haha... also ernsthaft...
Wenn Deine Bildung auf Google-Suchen basiert kann ich Dir nicht helfen.
Wenn Du wissen willst, wie das mit den Harzen im Holz funktioniert, dann informiere Dich selbst. Die entscheidenden Suchbegriffe bei google sind Glukose, Saccharose, Zellulose und Lignin.
Ich setz mich doch hier nicht ein paar Stunden an den Rechner um dem ewigen Besserwisser Beweise zu liefern. Geh mal inne Bibliothek!
Du brauchst ja schonmal ne Grundlage auf der wir diskutieren können - wenn ich erstmal erklären muss, was ein Filter ist und woraus Holz eigentlich besteht, kann ich auch gleich selbst nen Buch schreiben.
Meine Beweise sind Gitarrenbauer... frage die doch einfach. Ein bisschen muss man für seine Bildung schon selbst tun.
Alternativ: Finanziere die Beweise und ich liefere Dir alles was Du willst!!! Üblicherweise werd ich für Wissensvermittlung bezahlt.
Ich mache das hier aus Hobby und erkläre die Fragestellungen auf Grundlage meines Wissens.
Wenn Dir das nicht reicht, formuliere einen Bildungsauftrag an die Mailadresse meiner Firma und ich und mein Ing.-Team werden Dich gerne weiterbilden.
Dann gibts auch BUCH-Quellen und Herstellernachweise wie in meinen Ausbildungsskripten - aber ich hab 10 Jahre gebraucht um die zu sammeln und zu lesen. Die schenk ich Dir nicht... aber ich verkaufe Dir das gerne.
Natürlich will ich aber auch kein kapitalistischer Unmensch sein und empfehle an dieser Stelle folgendes Grundlagenbuch für Holzinteressierte:
http://www.baufachinformation.de/literatur/1994009501478
Das ist ein Buch, welches ich WIRKLICH ernst nehme und es behandelt auch nsatzweise die Akustik von Holz. Allein reicht das leider auch nicht, aber es ist eine tolle Basis.
Bevor Du (gidarr) das nicht gelesen hast, geh ich hier ab jetzt nicht mehr auf Deinen Kram ein.
Bis dahin: Netter versuch, aber Deine Beleidigende Art und mangelndes Grundlagenwissen ist keine Diskussionsbasis.
Du hättest vielleicht auch einfach nett fragen können... ich setz mich dann ja gerne mal ein paar Stunden hin und schreib nen Artikel (wie Du ihn z.B. zu Klebstoffen im Instrumentenbau hier im Forum finden kannst... inkl. aller Nachweise) - aber ich vermute hier die Konfrontation mit einem Internetattentäter, der auf Basis einer Googlesuche versucht Fachleute zu foppen... im wahren Leben aber wenig zu bieten hat.
Interessant ist auch zu sehen, dass Du bei Themen wo Du offensichtlichen Unfug schreibst (Frequenzfilter) plötzlich keine Beweise mehr brauchst. Also bitte... geh mir einfach nich aufn Puffer.
Übrigens bin ich ausgebildeter Feinmechaniker, ausgebildeter Materialtechniker, studierter Wirtschaftsing. und seit 10 Jahren Instrumentenbauer - Ich habe kein Problem damit ein wissenschaftliches Buch zu lesen und zu verstehen, wie Du das bereits andeuten wolltest. Wenn in meiner Instrumentenwerkstatt etwas entwickelt wird, sitzen dafür mehrere Ing.s an einem Tisch - es ist also keine Esotherik, sondern eine wissenschaftsbasierte Entwicklung.
Du sagst selbst, dass Du nichts von Naturwissenschaften und Instrumentenbau verstehst - was kann Ich Dir also erklären, wenn schon die Basis fehlt?!
Beweise, Beweise schreiste laut... Würdest Du sie überhaupt verstehen?!
DEINE Gegenbeweise sind übrigens nicht mehr als ganz nett, weil sie nicht mehr als die absolute Grundlage erfassen. Holz oder Harz mit Kristallzucker zu vergleichen ist einfach mal voll am Thema vorbei.
Daher kann ich nur sagen, dass Du Dich leider irrst... ließ mal nen Buch, dann kommt irgendwann der "scheiße, der hatte Recht"-Effekt. Ich bin dann auch für Entschuldigungen erreichbar.
Vielleicht kannst Du Dir auch einfach mal ein anderes Forumsthema aussuchen zum Google-Training. Wir sind hier nämlich Off-Topic!
PS: "Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe."
Muhammad Ali
Passendes Zitat eines unverbesserlichen, sturen Streitsuchers und eigentlich nicht die besten Eigenschaften für einen HFU hier im Forum.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk