Y
yorgen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.03.13
- Registriert
- 31.12.12
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo,
nach vielen Stunden als stiller Leser hier im Forum habe mich heute angemeldet, da ich ernsthaft eure Hilfe brauche J
Paar Wörter zur meiner Person:
Außerdem, dass ich vor etwa 30 Jahren mir eine Replik eines Minimoog selbst baute habe ich eigentlich (noch) wenig Ahnung von den neueren/ aktuellen Synthesizern welche man so auf dem Markt findet. Letztens hatte ich einen Casio 811-EX Keyboard mit welchen ich mir aber so richtig nie angefreundet habe da die dort eingebaute Synthesizer Funktion gar keine richtige war.
Ich liebe immer noch die Töne des Analogen Synthesizer, möchte mir aber etwas neueres, nicht zu teures Instrument kaufen und da stehe ich vor der Wahl mit Qual und Unwissenheit zusammen.
Ja am besten wäre ja in einem Musikladen sich beraten lassen und vieles ausprobieren aber da mir das nötige moderne Grundwissen fehlt möchte ich mir erst mal Euch Profis beraten lassen und dass vielleicht ausprobieren bzw. in der Bucht was kaufen.
Als ich vor einer Woche das Casio XWP1 bei YouTube gesehen habe leuchteten meine Augen und brennten die Ohren, da ich wieder etwas analog bzw. virtuell analoges gehört habe. Naja dann hier im Board mich schlau gemacht und den Casio Traum wieder verworfen. Jetzt lese bin ich bei den neueren Mx49/61 oder Mox6 Yamahas gelandet und tendiere jetzt mit meinen Gedanken eher zu den Yamahas. Die andern wie z.B. Tyros usw. sind mir als Anfänger einfach u teuer.
Die alle heißen zwar Synthesizer jedoch ich lese immer von Sounds, Presets usw. jedoch fast nichts von einer einfachen Tonerzeugung wie das damals mit den VCO Generatoren möglich war. Können die MX bzw. MOX6 auch eigene/custom Sounds generieren so wie die alten analog Instrumente?
Vielleicht muss ich ja noch viel lesen aber eher fehlen mir ja die ca. 25 Jahren verlorene Praxis was die jetzige Technik angeht, deshalb wurde ich für alle eure Empfehlungen mit Tipps sehr dankbar.
Ich brauche einfach ein Instrument, mit dem ich außer den Soundbanken + Sequenzer usw. auch meine eigene Sounds wie im einem "Tonlabor" erschaffen kann. Gibt's denn so was jetzt noch odr ist alles mit den Moog's, ARP's und die anderen bereits gestorben.
Edit: können die neue MOX/MX Synthesizer seine Tonerzeugung abschalten und dann z.B. einen Software Synthi wie die von Native Instrumentes ansteuern? Da gibt's ja auch solche MIDI Tastaturen mit programmierbaren Reglern aber die haben doch keinen Sequenzer oder gibt's welche die einen Stepp Sequenzer haben?
Vielen Dank schon im Voraus
Alt
/ Neumusiker
Georg
nach vielen Stunden als stiller Leser hier im Forum habe mich heute angemeldet, da ich ernsthaft eure Hilfe brauche J
Paar Wörter zur meiner Person:
Außerdem, dass ich vor etwa 30 Jahren mir eine Replik eines Minimoog selbst baute habe ich eigentlich (noch) wenig Ahnung von den neueren/ aktuellen Synthesizern welche man so auf dem Markt findet. Letztens hatte ich einen Casio 811-EX Keyboard mit welchen ich mir aber so richtig nie angefreundet habe da die dort eingebaute Synthesizer Funktion gar keine richtige war.
Ich liebe immer noch die Töne des Analogen Synthesizer, möchte mir aber etwas neueres, nicht zu teures Instrument kaufen und da stehe ich vor der Wahl mit Qual und Unwissenheit zusammen.
Ja am besten wäre ja in einem Musikladen sich beraten lassen und vieles ausprobieren aber da mir das nötige moderne Grundwissen fehlt möchte ich mir erst mal Euch Profis beraten lassen und dass vielleicht ausprobieren bzw. in der Bucht was kaufen.
Als ich vor einer Woche das Casio XWP1 bei YouTube gesehen habe leuchteten meine Augen und brennten die Ohren, da ich wieder etwas analog bzw. virtuell analoges gehört habe. Naja dann hier im Board mich schlau gemacht und den Casio Traum wieder verworfen. Jetzt lese bin ich bei den neueren Mx49/61 oder Mox6 Yamahas gelandet und tendiere jetzt mit meinen Gedanken eher zu den Yamahas. Die andern wie z.B. Tyros usw. sind mir als Anfänger einfach u teuer.
Die alle heißen zwar Synthesizer jedoch ich lese immer von Sounds, Presets usw. jedoch fast nichts von einer einfachen Tonerzeugung wie das damals mit den VCO Generatoren möglich war. Können die MX bzw. MOX6 auch eigene/custom Sounds generieren so wie die alten analog Instrumente?
Vielleicht muss ich ja noch viel lesen aber eher fehlen mir ja die ca. 25 Jahren verlorene Praxis was die jetzige Technik angeht, deshalb wurde ich für alle eure Empfehlungen mit Tipps sehr dankbar.
Ich brauche einfach ein Instrument, mit dem ich außer den Soundbanken + Sequenzer usw. auch meine eigene Sounds wie im einem "Tonlabor" erschaffen kann. Gibt's denn so was jetzt noch odr ist alles mit den Moog's, ARP's und die anderen bereits gestorben.
Edit: können die neue MOX/MX Synthesizer seine Tonerzeugung abschalten und dann z.B. einen Software Synthi wie die von Native Instrumentes ansteuern? Da gibt's ja auch solche MIDI Tastaturen mit programmierbaren Reglern aber die haben doch keinen Sequenzer oder gibt's welche die einen Stepp Sequenzer haben?
Vielen Dank schon im Voraus
Alt
Georg
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: