie so viel Werbung machen, wie sie wollen.
Wenn wir aber auch ĂŒber die traditionellen afrikanischen AnsprĂŒche reden möchten, geht es in eine ganz andere Richtung, die mit thomann-berĂŒcksichtigenden Interessen nicht vereinbar sind.
Noch einmal: Es geht nicht darum, dass hier nur noch ĂŒber Produkte diskutiert werden darf, die bei Thomann zu haben sind. Ich weiss nicht, woher die Idee kommt?! Schau Dich mal im Forum um. Da wird ĂŒberall von Produkten gesprochen, die Thomann nicht vertreibt. Wir bei uns Drummern sprechen ja auch stĂ€ndig von Adoro & Co. Die sind bei Thomann auch nicht zu haben.
WĂŒrde sich jetzt aber ein User anmelden, der gleichzeitig der Inhaber dieses Herstellers ist und hier verdeckt seine Produkte unter die Leute mischen, dann wĂ€re das etwas anderes. Und genau das war bei den Cajons der Fall. Deswegen werden solche User im Normalfall als Produktspezialisten gekennzeichnet. Und fĂŒr gewöhnlich werden mit diesen Usern spezielle Vereinbaraungen getroffen. Die sind, zugegeben, nicht immer ganz einfach. Aber fĂŒr gewöhnlich hat man dort bislang einen sehr konstruktiven Dialog gefĂŒhrt. Einen konstruktiven Dialog, zu dem leider nicht alle bereit waren.
Alles Liebe,
Lim