Fragen an den Produktmanager von Gibson, Thorsten B.

  • Ersteller foxytom
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da steht doch groß und breit drunter, dass es sich bei der Gitarre wohl um ein exklusives Modell für bestimmte Händler handelt.

Epi Screenshot.JPG

Nur welche genau das sind, konnte ich auch nicht in Erfahrung bringen. :gruebel: Eventuell auch nur noch nicht. ;)

Gruß, David.

Edit: Gerade bei Guitar Center eine Epiphone Les Paul Standard Pro Plus Top gefunden, die als Limited Edition deklariert war. Eventuell haben die auch die Trans Black geführt und die ist schon aus? :gruebel:
 
Hallo,

ich versuche seit einiger Zeit folgendes Epiphone Modell zu erstehen:

Les Paul Standard PlusTop Pro in der Farbe trans black
www.epiphone.com/Products/Electrics/Les-Paul.aspx


Auf der Epiphone-Seite ist diese zwar zu sehen doch bisher konnte mir kein deutscher und kein englischer Händler weiter helfen ...

Wie und wo kann ich dieses Modell bestellen ?

Danke und Gruß


Du hast Antworten von....

Thomann.de
Andertons.UK
und Gibson.Europe bekommen

Hier nun die Rückmeldung von "Thomann":
" ...diese Gitarre ist in schwarz leider nicht bei uns - und soweit mir bekannt ist in Europa generell - erhältlich.
Es ist eine Farbe nur für ausgewählte Händler in den USA ... "

Habe nochmal bei Thomann nachgeharkt, weil der link aus England ja belegt, dass in Europa dieses Modell verfügbar war/ist.

Hier die Antwort:

" Hallo,
Ich habe mal Epihpone interviewt, hier der O-Ton von unserem Epiphone Kontakt:
Die war in 2012 bestellbar, exklusiv in UK.
Ist aber nun weder von UK noch vom Rest Europa bestellbar... "
.... einiges an Zeit ist ins Land gezogen und ... noch immer nicht fündig geworden ...

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier die Antwort von Anderton Music Web ( 16.Oktober 2013):
"... we have 3 of these on order though I cannot say when they will arrive as Gibson do not provide us with delivery dates. We don´t currently
have any of these reserved out but I´m guessing we will only getting the 3 of them ..."

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und hier die Rückmeldung von Gibson Europe (18.11.2013):
"Thank you for your interest in Gibson guitars. Unfortunately, the Trans black finish is not available. Sorry for the inconvenient ... "

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.musiker-board.de/gitarr...s-paul-standard-plus-top-pro-trans-black.html

Was soll es Neues geben ?
 
Da steht doch groß und breit drunter, dass es sich bei der Gitarre wohl um ein exklusives Modell für bestimmte Händler handelt.

Anhang anzeigen 314128
Und sowas von schiach. Wem fällt so ein Design ein?
Sieht aus wie eine 99,- China Kopie, gepimpt mit ein paar Plastikteilen aus dem Versandkatalog.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

ich versuche seit einiger Zeit folgendes Epiphone Modell zu erstehen:

Les Paul Standard PlusTop Pro in der Farbe trans black
www.epiphone.com/Products/Electrics/Les-Paul.aspx


Auf der Epiphone-Seite ist diese zwar zu sehen doch bisher konnte mir kein deutscher und kein englischer Händler weiter helfen ...

Wie und wo kann ich dieses Modell bestellen ?

Danke und Gruß

Hi,

das Modell in dieser Farbe war 2012 ein UK-exklusives Modell. Die wird seit Herbst 2012 nicht mehr gebaut. Auch für 2014 ist die Farbe bis jetzt nicht geplant.
Sorry für die schlechten Nachrichten.

Schöne Grüße,
Thorsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit der Gloss Lackierung und dem creme Binding der Gibson passen auch die goldenen Knobs halbwegs.
Bei der matten Epi passen die überhaupt nicht. Mit silbernen Top Hats würde es glaub ich gar nicht so schlecht aussehen.
 
@ all: danke
 
Heyho,

hier mal meine Frage: Ich bin ein sehr großer Fan von Gibson, besonders von den klassischen Modellen aus den 50er und 60er Jahren. Das Problem ist, dass es Nachbauten der meisten Gitarren abseits von SG und Les Paul, sei es eine Korina Flying V oder eine Gibson Melody Maker, nur aus dem Custom Shop gibt, wenn überhaupt. Ich finde es ein bisschen Schade, dass man, wenn man einigermaßen historisch korrektes Instrument haben will, weit über 2000 und 3000 Euro bezahlen muss. Die glaube ich einzige Gitarre, die in die Richtung geht und aus den USA kommt, ist die Les Paul Traditional. Was ich auch schade finde ist, dass viele für Gibson ikonische Gitarren, die Rockgeschichte geschrieben haben und einfach Klassiker sind, nicht mehr produziert werden.

Darum meine Fragen:
1. Warum sind manche extrem geile Bauformen wie Flying V (am besten aus Korina) und Les Paul Melody Maker nicht mehr auf Produktpalette? Ich hätte mich sehr gefreut, wenn eine von diesen Gitarren bei den 2014-Modellen dabei gewesen wäre und ich wäre einer der ersten gewesen, der sie sich kauft...
2. Warum muss man, um eine einigermaßen historisch-korrekte Gitarre zu kaufen, gleich weit über 2000,3000 Euro bezahlen und sich eine Gitarre aus dem Custom Shop holen? Die USA-Modelle sind fast alle eher modern ausgerichtet: Moderne Schaltungen, Min-ETune,... P90 und Goldtops sieht man dafür nicht. Ich habe nichts gegen diese Modelle, irgendwo muss ja auch ein Fortschritt da sein. Aber wir Gitarristen sind halt ein traditionsbewusstes und konservatives Volk.

Jo, das wären meine zwei Fragen. Wäre cool, wenn du die beantworten könntest!

LG und schonmal danke EChild
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Darum meine Fragen:
1. Warum sind manche extrem geile Bauformen wie Flying V (am besten aus Korina) und Les Paul Melody Maker nicht mehr auf Produktpalette? Ich hätte mich sehr gefreut, wenn eine von diesen Gitarren bei den 2014-Modellen dabei gewesen wäre und ich wäre einer der ersten gewesen, der sie sich kauft...

Wie schon 2013 haben wir für 2014 nur LP's und SG's in unserer Produktpalette. Das hat produktionstechnische Gründe, außerdem ist die Nachfrage nach anderen Modellen doch sehr begrenzt. Allerdings sind das nur die sogenannten Core-Modelle. Ihr werdet im Laufe des Jahres viele sogenannte "Hit&Run" Modelle sehen, da sind mit Sicherheit auch andere Formen dabei. Es kommen 2014 echt noch einige geile Modelle raus.
P.S. Schau mal auf unserer Webseite, eine Melody Maker gibt es in 2014.

2. Warum muss man, um eine einigermaßen historisch-korrekte Gitarre zu kaufen, gleich weit über 2000,3000 Euro bezahlen und sich eine Gitarre aus dem Custom Shop holen? Die USA-Modelle sind fast alle eher modern ausgerichtet: Moderne Schaltungen, Min-ETune,... P90 und Goldtops sieht man dafür nicht. Ich habe nichts gegen diese Modelle, irgendwo muss ja auch ein Fortschritt da sein. Aber wir Gitarristen sind halt ein traditionsbewusstes und konservatives Volk.

Das hat 2 Gründe:
1. Es ist einfach sehr sehr aufwendig, eine historisch annähernd korrekte Gitarre herzustellen. Es fängt bei der Holzauswahl an und hört bei der korrekten Lackierung auf. All das ist im Vergleich zu den normalen USA Modellen sehr zeit- und personalintensiv und verursacht dadurch sehr hohe Kosten.
2. Die Philosophie der USA-Fabrik ist eine andere. Die wollen/sollen gar keine historisch korrekte Instrumente bauen. Wir wollen hier Gitarren bauen, die geil klingen und den Anforderungen der heutigen Zeit entsprechen. Ohne Rücksicht auf irgendwelche Baupläne oder Specs aus den 50er Jahren - denn auch da war nicht alles so super wie das oft hingestellt wird.

Dass man nicht mehr viele P-90 sieht liegt einzig und allein daran, dass die fast niemand in Europa haben will. Goldtops gab es letztes und in diesem Jahr wie Sand am Meer...da wurde es mal Zeit für eine Pause ;-)

Jo, das wären meine zwei Fragen. Wäre cool, wenn du die beantworten könntest!

LG und schonmal danke EChild

Bitte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Hallo Thorsten,

ist es richtig, dass mit der neuen Modellreihe das 'fret nib binding' eingestellt wird (bei den Non-CS-Modellen; also z.B. bei der Gibson LP Standard)?
Danke + Gruß!
 
Bei den Traditional bleibt es. Siehst du auf den Bildern der 2014er Trad's bei Session.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei den Traditional bleibt es. Siehst du auf den Bildern der 2014er Trad's bei Session.
Stimmt. Nur bei der Traditional, alle anderen haben das "undercut fret over binding".

- - - Aktualisiert - - -

Ne 2014er Firebird scheints aber zu geben.. diesmal nicht mit MiniHumBus sonder Classic57s?? Wenigstens hat sie nen Reverse Headstock...

Ja, die Firebird gibt es, allerdings habe ich noch keine endgültigen Specs...ich bin mir nicht sicher, welche Tonabnehmer verbaut sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Thorsten,

ich würde gerne wissen, ob und wenn ja wann es die '61 Zebra Humbucker zu kaufen gäbe. Wie verhalten sie sich soundlich zu den bestehenden Gibson PUs?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Thorsten,

ich würde gerne wissen, ob und wenn ja wann es die '61 Zebra Humbucker zu kaufen gäbe. Wie verhalten sie sich soundlich zu den bestehenden Gibson PUs?

Es ist nicht geplant, die Pickups einzeln zu verkaufen.
Soundtechnisch kann ich noch nichts sagen, ich werde die neuen Gitarren am nächsten Mittwoch das erste Mal sehen.

Schöne Grüße,
Thorsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich will hier mal ein paar Worte zur Government Series los werden (speziell die Explorer). Ich habe von der Serie erst relativ spät mitbekommen, also habe ich lange gebraucht, bis ich dann doch noch eine gefunden habe...Hab mich riesig gefreut. Dann hieß es auf einmal, das die Gitarren aufgrund der großen Nachfrage nur in den USA ausgeliefert werden.

Ich finde es ja schon recht komisch, das Gibson einen Markt so bevorzugt. Ich hab nichts gegen Limited Runs für bestimmte Regionen, aber die Aktion ging mir schon gegen den Strich.

Und da ich unbedingt noch ne Explorer haben will: Was kommt 2014? Gibts schon irgendwelche Specs? Die meisten von denen (auch Sigs) sind ja meist recht schnell vergriffen...
 
Ich will hier mal ein paar Worte zur Government Series los werden (speziell die Explorer). Ich habe von der Serie erst relativ spät mitbekommen, also habe ich lange gebraucht, bis ich dann doch noch eine gefunden habe...Hab mich riesig gefreut. Dann hieß es auf einmal, das die Gitarren aufgrund der großen Nachfrage nur in den USA ausgeliefert werden.

Ich finde es ja schon recht komisch, das Gibson einen Markt so bevorzugt. Ich hab nichts gegen Limited Runs für bestimmte Regionen, aber die Aktion ging mir schon gegen den Strich.

Und da ich unbedingt noch ne Explorer haben will: Was kommt 2014? Gibts schon irgendwelche Specs? Die meisten von denen (auch Sigs) sind ja meist recht schnell vergriffen...

Hallo,

die Serie war ursprünglich als weltweiter "Special Run" geplant. Nachdem einige Bestellungen in den USA ausgeliefert wurden, stoppte das Management die Produktion und beschloss, diese auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Die Gründe hierfür kenne ich nicht. Ich kann nur sagen, dass die Government Serie bald nach Deutschland/Europa kommen wird.

Und entgegen aller Gerüchte: Eine Bevorzugung des amerikanischen Marktes gibt es nicht.

Schöne Grüße,
Thorsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey, das ist ja grade genau mein Therad! ;)

Ich habe ein konkrete Fragen zur Les Paul Classic 2014, und zwar:

1) In den Produktbeschreibungen einiger Shops finden sich "Grover Locking"-Tuner - ist dies korrekt?
2) In den meisten deutschsprachigen Produktbeschreibungen ist als Hals ein "rounded 50s"-Profil angegeben.
Britische und amerikanische Seiten sprechen allerdings von einem 60er Hals bzw. von einem Mittelding zwischen 50er und 60er Hals.
Was stimmt denn nun? Oder gibt es unterschiedliche Versionen?
3) Kommt mit der Classic 2014 ein brauner oder ein schwarzer Koffer?
4) Wann ist das gute Stück in Lemon Burst lieferbar?

Vielen Dank!
 
Hey, das ist ja grade genau mein Therad! ;)

Ich habe ein konkrete Fragen zur Les Paul Classic 2014, und zwar:

1) In den Produktbeschreibungen einiger Shops finden sich "Grover Locking"-Tuner - ist dies korrekt?
2) In den meisten deutschsprachigen Produktbeschreibungen ist als Hals ein "rounded 50s"-Profil angegeben.
Britische und amerikanische Seiten sprechen allerdings von einem 60er Hals bzw. von einem Mittelding zwischen 50er und 60er Hals.
Was stimmt denn nun? Oder gibt es unterschiedliche Versionen?
3) Kommt mit der Classic 2014 ein brauner oder ein schwarzer Koffer?
4) Wann ist das gute Stück in Lemon Burst lieferbar?

Vielen Dank!

Hi midifail,
hier meine Antworten:

1) Ja, Grover Locking Tuner sind korrekt
2) Laut meinen Specs hat sie ein 50's rounded Profil. Es gibt keine unterschiedlichen Versionen
3) Sie kommt mit einem "Vintage Brown" Koffer
4) Es sind schon einige nach Europa unterwegs, allerdings nicht viele. Ich schätze, dass im Januar/Februar alle Händler ihre Bestellungen bekommen.

Schöne Grüße,
Thorsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben