W 
		
				
			
		wolle9
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 19.09.14
- Registriert
- 26.04.06
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo, 
ich habe vor ca. 10 Jahren bei einem nicht ganz unbekanntem deutschen Gitarrenbauer einen Kopfplattenbruch an einer "Gibson SG ´61 Re" reparieren lassen.
Das ganze hielt auch bombenfest (bis gestern).
Nun meine Frage: Ist es normal, daß sich so eine Verleimung im laufe der Jahre löst?
Oder andersrum gefragt: Welche Faktoren führen dazu, daß so etwas passiert?
Gruß Wolle
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe vor ca. 10 Jahren bei einem nicht ganz unbekanntem deutschen Gitarrenbauer einen Kopfplattenbruch an einer "Gibson SG ´61 Re" reparieren lassen.
Das ganze hielt auch bombenfest (bis gestern).
Nun meine Frage: Ist es normal, daß sich so eine Verleimung im laufe der Jahre löst?
Oder andersrum gefragt: Welche Faktoren führen dazu, daß so etwas passiert?
Gruß Wolle
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		