Wertschätzung von E-Gitarren

Vielen Dank schonmal für die Auskünfte und die PDF Liste der Seriennummern.
Die Yamaha scheint danach wohl 1994 hergestellt worden zu sein.
Ich höre gerne noch mehr Meinungen, da man sich ja hier nicht ganz einig über die Preisvorstellung zu sein scheint.
Auch gern noch mehr zu der Gibson...
 
Zur SG: Die müsste aus einer Sonderserie von ca. 1994 sein. Besonderheit ist das Ebenholzgriffbrett, das Perlmutt-artige Schlagbrett, die goldenen Hardware und bei Deiner die dunkelblaue Lackierung.

Der Riss ist wahrscheinlich nur an der Fuge zwischen Hals und Griffbrett. Das haben viele Gibsons (und andere Gitarren). Solange da kein richtiger Spalt ist, würde ich mir keine Sorgen machen; allerdings sind solche Mängel auch gerne Preisdrücker. Die SG ist eine gute Gitarre, wird aber kaum mehr als den Preis einer normalen Special erzielen.
 
Vielen Dank! Das sind alles sehr nette und hilfreiche Antworten.
Okay mal ganz konkret, da ich wirklich ein Laie bin, was sind für beide Gitarren realistische Preise wenn ich sie dem Händler gebe? Ich will weder Wucherpreise verlangen, noch will ich die guten Stücke verramschen. Auf was sollte ich mich einlassen und wann zieht mich der Händler über den Tisch?
Oder sagt ihr, ich sollte sie lieber im Internet verkaufen? Wenn ja, wo wäre dafür die beste Plattform dafür?
 
Wenn die Frage ist, ob du sie entweder beim Händler in Zahlung geben oder lieber selbst verkaufen solltest, ist die Antwort natürlich klar: Ein Händler wird dir niemals so viel Geld dafür geben wie eine Privatperson. Er will ja auch noch daran verdienen, denn er ist schließlich - ein Händler. ;)

Versuche es mal bei ebay Kleinanzeigen oder hier im Flohmarkt (wenn du irgendwann die Voraussetzungen für den Flohmarkt erfüllt hast).

Was den Preis betrifft, kann ich meinen Vorrednern zur Gibson SG nur zustimmen, mehr als 600€ wirst du dafür nicht bekommen und selbst das nur mit Glück und/oder Geduld. Ich tippe sogar eher nur auf 500€.

Mit der Yamaha SG ist es schon schwieriger, die ist meiner Meinung nach aber niemals 2500€ wert. Ich glaube auch, dass Peter seine erste Einschätzung noch nach unten korrigieren wird, jetzt, wo wir wissen, dass das Alter doch knapp 20 Jahre jünger als zunächst angenommen ist. Ich hab die Yamaha SGs mal eine Zeit lang bei ebay beobachtet, vielleicht kann ich dir heute Abend noch etwas dazu sagen, für wieviel die so über den Tisch gegangen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke digitalpig. Ja so ist es. Ich bin von einer Yamaha von ca. 1978 ausgegangen. Bei einer von 1994 würde ich schon sagen, so 1`500 Euro. Dass es aber eine absolut tolle Gitarre ist, welche sicher einen Fan findet, davon bin ich überzeugt.
 
Sehr cool, okay dann hab ich zumindest mal einen vernünftigen Maßstab nach dem ich mich richten kann.
Über eine Nachricht von digitalpig würde ich mich natürlich noch sehr freuen. Momentan konnte ich bei ebay nämlich keine finden.
 
Wen es interessiert: Ich habe die Yamaha und die Gibson heute zusammen für 1700 Euro an den Händler verkauft. So habe ich mir die Suche nach Käufern und die ganze Arbeit gespart. Ich denke, das ist ein fairer Preis wo beide etwas von haben.
Danke nochmal für die super konstruktiven Beiträge. Hat mir sehr geholfen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
War ein guter Preis. Ich hab gerade nochmal geguckt, es sind in der Vergangenheit ein paar SG2000 bei ebay verkauft worden und die lagen meist bei 1100 bis 1200€ (übrigens sogar 3 Stück aus den 70ern dabei). Hast also alles richtig gemacht. :great:
 
Ja, ist auch wirkliche eine tolle Gitarre. Du wirst es nicht bereuen und zeige sie dann uns, auch wieviel du bezahlt hast. Grüsse

Hallo, hier ein paar Facts und Fotos.
Gibson R6 56 GT Historic Collection, 4100 Gramm schwer, 2100 Euro. Spielt und klingt perfekt. Fast keine Gebrauchspuren....

2014-04-09 19.53.59.jpg2014-04-09 17.28.52.jpg2014-04-09 17.28.37.jpg2014-04-09 17.29.16.jpg2014-04-09 17.24.13.jpg
Würde es den Wert schmälern, wenn ich ihr ein Bigsby (und vielleicht einen Firebird Humbucker) verpasse? PU kann man ja zurückbauen, beim Bigsby muss man in den Korpus bohren, oder ein Vibramate kaufen (taugt das was?)

Gruß,
Taschentuch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tolle Gitarre, zeige sie auch im Les Paul Thread und im Les Paul Bilder Thread. Mache kein Bigsby oder ähnliches darauf. Bei den Tonabnehmern könntest du es ja wagen, wobei ich es dir nicht empfehlen würde. Ich habe das gleiche Exemplar nur 3 Jahre älter.
 
Hallo zusammen,
habe nun endlich meinen Gitarrenkoffer aus Kindheitstagen ( mit Inhalt) zum Gitarrenfachman gebracht. Hatte vorher etwas nachgeschlagen und der Name
"Framus" klang vielversprechend. Im Laden bekam ich die Info, das es sich um eine Attila Zoller 10 handelt. Das gute Stück habe ich zum Aufhübschen in der Werkstatt gelassen. Auf Nachfrage wurde mir ein Preis von 2500€ bis 2900€ für AZ 10 genannt.
Ist der Peis OK? Steigt der Preis noch mit der Zeit?
Wenn ich sie abgeholt habe, stell ich mal Bilder rein.
Danke im voraus

Micha
P.S. ich hab mit Musik machen nix am Hut, daher gibt es auch keinerlei sentimentale Bindung ;-)
 
Auf quoka gibts eine alte für 800, allerdings kein Bestzustand. Die AZ 10 wurde inzwischen auch mal neu aufgelegt; wer sowas zum Spielen haben will, ist also nicht darauf angewiesen, einen Aufschlag fürs Alter zu zahlen. Von daher halte ich die Angabe für recht optimistisch - es sei denn, ein zahlungskräftiger Sammler sucht genau die.
 
hallo boarder,
kann mir jemand das baujahr und den heutigen ca preis für meine yamaha sg2000 nennen? zustand ist gut aber ein paar dings und dongs hat sie. die seriennummer ist 003582. hab leider nur die paar bilder. danke schonmal.

Yamaha SG.2000 redburst 2.jpg Yamaha SG.2000 redburst 3.jpg Yamaha SG.2000 redburst 4.jpg
Yamaha SG.2000 redburst++.jpg
Yamaha SG.2000 redburst+.jpg

lg
magnushori
 
Wertes Gitarren-Unterforum

Ich bin grad beim Ausmisten und 3 Stück müssen gehen. Nur wüsste ich gern wieviel ich dafür noch verlangen kann - und da würde ich euch um eine grobe Preiseinschätzung bitten:

Nummer 1: Eine seltene Epiphone Telecaster T310B

Bildergalerie: http://imgur.com/a/2tyfs#0

Nummer 2: Ein Fender Squier Pressicion Bass

Bildergalerie: http://imgur.com/a/meymL#0

Nummer 3: Ibanez Westerngitarre

Bildergalerie: http://imgur.com/a/OEVfU#0

_______________

Reicht wirklich nur ein grober Richtpreis. DANKE.
 
Die Tele 150-200€, der Bass 120, die Ibanez 130. Grob. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Roter_Luftballon
  • Gelöscht von hack_meck
  • Grund: doppelt …
G
  • Gelöscht von hack_meck
  • Grund: Bezug gelöscht
Roter_Luftballon
  • Gelöscht von hack_meck
  • Grund: Bezug gelöscht
Hallo liebe Forengemeinde!

Modell: Fender Stratocaster Squire
Nummer: S993847
Zustand: Müsste nur mal geputzt werden, sonst gut! :D

Ich habe neulich etwas Platz daheim geschaffen und noch eine Fender Stratocaster "gefunden".
Diese wollte ich jetzt verkaufen, weiß allerdings nicht, welcher Preis dafür denn passend ist.
Ich hatte es mal bei ebay für 90 Euro drinnen und innerhalb von 30 Minuten mehr als 10 Anfragen...Darum gehe ich mal davon aus, dass sie mehr Wert sein dürfte...

IMAG0618.jpgIMAG0619.jpg

Es wäre echt super, wenn ihr mir da helfen könntet :)

Danke schon einmal und viele Grüße
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben