Zeigt her eure Effektboards! Part III

Die Batterien liegen eigentlich nur zufällig da. ^^

Ich habe die Kosten einmal aufgelistet (Angaben in CHF)

Walrus Audio Deep Six Compressor: CHF 230.-
Boss FV500H: CHF 110.-
Boss TU-3: CHF 115.-
Red Witch Famulus: CHF 265.-
T-Rex Möller 2: CHF 300.-
JHS Double Barrel hand painted: CHF 400.-
T-Rex Octavius: CHF 300.-
Boss Chorus Ensemble 5: CHF 100.-
Strymon Timeline: CHF 600.-
JHS Panther Analog Delay: CHF 560.-
Strymon Blue Sky Reverberator: CHF 400.-
T-Rex Tonebug Phaser: CHF 170.- (kommt nächste Woche noch aufs Board, ist aber schon länger gekauft)

Sonstiges:
Diago Pedalboard: CHF 260.-
Patchkabel: CHF 270.-
Steckernetzteil: CHF 120.-


TOTAL: CHF 4200.- (3360 Euro)

Ich hoffe, ich konnte etwas Transparenz schaffen.

Lg Snow



Nee also die Kosten für mein Board aufzählen, das tu ich jetzt mal lieber nicht. Ich will mir ja nicht am Montag bereits die Woche vermiesen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nee also die Kosten für mein Board aufzählen, das tu ich jetzt mal lieber nicht. Ich will mir ja nicht am Montag bereits die Woche vermiesen ;)

Ich bin gar nicht so unfroh, dass ich das ganze einmal zusammengerechnet habe. So weiss ich wenigstens, was mich noch erwartet dieses Jahr und wie teuer das Ganze wirklich wird / geworden ist. Anstehen tun noch:

- Strymon Mobius
- Vodoo Lab Mondo
- komplette Verkabelung mit Vovox

Dürfte auch noch mal einen richtigen Batzen bedeuten. Weiss jetzt aber, dass kostentechnisch bald Schluss ist. :)
 
Alles Neupreise?

Muss ja nicht sein....kauf gebraucht und steck dir nen Grand in die Tasch':great:
 
Alles Neupreise?

Muss ja nicht sein....kauf gebraucht und steck dir nen Grand in die Tasch':great:

Ich bin ein heikler Mensch, was Gebrauchtkauf betrifft.

1. Sind die Dinger schon angekratzt, was mich optisch gesehen immens stört, da ich ein tadelloses Gerät haben will (wenn ich es ankraze, ist es was anderes ^^)
2. Hatte ich schon 2-mal bei einem Gebrauchtkauf nach kurzer Zeit riesige Probleme mit den Pedalen. Da habe ich vor Wut die Dinger gleich in die Tonne gekloppt.

Seit da kaufe ich nur noch neue Ware. Hatte seit da auch absolut keine Probleme mehr. :)
 
Okay :p
Wenn du ein gebranntes Kind bist, dann lass es lieber :D Hatte bisher noch keine Probleme gehabt und verdammt gutes Geld gespart:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen Gebrauchtware - guter Zustand vorausgesetzt.
Mein Problem war eher, dass ich keinen Boss-Chorus sondern sehr spezielle Pedale gesucht habe. Die gibt es dann entweder selten oder gar nicht, wenn mal eines angeboten oder versteigert wird, liegen die Preise ja tw. nur 10-20% unter Neuwert. Dann kann ich mir die Geräte auch neu kaufen und habe eine Garantiegewährleistung.
 
Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen Gebrauchtware - guter Zustand vorausgesetzt.
Mein Problem war eher, dass ich keinen Boss-Chorus sondern sehr spezielle Pedale gesucht habe. Die gibt es dann entweder selten oder gar nicht, wenn mal eines angeboten oder versteigert wird, liegen die Preise ja tw. nur 10-20% unter Neuwert. Dann kann ich mir die Geräte auch neu kaufen und habe eine Garantiegewährleistung.


Ich weiss, was Du meinst. Bei mir steht auch schon lange ein Cosmichorus auf der Liste, hatte einen solchen aber nie günstig weggehen sehen (gebraucht). Deshalb werde ich ihn mir früher oder später ebenfalls neu kaufen. Zudem habe ich einfach Angst, dass dieser gebrauchte wieder bald abraucht.

Edith fügt an: Das gleiche gilt für die genialen "Tortuga Effects"-Pedale.
 
Zuletzt bearbeitet:


ENDLICH ist mein ILF Day Delay angekommen! Für alle Delay-Gustos, das ist das beste Analoge Delay, das es gibt! 1 Sekunde(!) Delay-Zeit aus einem Chip, der eigentlich für 500ms ausgelegt ist, daher mit richtig schönem lo fi Charakter. Modulation mit eigenem Footswitch und ein Momentary-Schalter für Oszillation! Das Ding hat tatsächlich mein geliebtes Aqua Puss vom Board verdrängt, so fein klingt es! Zum Glück hab ich eines davon ergattern können, gibt nämlich nur 33 Stück :)

Signalweg sieht so aus: MXR FET Driver (als Solo-Boost) -> Sunmachine Akhuketana (als Gain-Boost für härtere Sachen) -> Dr. Scientist The Elements (als fiktiver aufgerissener Marshall und als Grundlage für die beiden Pedale davor) -> Dr. Scientist ILFDD -> Dr. Scientist Mini Reverberator (im Plate-Modus, immer an um mehr Raum zu schaffen) -> Amp

Ich war noch nie so zufrieden mit meinem Setup wie jetzt :) (ein gutes High Gain Pedal wär auch noch nett, und ein Flanger dann auch mal, und...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Für alle Delay-Gustos, das ist das beste Analoge Delay, das es gibt!

Gratuliere zu dieser wunderbaren Reissue-Auflage des Sunny Day Delay von Dr. Scientist. Da machst Du sicherlich manch einen Delay-Fetischisten neidisch (ich zähle mich natürlich dazu). Auf die Aussage, dass es das beste analoge Delay sei, muss ich Dir leider mitteilen, dass sich dies nicht so pauschal sagen lässt. Für mich zum Beispiel ist das Panther das beste analoge Delay da draussen neben dem Llama+. Aber wenn es für Dich das beste Delay ist, ist ja super! Dann hast Du das für Dich ideale Delay für Dein Setup gefunden und das ist doch das, was sich jeder Musiker wünscht. Von daher von ganzem Herzen: Herzliche Gratulation und viel Spass mit dem ausgezeichneten Delay. ;-)

Lg Snow

Edith fügt noch an, dass sie Dein Setup schnafte findet. ;-) Sehr schöne Auswahl!
 
Haha, ich weiß, dass man das nicht so einfach behaupten kann. Ich wollte ein bisschen mit dieser Aussage provozieren ;)
 
Heyhey,
Check mal ob eventuell das was für dich wäre ;)
Ist auf jeden Fall preislich eine feine Sache.
Und aus meiner Sicht auch vom Konzept her gelungen

http://buzzelectronics.co.uk/index.php?route=product/product&path=80&product_id=113

Vielen Dank für den Link. :)
Ich habe mich aber schon für das MusicomLab EFX MKIII+ entschieden. Dazu gibt es einfach deutlich mehr Erfahrungswerte und es wirkt doch insgesamt etwas professioneller. Es bietet genau was ich suche und wird auch für die Zukunft noch flexibel genug sein. Außerdem kaufe ich es in DE und habe somit volle Garantie und einen Ansprechpartner in DE.
 
Und wenn du denkst, da geht nix mehr, kommt irgendwo ein Fuzztool (Standard) her.

image.jpg


Das Ding ist so gut daß es den frazz dazzler erstmal vom Board verdrängt hat.. So gut dass ich sogar minimal vom Farbschema abweiche.

Die Ersatzspieler:

image.jpg


Man kann nicht genug Fuzz haben...:rofl:

..achja, das obligatorische "so bleibt's definitiv" lass ich besser weg..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Also im Interesse der Optik ist das Fuzztool nicht so passend wie das Frazz ;) Da solltest du deine Entscheidung nochmal überdenken^^
 
Manche mögen die Hände über den Kopf zusammenschlagen aber hier mein aktuelles Board nach einem temporären Umbau, die ordentliche Verkabelung kommt erst noch (auch ein anderes Delay das nach vorne kommt und ein anderer Amp Switch) aber dazu brauch ich Zeit....

CIMG9473.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Manche mögen die Hände über den Kopf zusammenschlagen aber hier mein aktuelles Board nach einem temporären Umbau, die ordentliche Verkabelung kommt erst noch (auch ein anderes Delay das nach vorne kommt und ein anderer Amp Switch) aber dazu brauch ich Zeit....

Anhang anzeigen 297719

Sieht doch sehr nett aus. ;-) Vor allem die Pulle rechts oben finde ich sehr interessant. Sollte bei mir auch noch Platz schaffen für ein kleines Fläschchen ^^...
 
Und wenn du denkst, da geht nix mehr, kommt irgendwo ein Fuzztool (Standard) her.

image.jpg


Das Ding ist so gut daß es den frazz dazzler erstmal vom Board verdrängt hat.. So gut dass ich sogar minimal vom Farbschema abweiche.

Die Ersatzspieler:

image.jpg


Man kann nicht genug Fuzz haben...:rofl:

..achja, das obligatorische "so bleibt's definitiv" lass ich besser weg..

Ich verstehe nicht. Wie machst du denn deine Modulationseffekte?
 
Es soll Leute geben, die sowas nicht benutzen. :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben