Jetzt war ich dann doch so unsicher, ob mich mein Gefühl auf Grund des Preises, der Ausstattung und der in Webshops getätigten "Made in China" bzw. "Made in Indonesia" Beschriftungen doch täuschen könnte, dass ich ein wenig recherchiert habe (kann übrigens jeder relativ schnell auch).
Sollte ich mich Irren oder die Quelle nicht stimmen freue ich mich über nen Nachweis zu deiner Aussage
Okay, here goes ...
die Website von Dean aus dem Oktober 2015 (ja, die gute Wayback Machine gibt es noch):
VK 299 USD seinerzeit. Passt also zu den 249 Euro in Deutschland.
Und hier ein Bild von der Rückseite der Kopfplatte:
Wir sehen einen Hals, bei dem die Kopfplatte nicht angeschäftet ist, anders als bei Deiner Version.
Warum sieht Deine so anders aus? Warum ist bei einer angeblich Made in Japan Gitarre die Billigvariante mit einem sogenannten Luthier-Joint gewählt, wenn die Made in China hier ein One-Piece hat?
Und dann danke ich dem Mitforisten, denn seine ausgegrabene Auktion zeigte
Natürlich findet man auch immer wieder mal (deutlich) höhere Angebote, wie bei ebay USA eine trans blaue für knapp 740 $ aus Japan
DEAN CUSTOM350F Used Electric Guitar,
ein "J" vor der Nummer. aber trotzdem ein Made in China Werkssticker drauf.
Beste Erklärung, die ich habe: Dean hat grundsätzlich MiI die Custom 350 produziert, aber für den Verkauf in Japan eine Chargenkennzeichnung mit J vor der Seriennummer gemacht.
Kein Mensch auf der Welt würde einen Made in China Sticker auf eine Gitarre aufbringen, wenn sie Made in Japan gewesen wäre bzw, das "J" in dem Fall für das Country of Origin stünde.