The Melvin
Registrierter Benutzer
Hi Leute, die letzten Jahre war ich sehr inaktiv was den Musik-Markt betrifft (habe natürlich trotzdem fleißig Gitarre gespielt
).
nun kam scheinbar vor kurzem die ESP E-II raus. Hat die schon jemand gespielt? Passt haargenau auf den Preisrahmen für mich, außerdem wollte ich eh eine neue Gitarre, hab auch schon mit der ESP Horizon geliebäugelt.
Außerdem frage ich mich in wiefern der JVM 205 für Metal geeignet ist. Da Marshall, nehme ich an für Hardrock ist er ideal, habe aber gehört der soll (für Marshall zumindest) sehr vielseitig sein. Wie sieht das denn mit Metal aus? Hat der JVM viel Gain? Auf Mittensoudn steh ich eh, der wird wahrscheinlich vorhanden sein.
Dann ist mir nochwas aufgefallen: Warum ist der Peavey 6505+ so unglaublich billig geworden? Der kostet jetzt kaum mehr als der Valveking... Damals über 1000 neu.
gruß Tim
nun kam scheinbar vor kurzem die ESP E-II raus. Hat die schon jemand gespielt? Passt haargenau auf den Preisrahmen für mich, außerdem wollte ich eh eine neue Gitarre, hab auch schon mit der ESP Horizon geliebäugelt.
Außerdem frage ich mich in wiefern der JVM 205 für Metal geeignet ist. Da Marshall, nehme ich an für Hardrock ist er ideal, habe aber gehört der soll (für Marshall zumindest) sehr vielseitig sein. Wie sieht das denn mit Metal aus? Hat der JVM viel Gain? Auf Mittensoudn steh ich eh, der wird wahrscheinlich vorhanden sein.
Dann ist mir nochwas aufgefallen: Warum ist der Peavey 6505+ so unglaublich billig geworden? Der kostet jetzt kaum mehr als der Valveking... Damals über 1000 neu.
gruß Tim
- Eigenschaft
. Und für Metal musst du nicht mal auf die höchste Verzerrungsstufe
- die neuen E-II sind ebenso echt, wie die alten mit dem ESP Logo!
oder
.... dann bestätigt sich auch viel, was in USA Foren geplappert wird... da hat der ESP Spieler den Ruf des Fanboys, des Markenfetischists.