
reedcontrol
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.25
- Registriert
- 28.06.07
- BeitrÀge
- 172
- Kekse
- 0
Hallo,
ich hÀtte eine Frage zum richtigen Atmen, speziell zur richtigen Atemluftmenge.
Ich hab in letzter Zeit Probleme im Chor genĂŒgend Atemluft fĂŒr lĂ€ngere Phrasen zu haben.
Kann es sein, dass es kontraproduktiv ist, fĂŒr lĂ€ngere Phrasen sehr viel Luft einzuatmen?
Ich mache jetzt schon lĂ€ngere Zeit Atem- und StĂŒtzĂŒbungen (Skala singen, die bei jedem Durchgang langsamer wird und lang angehaltene Zischlaute), die eigentlich auch gut funktionieren,
aber ich glaube zu beobachten, dass es mich in der Praxis irgendwie nicht weiterbringt.
Es ist so, dass wenn ich diese Phrasen einzeln ĂŒbe, ich mit dem Atem gut auskomme. Im Zusammenhang reicht jedoch meistens der Atem nicht.
Welche Tipps habt ihr fĂŒr mich? Wie finde ich die richtige Atemluftmenge, wie kann ich lernen mit dem Atem in der Praxis besser umzugehen?
Danke und GruĂ
ich hÀtte eine Frage zum richtigen Atmen, speziell zur richtigen Atemluftmenge.
Ich hab in letzter Zeit Probleme im Chor genĂŒgend Atemluft fĂŒr lĂ€ngere Phrasen zu haben.
Kann es sein, dass es kontraproduktiv ist, fĂŒr lĂ€ngere Phrasen sehr viel Luft einzuatmen?
Ich mache jetzt schon lĂ€ngere Zeit Atem- und StĂŒtzĂŒbungen (Skala singen, die bei jedem Durchgang langsamer wird und lang angehaltene Zischlaute), die eigentlich auch gut funktionieren,
aber ich glaube zu beobachten, dass es mich in der Praxis irgendwie nicht weiterbringt.
Es ist so, dass wenn ich diese Phrasen einzeln ĂŒbe, ich mit dem Atem gut auskomme. Im Zusammenhang reicht jedoch meistens der Atem nicht.
Welche Tipps habt ihr fĂŒr mich? Wie finde ich die richtige Atemluftmenge, wie kann ich lernen mit dem Atem in der Praxis besser umzugehen?
Danke und GruĂ
- Eigenschaft