Tremar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.11.25
- Registriert
- 01.09.09
- Beiträge
- 1.660
- Kekse
- 7.409
Als Alternative und zur vollständigen Verwirrung schlage ich dir einen anderen Ansatz vor. Statt Low-Budget-Amp ein brauchbares Multieffektgerät. "Vernunft-Paket":
https://www.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112_blk.htm#bewertung
https://www.thomann.de/de/digitech_rp_155.htm#bewertung
264,90€. Über KH oder ab in die HiFi-Anlage und Spaß haben. Kabel:
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk3613_kabel.htm (Dies ist 3m lang, ggf. länger!)
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_1820_adapter.htm (2x!!!)
268,90€. Sollte die E-Gitarre mittelfristig doch nix für dich sein, dürftest du den Krempel für min. 130,- problemlos wieder loswerden. Ein vertretbares Risiko, denke ich.
Unschlagbar flexibel und unschlagbar vielseitig, verglichen mit einem dedizierten Gitarrenamp in dem Preisbereich. Für ´nen Zwanziger mehr kannst du das RP255 kaufen, da hast du sogar noch ein Expression Pedal dabei. Kaufst du dir später einen (reellen) Amp, kannst du das Multi weiterhin nutzen.
@all
Ja, diese Antwort ist copy & paste. Aber das sind die meisten Fragen ja auch.
EDIT:
Na, gut - vielleicht doch etwas zu einfach gemacht...
Die Komponenten sind leider etwas teurer geworden mittlerweile - bitte aktuelle Preise unter den Links ansehen. Und noch ein Wort zur Gitarre: Strat-Design, "die" Anfänger-E-Gitarre, guter Werterhalt, flexibler als eine "klassische" Strat mit SSS-Bestückung durch den Humbucker am Steg, Tremolo kann man festlegen, wenn gewünscht.
https://www.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112_blk.htm#bewertung
https://www.thomann.de/de/digitech_rp_155.htm#bewertung
264,90€. Über KH oder ab in die HiFi-Anlage und Spaß haben. Kabel:
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk3613_kabel.htm (Dies ist 3m lang, ggf. länger!)
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_1820_adapter.htm (2x!!!)
268,90€. Sollte die E-Gitarre mittelfristig doch nix für dich sein, dürftest du den Krempel für min. 130,- problemlos wieder loswerden. Ein vertretbares Risiko, denke ich.
Unschlagbar flexibel und unschlagbar vielseitig, verglichen mit einem dedizierten Gitarrenamp in dem Preisbereich. Für ´nen Zwanziger mehr kannst du das RP255 kaufen, da hast du sogar noch ein Expression Pedal dabei. Kaufst du dir später einen (reellen) Amp, kannst du das Multi weiterhin nutzen.
@all
Ja, diese Antwort ist copy & paste. Aber das sind die meisten Fragen ja auch.
EDIT:
Na, gut - vielleicht doch etwas zu einfach gemacht...
Die Komponenten sind leider etwas teurer geworden mittlerweile - bitte aktuelle Preise unter den Links ansehen. Und noch ein Wort zur Gitarre: Strat-Design, "die" Anfänger-E-Gitarre, guter Werterhalt, flexibler als eine "klassische" Strat mit SSS-Bestückung durch den Humbucker am Steg, Tremolo kann man festlegen, wenn gewünscht.
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde es nerven, ständig über Kopfhörer spielen zu müssen...
(berichtigt, der Buschfunk sagt hier ist ein Weibchen) Mirel, man unterscheidet in der Verstärkertechnik zwischen Röhren- und Transistorverstärker. Da solltest du dich mal bissel irgendwo kundig machen, was die Unterschiede betrifft. Nur soviel: Du brauchst für den Anfang zu Hause definitiv keinen Röhrenverstärker. Und wenn´s schon um LowBudget geht: Der von CinRen empfohlene Verstärker ist ein Röhrenamp, er ist auch gut, kostet aber das dreifache und ist ebenfalls ein LowlowBudget-Gerät.