Wertschätzung von E-Gitarren

Abend,

ich würde gerne mal wissen wie meine Epiphone Qualitativ so einzuschätzen ist.
Es handelt sich um eine Epiphone Les Paul in Sunburst.
- Made in Korea
- Gibson-Schriftzug auf dem Truss Rod Cover
- 4-teiliger Korpus

Momentan sind EMGsverbaut. Es kommen aber demnächst P-Rails rein.
Seriennummer: S9204292

Gruß Robin

Anhang anzeigen 337652

Die Seriennummer hat ein falsches Format......
 
Vielen Dank! :)
 
Hallo Community,

IMG_4570.jpg
ich habe mich endlich dazu durchgerungen meine alte Music-Man Sub 1 abzugeben, und wollte mal hier fragen, was ihr von dem guten Stück haltet.
Es handelt sich um eine Music Man in Graphit/Aluminium. Genaues Baujahr kann ich nicht hundertprozentig sagen.. vermutlich 2004-2005.
Die Gitarre ist an manchen Ecken schon etwas runtergerockt, auch wenn das bei dem recht dicken Lack sehr schwer ist...
Vorneweg - das war nich nicht!! - das war schon so :D

Die Gitarre hatte ich gebracht über eBay gekauft, und sie war in einem nicht besonders gutem Zustand (Schlagbrett war weiß angestrichen :confused:, auf der Oberseite war in gift grün :eek: ein Stern drauf gesprüht, total verraucht, und solche Sachen eben).
Die Gitarre hatte ich von Grund auf wieder auf Vordermann gebracht, Elektronik abgeschirmt und nachgelötet, gereinigt und poliert. Die vergewaltigte Gitarre also wieder aufgemöbelt.
Sie riecht auch nicht mehr nach Rauch!

Die Gitarre von Sound sehr gut, hat nen angenehmen vollen Klang, sehr kraftvoll, vor allem "unten rum". Wers etwas härter mag - den wird diese Gitarre nicht im Stich lassen. Nur ist die Gitarre für meinen Musikstil doch zu heftig, sodass ich mich entschlossen habe mich von ihr zu trennen (und ne Strat zugelegt habe).
Das Instrument kommt mit Locking-Tunern, und einem Tremolo (allerdings weis ich nicht ob ich den Hebel noch habe:gruebel:). Durch die Tuner, ist die Gitarre wirklich absolut verstimmungsfrei.

Eine Besonderheit bei dieser Gitarre ist allerdings das optische Finish... Das war anscheinend mal eine Gitarre die 2005 bei Mergenza Songcontest (wahrscheinlich Frankfurter Batschkapp) verliehen wurde. Aber Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte...

Seht einfach mal selbst auf den Bildern:
https://plus.google.com/photos/1133...ms/5999187736513249345?authkey=CMvy7IintJeZeA

Tech Specs:
http://www.music-man.com/specs/instruments_subguitar.html

Sound Beispiele (direkt ins Interface - Tascam US-122MKII und GarageBand Amp-Simulation):
https://soundcloud.com/dimitrij-borisov/music-man-sub-1-neck-middle

Also Leute, das ist meine Gitarre, was schätzt ihr kann ich dafür verlangen? Oder gibt's vielleicht schon einen Interessenten? ;)

Greetings

EDIT:
Im Umfang enthalten wäre, was abgebildet ist. Gitarre, plus Koffer, plus Ernie Ball Gurt (inkl. Ernie Ball Locks).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du denn bezahlt? ;)
 
Wert != Preis;)

Aber, ich hatte damals etwa 350€ bezahlt, wenn ich mich recht entsinne... lange her.
 
Das wird dann auch in etwa der gleiche Preis sein, den man bei einem Verkauf erzielen kann.

Begründung: Es ist ein Einstiegsmodell, die halten selbst als limitiertes Sondermodell oder Einzelstück nur in den seltensten Fällen ihren Wert bzw. sind so gefragt, dass der Marktwert steigt. In den meisten Fällen (reine Erfahrung) bleibt je nach Alter und Zustand nichtmal der halbe Neupreis.
Zustand: Sind halt schon ein paar Macken drin. Die Entmiefung und Reparatur steigern den Wert ggü. dem Originalzustand sicherlich, aber ohne wären Interessenten sich noch viel weniger bereit zu bezahlen.

Wie gesagt, der Markt ist überschwemmt von günstigen Einsteiger-Instrumenten und dank Internet sind viele Käufer schon recht gut informiert.

Du kannst es ja mal mit 500€ VHB probieren, aber die MM ist halt auch etwas speziell und man müsste erstmal jemanden finden, der sie haben möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Du kannst es ja mal mit 500€ VHB probieren, aber die MM ist halt auch etwas speziell und man müsste erstmal jemanden finden, der sie haben möchte.

So in dem Segment hätte ich's auch etwa eingeschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
G
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Nach Zusammenführung obsolet
Zwischen 2'400.- und 2'900.- Euro. Sind recht beliebt. Greif zu, wenn du ein preiswertes Angebot hast. Du bekommst eine tolle Gitarre, mit einem Hammersound.
 
Oke, danke für die Antwort. Deal ist im Prinzip rund, für einen Hammerkurs verglichen zu deinen Angaben, Pekri59.
 
Ja, ist auch wirkliche eine tolle Gitarre. Du wirst es nicht bereuen und zeige sie dann uns, auch wieviel du bezahlt hast. Grüsse
 
Hallo Community,

ich bin im Besitz einer Yamaha SG2000, irgendwann aus den 70ern in einem absoluten mega TOP Zustand, sowie einer Gibson SG Special Ltd. Diese weist aber leider am Hals ein paar lange feine Risse auf. Scheint leider miserabel verarbeitet zu sein. Beide inkl. Rechnung.
Zu beiden würde ich sehr gern den derzeitigen Marktwert sowie die Nachfrage erfahren.
Über Infos wäre ich sehr sehr dankbar.
IMG_3281.jpgIMG_3282.jpgIMG_3283.jpgIMG_3284.jpgIMG_3326.jpgIMG_3277.jpgIMG_3278.jpgIMG_3280.jpg20140407_203437[1].jpg
 
Oh, die Yamaha, eine tolle Gitarre. Preislich schwer zu sagen, ich würde mal 2`500.- Euro schätzen. Dies ist eine absolut tolle Gitarre. Carlos Santana spielte diesen Gitarrentyp in den 70s. Klanglich sehr schön. Das Instrument hat ein sehr hohen Qualitätsstandard. Sind gesuchte Modelle. Ich würde die nie verkaufen. Die steigt im Wert, davon bin ich überzeugt.

Die zweite ist nichts spezielles. Du wirst dafür so ca. 900.- Euro bezahlt haben, eventuell leicht mehr. Ich denke so 600.- Euro wird sie bringen. Mehr kaum.
 
Hm, also diese SG ist schon besonders: sie hat ein Ebenholzgriffbrett. Inwiefern das mehr bringt, weiß ich nicht.

Und Yamaha SGs sind inzwischen gesucht? Sicher? Ich kann mich noch erinnern, wie hier jemand im Thread verzweifelt war, daß er seine fast neue Yamaha SG 1000 nicht mal für 600€ loswurde. Also 2500€ für die gute SG 2000 würde nicht mal Gregor Hilden verlagen; da bin ich sicher. :D
 
Wenn du dich da nur nicht täuschst:cool: Wir sprechen hier von einer alten Yamaha, nicht vom Nachbau der letzten beiden Jahre. Die sind nicht miteinander vergleichbar und im Preis etwa so, wie du sagst,
Die SG stammt aus einer Sonderserie, nicht unbedingt eine Luxusvariante. Siehst du übrigens auch am Schriftzug-Sticker am Headstock. Bezeichnet seit Jahren bei Gibson die preiswerten Modelle.
 
Hmm, gut. Ja, also ich hatte auch schon gehört, dass die Yamaha SG2000 im Wert sehr gestiegen ist. Ich habe 1995 bei einem Händler 1550 DM bezahlt und man sagte mir, dass man diesen Betrag jetzt durchaus 1:1 in Euro nehmen kann. Aber kann man das nicht etwas genauer sagen?
Für die Gibson habe ich ebenfalls 1995, 1400 DM bezahlt. Ebenholzgriffbrett ist richtig, nur weiss ich leider nicht wie hoch der Schaden mit dem Riss entlang des Griffbrettes einzuschätzen ist. Ist halt ganz fein aber Riss ist Riss.
 
Hm, für eine SG 2000 würde ich wohl ungefähr 1400€ bezahlen. Ganz gleich aus welchem Jahr, weil es alles hochwertige Gitarren sind. Wenn die alten so beliebt sind und und die Nachfrage so groß - gut, dann eben 2500€. Wenn Du sie zu diesem Preis los wirst, sag Bescheid. Dann schicke ich Dir noch ein Fresspaket mit lippischer Leberwurst hier aus meiner Gegend als Eingeständnis meiner beschämend falschen Schätzung. So sehr würde mich wundern, daß Dir das jemand bezahlt. :D
 
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Ich besitze eine Fender Strat. R. Sambora Mk1, Baujahr 10/94 in Cherry Sunburst.
Die Gitarre ist ladenneu, Tweed Case und Zubehör ist dabei.

Meine Frage wäre nun, wenn ich sie verkaufen würde, welchen realistischen Preis könnte ich
erzielen? Ich möchte sie weder verramschen, noch möchte ich einen Wucherpreis verlangen.
Danke schon einmal für eure Antworten.
Gruß Strat3
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben