roland td-15: aufnehmen auf einzelspuren?

  • Ersteller siebass
  • Erstellt am
siebass
siebass
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.07.25
Registriert
17.10.11
BeitrÀge
3.433
Kekse
6.933
moin,
unser schlagwerker (ich bin der basser ;-) ) spielt auf einem TD-15.
frage: lassen sich die einzelnen instrumente (snare, toms, becken .. ) via audiointerface auf einzelne spuren im DAW aufnehmen (die bedienungsanleitung sagt nichts dazu)?
theoretisch sollte das doch möglich sein, kann ja schließlich jedes halbwegs vernĂŒnftige audiointerface.
ich habe aber den verdacht, daß das nur ein frommer wunsch ist und dies nur via MIDI und soundlibrary auf dem rechner möglich ist.
danke, horst
 
Eigenschaft
 
Hast du mal die Anzahl der Audio-AusgÀnge am TD-15 gezÀhlt? ;)
Was mir spontan einfallen wĂŒrde ist per Quickrec das Spiel aufnehmen und dann nacheinander die einzelnen Instrumente (vorher per Modul-Mixer entsprechend alleingestellt) aufzeichnen. Oder - wahrscheinlich einfacher zu handeln - eine MIDI Aufzeichnung zu machen und dann die anderen MIDI-Noten entfernen und auch nacheinander die Instrumente abspielen.
Die Alternative hast du ja schon genannt. FĂŒr Akustik-Sounds schau mal bei Drum Mic'a von Sennheiser vorbei, die haben da was cooles gezaubert, was auch noch frei verfĂŒgbar ist.
 
Hast du mal die Anzahl der Audio-AusgÀnge am TD-15 gezÀhlt? ;)
.
Die Alternative hast du ja schon genannt. FĂŒr Akustik-Sounds schau mal bei Drum Mic'a von Sennheiser vorbei, die haben da was cooles gezaubert, was auch noch frei verfĂŒgbar ist.
moin, und danke fĂŒr's lesen zu so frĂŒher stunde :).
audio ausgÀnge sehe ich ja nur stereo. nee, der gedanke war via usb zumindest 8 spuren raus in's DAW (OT: aber, wenn ich mir zum beispiel auch das WaveDrum von roaland anschaue, mein favourit, dann hat es roland nicht so sehr mit schnittstellen).
.
die alternative hab' ich zumindest schon mal runtergeladen aber noch nicht installiert. mein wunsch ist, ohne computer direkt die spuren einzeln aufzunehmen, so wie das ja auch mit einem richtig mikrofoniertem analog drumset möglich ist.
horst
 
Das geht nur, wenn du einen Multichannel-Ausgang hast, was das TD-15 afaik nicht hat, es mischt die einzelnen Spuren quasi schon im GerĂ€t zusammen, darauf kannste zwar Einfluss nehmen, fĂŒr ordentliche Bearbeitung reicht das Modul aber nicht aus.
Die Möglichkeiten, die ihr habt, wurden ja schon genannt, entweder die Midi-Noten aufnehmen und dann "Spur fĂŒr Spur" durch's Soundmodul laufen lassen und das aufnehmen oder entsprechend durch eine andere Drumlibrary (z.B. Addictive Drums) laufen lassen. Die zweite Möglichkeit ist meiner Meinung nach die bessere, da die meisten Drumlibraries fĂŒr eine DAW einfach besser klingen.
GrĂŒĂŸe, Jan
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der USB-Anschluß der TDs ĂŒbertrĂ€gt nur MIDI, kein Audio. Deswegen die Frage nach den physischen AusgĂ€ngen ;)
 
Der USB-Anschluß der TDs ĂŒbertrĂ€gt nur MIDI, kein Audio....
moin,
wie schon gesagt, nun wird's noch deutlicher: da muß roland noch richtig zulegen. jeder (zumindest die, die ich kenne) gitarre/bass bodentreter mit usb anschluß hat mittlerweile ein audiointerface fĂŒr stereo eingebaut - und wenigstens das hĂ€tte ich fĂŒr den TD-15 erwartet - und acht kanĂ€l via usb ist ja nun wirklich kein problem.
horst
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
16
Aufrufe
5K
)-(Sacrifice)-(
)-(Sacrifice)-(
Peil
Antworten
6
Aufrufe
4K
Nils!
Nils!
F
Antworten
3
Aufrufe
2K
Trollfest
Trollfest
MarioFollrich
Antworten
8
Aufrufe
5K
Drum-Hansn
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben