
zartbitter
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich plane aktuell meine Squier Classic Vibe 60s Stratocaster nach und nach mit neuen Parts zu bestücken. Ich würde gerne mit dem Hals anfangen und genau an diesem Punkt möchte ich euren Rat erbitten.
Grundsätzlich bin ich mit der Form des Halses der Classic Vibe zufrieden, würde aber gerne mal probieren, wie ein Ahornhals/Griffbrett an der Gitarre klingt. Ein bisschen dicker dürfte der Hals noch sein.
Hier die Facts des CV Halses:
[TBODY]
[/TBODY]
Ich bin eigentlich erstmal blind davon ausgegangen, dass ich einen einteiligen Rockinger Hals aus Ahorn nehmen werde. Um genau zu sein, diesen hier: http://rockinger.com/index.php?cat=WG034&product=N009R_N009M
Spezifikationen:
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Griffbrettradios 7,25" beträgt, was mir nicht wirklich zusagt.
Also gut, weiter bei Rockinger gesucht und einen Hals aus Ahorn mit Aufgeklebten Ahorn-Griffbrett gefunden. Naja, ok dachte ich, wenn er nicht einteilig ist, dann von mir aus mit aufgeklebtem Griffbrett, jedoch ist der Griffbrettradius bei 12", was mir doch mehr zusagt.
http://rockinger.com/index.php?cat=WG034&product=N001M
Spezifikationen:
Was ich jetzt so garnicht einschätzen kann, ist die Dicke der Hälse (bei Rockinger gleich): am 1.Bund ca. 21,5mm, am 12.Bund ca. 23,5mm
Wie oben schon erwähnt möchte ich keinen dünnen Hals mit sehr flachem Profil. Lieber etwas in der Hand, ein leichtes C, aber kein Baseball. Eben wie der CV 60s Hals, gern minimal fetter.
Habe mich schon etwas ungeschaut nach Allparts, Warmoth usw, diese sind jedoch in Deutschland kaum zu bekommen. Kann mir vielleicht jemand etwas empfehlen? Beim Budget möchte ich die 200 Euro Grenze für den Hals nicht überschreiten.
Danke für die Ratschläge, Hilfe und Erklärungen,
Z
ich plane aktuell meine Squier Classic Vibe 60s Stratocaster nach und nach mit neuen Parts zu bestücken. Ich würde gerne mit dem Hals anfangen und genau an diesem Punkt möchte ich euren Rat erbitten.
Grundsätzlich bin ich mit der Form des Halses der Classic Vibe zufrieden, würde aber gerne mal probieren, wie ein Ahornhals/Griffbrett an der Gitarre klingt. Ein bisschen dicker dürfte der Hals noch sein.
Hier die Facts des CV Halses:
Neck Shape: | Modern "C" |
Scale Length: | 25.5" (648 mm) |
Fingerboard: | Rosewood |
Fingerboard Radius: | 9.5" (241 mm) |
Number of Frets: | 21 |
Fret Size: | Medium Jumbo |
String Nut: | Synthetic Bone |
Nut Width: | 1.650" (42 mm) |
Ich bin eigentlich erstmal blind davon ausgegangen, dass ich einen einteiligen Rockinger Hals aus Ahorn nehmen werde. Um genau zu sein, diesen hier: http://rockinger.com/index.php?cat=WG034&product=N009R_N009M
Spezifikationen:
- 21 Bünde (2,1 x 1,1mm)
- 42mm Sattelbreite
- 56mm Breite am letzten Bund
- 8,5 mm Mechanikenlöcher
- 7,25 Zoll Griffbrettradius
- D-Shape
- Dicke: am 1.Bund ca. 21,5mm, am 12.Bund ca. 23,5mm
- Trussrodzugang am Halsende
- Die Mapleversion hat einen "Skunk" Stripe auf der Rückseite
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Griffbrettradios 7,25" beträgt, was mir nicht wirklich zusagt.
Also gut, weiter bei Rockinger gesucht und einen Hals aus Ahorn mit Aufgeklebten Ahorn-Griffbrett gefunden. Naja, ok dachte ich, wenn er nicht einteilig ist, dann von mir aus mit aufgeklebtem Griffbrett, jedoch ist der Griffbrettradius bei 12", was mir doch mehr zusagt.
http://rockinger.com/index.php?cat=WG034&product=N001M
Spezifikationen:
- 21 Jumbo Bünde (2,7 x 1,1mm)
- 42mm Sattelbreite
- 56mm Breite am letzten Bund
- 8,5 mm Mechanikenlöcher
- 12 Zoll Griffbrettradius
- D-Shape
- Dicke: am 1.Bund ca. 21,5mm, am 12.Bund ca. 23,5mm
- Trussrodzugang an der Kopfplatte
- Dual-Action Trussrod (funktioniert in beide Richtungen)
Was ich jetzt so garnicht einschätzen kann, ist die Dicke der Hälse (bei Rockinger gleich): am 1.Bund ca. 21,5mm, am 12.Bund ca. 23,5mm
Wie oben schon erwähnt möchte ich keinen dünnen Hals mit sehr flachem Profil. Lieber etwas in der Hand, ein leichtes C, aber kein Baseball. Eben wie der CV 60s Hals, gern minimal fetter.
Habe mich schon etwas ungeschaut nach Allparts, Warmoth usw, diese sind jedoch in Deutschland kaum zu bekommen. Kann mir vielleicht jemand etwas empfehlen? Beim Budget möchte ich die 200 Euro Grenze für den Hals nicht überschreiten.
Danke für die Ratschläge, Hilfe und Erklärungen,
Z
- Eigenschaft