
Kakorrhaphia
Registrierter Benutzer
Hallo,
damit ihr erstmal wisst wie die Ausgangslage ist sage ich euch, wie es um mich bestellt ist!
Ich bin derzeit 18 Jahre alt habe vor einem halben Jahr nach meinem Abitur angefangen Angewandte Informatik zu studieren um es vor knapp einem Monat wieder abzubrechen. Es war nichts für mich. Mein "Traum" ist es schon länger im "Musikbusiness" tätig zu sein. Jedoch nicht als Musiker, sondern als Toningenieur/Music Engineering. Ich weiß jedoch, dass Berufschancen dort sehr sehr knapp sind und vor allem schwer zu studieren sind. Ein normales Tontechnik Studium kommt nicht in Frage, da ich 1. einen Abiturschnitt von (leider faul) 3,3 habe und 2. kein Instrument "vollwertig" spielen kann.
Dennoch bin ich seit gut 2 Jahren dabei hobbymäßig Elektronische Musik zu "produzieren" und Metal Musik abzumischen und zu Mastern.
Ich denke von mir persönlich, dass ich eine rythmische "Begabung"/Eignung habe, da mir das Erfassen und Wiedergeben von Rythmen sehr leicht fällt. Mit Noten und Tönen habe ich auch keinerlei Probleme. Etwas theoretisches Wissen ist auch da. Außerdem spiele ich seit 3 Jahren in einer Band als "Vocalist" ( Einer von diesen Metal-Brüllköpfen
).
Mit DAW's vor allem Pro Tools und Reaper kann ich schon recht geschickt umgehen und mit Compressoren, EQ's und Effekten auch. Kann etwas Schlagzeug und etwas Gitarre (was natürlich relativ unwichtig ist), erlerne solche Dinge jedoch recht schnell. Im Prinzip besteht mein ganzes Privatleben aus Musik hören, schreiben und machen.
Habe vor allem mein Informatik Studium geschmissen, da ich unbedingt etwas machen wollte, was mir WIRKLICH Spaß macht und das ist eben Musik zu produzieren und abzumischen.
Ich hatte an ein Elektrotechnik Studium gedacht um dieses dann später "umzumünzen" durch Lehre oder Weiterbildung. Jedoch wäre das ein sehr umständlicher Weg wie ich denke, da ich auch vieles lerne, was ich wohl nicht mehr brauche.
Dann habe ich von der SAE und der Deutschen Pop erfahren. Habe mich dann auch informiert und germerkt, dass die quasi genau das anbieten was ich suche.
Problem ist nur: die Resonanz im Internet ist grottig. Und wirklich helfen im Berufsalltag soll der Abschluss auch nicht.
Nun meine Frage: Habe ich 1. überhaupt die Chance (resultierend aus meiner bisherigen musikalischen Lage) ein/e solche/s Studium/Lehre aufzunehmen und 2. macht es überhaupt Sinn auf solche Weise?
Was sagt ihr?
Über (hilfreiche) Antworten würde ich mich sehr freuen.
LG,
Marvin
damit ihr erstmal wisst wie die Ausgangslage ist sage ich euch, wie es um mich bestellt ist!
Ich bin derzeit 18 Jahre alt habe vor einem halben Jahr nach meinem Abitur angefangen Angewandte Informatik zu studieren um es vor knapp einem Monat wieder abzubrechen. Es war nichts für mich. Mein "Traum" ist es schon länger im "Musikbusiness" tätig zu sein. Jedoch nicht als Musiker, sondern als Toningenieur/Music Engineering. Ich weiß jedoch, dass Berufschancen dort sehr sehr knapp sind und vor allem schwer zu studieren sind. Ein normales Tontechnik Studium kommt nicht in Frage, da ich 1. einen Abiturschnitt von (leider faul) 3,3 habe und 2. kein Instrument "vollwertig" spielen kann.
Dennoch bin ich seit gut 2 Jahren dabei hobbymäßig Elektronische Musik zu "produzieren" und Metal Musik abzumischen und zu Mastern.
Ich denke von mir persönlich, dass ich eine rythmische "Begabung"/Eignung habe, da mir das Erfassen und Wiedergeben von Rythmen sehr leicht fällt. Mit Noten und Tönen habe ich auch keinerlei Probleme. Etwas theoretisches Wissen ist auch da. Außerdem spiele ich seit 3 Jahren in einer Band als "Vocalist" ( Einer von diesen Metal-Brüllköpfen

Mit DAW's vor allem Pro Tools und Reaper kann ich schon recht geschickt umgehen und mit Compressoren, EQ's und Effekten auch. Kann etwas Schlagzeug und etwas Gitarre (was natürlich relativ unwichtig ist), erlerne solche Dinge jedoch recht schnell. Im Prinzip besteht mein ganzes Privatleben aus Musik hören, schreiben und machen.
Habe vor allem mein Informatik Studium geschmissen, da ich unbedingt etwas machen wollte, was mir WIRKLICH Spaß macht und das ist eben Musik zu produzieren und abzumischen.
Ich hatte an ein Elektrotechnik Studium gedacht um dieses dann später "umzumünzen" durch Lehre oder Weiterbildung. Jedoch wäre das ein sehr umständlicher Weg wie ich denke, da ich auch vieles lerne, was ich wohl nicht mehr brauche.
Dann habe ich von der SAE und der Deutschen Pop erfahren. Habe mich dann auch informiert und germerkt, dass die quasi genau das anbieten was ich suche.
Problem ist nur: die Resonanz im Internet ist grottig. Und wirklich helfen im Berufsalltag soll der Abschluss auch nicht.
Nun meine Frage: Habe ich 1. überhaupt die Chance (resultierend aus meiner bisherigen musikalischen Lage) ein/e solche/s Studium/Lehre aufzunehmen und 2. macht es überhaupt Sinn auf solche Weise?
Was sagt ihr?
Über (hilfreiche) Antworten würde ich mich sehr freuen.
LG,
Marvin
- Eigenschaft