Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich hab irgendwo gelesen, dass die Marke ESP eingemottet werden soll?! Weiß da einer auf Anhieb mehr (ist jetzt nicht so mein Themengebiet, daher erst mal diese oberflächliche Frage)?
 
Wo hast du sowas gelesen? Mir ist es nicht bekannt, dass ESP geschreddert wird. :weird:
 
Ich hab irgendwo gelesen, dass die Marke ESP eingemottet werden soll?! Weiß da einer auf Anhieb mehr (ist jetzt nicht so mein Themengebiet, daher erst mal diese oberflächliche Frage)?
eingemottet stimmt nicht ganz, soweit ich das am Rand nebenbei mitbekommen habe wird das ESP Label in Zukunft nur für Customshop Instrumente verwendet, und die Serien Modelle sollen irgendwie anders heissen.. genauers findet sich sicher im ESP Userthread.
 
Müsste soweit richtig sein, ESP gibts nurnoch im Customshop und die jetzige ESP-Standard-Palette wird von E-II übernommen. Da gibts dann 1-2 neue Modelle, ein paar neue Farben + ein neues Logo.

Edit: Bin btw auch am überlegen, mir noch schnell was aus der "alten" ESP-serie zuzulegen, bevor die Gebrauchtpreise in die Höhe schiessen und E-II alles ablöst. Meine ESP war leider schon ´n bisschen geil...
 
So eine Godin würde mich reizen :D
 
Müsste soweit richtig sein, ESP gibts nurnoch im Customshop und die jetzige ESP-Standard-Palette wird von E-II übernommen. Da gibts dann 1-2 neue Modelle, ein paar neue Farben + ein neues Logo.
Zudem werden doch die Höheren ESP LTD Modelle jetzt in Japan gebaut .
 
Zudem werden doch die Höheren ESP LTD Modelle jetzt in Japan gebaut .
Dann gibt es ja noch die semi-chinesische Edwards Linie von denen. Die werden in China vorgebaut und in Japan endgefertigt und nur am dortigen Markt verkauft.
 
@hoss

danke für die Liste. Da sind wirklich ein paar interessante Sachen bei.

Keine Ahnung, kenn mich mit denen nicht aus. Ist VB, eine grüne flamed maple.

In dieser Farbe gibt es die m.E. nicht so oft. Wenn die wirklich neuwertig ist, kann der Preis da schon o.k. sein.

mensch jungs.. ich red doch nicht von einer LTöDööö.. sondern einer waschechten ESP ;)
der ESP Eclipse I- CTM in BK, .....die gibts gebraucht gerne so gegen 1250 :), da finde ich 999 für ein Demomodell schon sehr gut (Strassenpreis neu sowas um 1699..)

999 ist ein echter Kampfpreis. So günstig hab ich die bisher noch nie gesehen.

So eine Godin würde mich reizen :D

Die Teile sind wirklich klasse. Ich hatte mal ne Progression, und kann da absolut nichts negatives zu sagen. Absolut jeden Cent wert.
 
Das letzte Angebot auf der 2. Seite (Godin 5th Avenue Kingpin II) ist ja auch super :D
statt 845 € jetzt nur noch 904 €!! Da muss man doch zuschlagen :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe das PDF schnell geschlossen und schaue da nicht rein. Am Ende bestelle ich noch eine Godin :D. Denn meine LGX braucht auch eine Schwester ;).

Oh man, Thomann reagiert manchmal so träge. Ich habe vor einer Woche security locks in falscher Farbe geliefert bekommen. Gleich eine Mail geschrieben und bis heute keine Antwort erhalten :mad:. Ich habe aber auch nicht jeden Tag Zeit um mich darum zu kümmern :(.

- - - Aktualisiert - - -

Welches günstiges Klettband würdet Ihr mir für ein Board empfehlen?
 
whaaat? normal habe ich Thomann als ziemlich schnell reagierenden "Konzern" empfunden. Aber gut, bei mir waren auch alle Lieferungen bis dato immer richtig...ärgerlich...
 
So etwas ist definitiv eine Seltenheit, da kannst du dich drüber freuen. ;)
 
Ich hatte schonmal einen Fall bei dem ich keine Antwort erhalten habe. Zwei Mails geschrieben, keine Antwort. Am Ende hat es sich dann von selbst erledigt, aber in Ordnung fand ich das nicht.

Dann kam es mal vor, dass ich falsche Saiten für meine Konzertgitarre bekam. Mail geschrieben -> Thomann hat einfach noch ein Päckchen geschickt (ohne die falschen zurück zu verlangen), allerdings wieder falsch. Nochmal Mail geschrieben. Thomann hat wieder ein falsches Päckchen geschickt. Dann hatte ich keine Lust mehr und habe einfach die drei Päckchen falscher Saiten behalten.
Die Saiten, die ich bekam, hatten eine höhere Spannung. Ich habe die dann einfach aufgezogen und das Ende vom Lied -> meine Konzertgitarre ist jetzt am A… :D.
Gut, dafür kann Thomann ja jetzt nicht wirklich was. War keine besonders gute Gitarre. Aber, dass sie mir drei mal hintereinander das falsche Produkt schicken, dass war mir echt unverständlich. Und es trieb mich letztendlich dazu sie zu benutzen :mad:

Aber meistens läuft ja auch alles glatt ;)
 
Boa, gleich dreimal falsche Saiten bekommen?! Mach beim Lotto mit. :D
 
Irgendwann...Taylor + Koa = meins :D
 
Zum Glück bin ich mit meiner Akustikgitarre, der Breedlove, vollstens zufrieden. Ich bräuchte aber trotzdem eigentlich noch eine Dreadnought ohne Cutaway (mit oder ohne Pickup egal), mit der ich ohne Bedenken im "Nirgendwo" spielen kann. :gruebel:
 
Hab eine Loar LH200. Bauart OO. Nichts grossartiges, aber fuer das Geld das bestklingendste was ich im Laden finden konnte, und gefallen hat sie mir optisch auch.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 178

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben