Voice Live Touch Helicon - Ort/Anzahl Abspeicherung verÀnderter Presets

  • Ersteller wunderwunderland
  • Erstellt am
wunderwunderland
wunderwunderland
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.15
Registriert
18.01.15
BeitrÀge
5
Kekse
0
Ort
Paris
Bonjour liebe Leute,
ich bin seit Weihnachten im Besitz des VLT und habe seither alle Foren und Videos durchgesehen, ach die Bedienungsanleitung (fast) auswendig gelernt und trotzdem bleiben fĂŒr Fragen offen, sodass ich mich an Euch wende!
1. Kann man mehr als 5 Favoriten abspeichern? Ich komme auf diese Idee, da immer von "Banken" gesprochen wird (wenn man auf den Slider drĂŒckt und
dann schnell noch auf eine Favorite Taste kommt man ja in die A B C D E Banken)
2 da bin ich gleich bei der nÀchsten Frage: ich schaffe es also in die "Banken" zu kommen, die ja auch in der Bedienungsanleitung definiert sind
(Die fünf werksseitig vorprogrammierten Favorites-Banken sind wie folgt aufgebaut: Speicherbank A: Showcase / Auswahl Speicherbank B: Harmony- und Doubling-Effekte Speicherbank C: Effekte für interessante Loops Speicherbank D: Transducer-Effekte Speicherbank E: Extreme Sounds)
aber wie navigiere ich in einer Bank?
3 Ich habe herausgefunden, dass die Presets auch im Computer verÀndert werden können und dort abgespeichert werden können, allerdings habe ich ein
Mac Book Pro und das ist wahrscheinlich garnicht kompatible?
4 ein neues Problem, meine Funktionen Octave, Higher, High, Low, Lower, Octoave und Bass sind nicht mehr ansteuerbar, wenn ich "draufklicke" erscheint auf dem Display "Notes"
da habe ich sicher etwas verstellt und komme nicht drauf was
wollte nicht alles auf die Werkeinstellungen zurĂŒcksetzen, da ich ja schon in MIX einige wichtige Dinge umgestellt habe.
Ich werde das VLT auf der BĂŒhne verwenden, daher sind auch nicht unbedingt viel mehr Voreinstellungen als 5 von Nöten, aber vielleicht 6,7 wĂ€ren dennoch ganz fein! Habe schon nĂ€chste Woche Konzert und bin sehr aufgeregt, ob ich das alles noch schaffe!
Vielen herzlichen Dank im Voraus fĂŒr Eure Hilfe
Alice.
 
Eigenschaft
 
Habe jetzt auch versucht das GerĂ€t auf die Werkeinstellungen zurĂŒckzusetzen, aber leider ist auch das nicht möglich..
Sobald ich auf die Bass/Low/Octave Taste drĂŒcke, erscheint wieder das Wort "Notes".. :(((
 
Hallo Alice!

Ich denke, ein paar der Fragen kann ich dir beantworten:

1. Du kannst 25 Favoriten abspeichern. 5 BÀnke mit je 5 SpeicherplÀtzen
2. Die Bezeichnungen der BĂ€nke sind eigentlich völlig egal, das bezieht sich ja nur auf die als Presets dort eingestellten Favoriten. Die Favoriten programmierst du am besten in der Reihenfolge, in der du sie brauchst. Ich fand das Navigieren der Favoriten ĂŒber das GerĂ€t ganz extrem unschön. Ich meine, ich hatte mal kapiert, wie es geht, aber konnte das auch nicht mehr so recht reproduzieren. Ich habe mir, da ich es fĂŒr die Bedienung auf der BĂŒhne viel praktischer finde, den Bodentreter dazu geholt, damit kann man (im richtigen Bodentretermodus) die Favoriten nach und nach durchsteppen. Das klappt super. Gibt auch eine gĂŒnstigere Version von Digitech, das ist 100% kompatibel, sieht nur nicht so hĂŒbsch aus :D.
3. Du brauchst das TC Helicon Voice Support Programm. Gibt's auch fĂŒr MAC. Kannst du einfach bei TC Helicon runterladen. Das Programm ist nicht der Bringer, man kann damit nur Presets/Favoriten archivieren bzw. diese auf dem VLT kopieren, verschieben etc.
FĂŒr letzteres (= die Verwaltung der Favoriten) ist es aber sehr brauchbar. Das geht am GerĂ€t selbst glaube ich ĂŒberhaupt nicht.
4. sagt mir leider spontan gar nichts... :(. MĂŒsste ich auch mal recherchieren... Du weißt aber, dass du fĂŒr die Harmonyfunktion entweder die den StĂŒcken zugrundeliegenden Tonleitern einstellen oder MIDI-Daten einspeisen musst? Ich könnte mir vorstellen, dass du eben diese Einstellungen noch nicht vorgenommen hast und deshalb die Fehlermeldung kommt... vielleicht :rolleyes:...

--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Ach ja, was mir noch einfÀllt:
je nachdem, fĂŒr welche Art Musik du das VLT brauchst: ĂŒber das Voice Support Programm kannst du auch von TCH erstelle Presets fĂŒr eine Menge Songs runterladen, bei denen dann schon fĂŒr diesen Song typische Effekte, Hall, Delay etc. eingestellt sind. Ist ganz praktisch und deutlich realitĂ€tsnĂ€her als viele Presets, die als Werkseinstellung auf dem VLT drauf sind.
Die Presets kannst du dann auch (mit dem Voice Support Programm) in den Favoritenbereich schieben und (am GerĂ€t) abĂ€ndern, denn du kannst ausschließlich Favoriten Ă€ndern, keine Presets (wer auch immer sich dieses bekloppte System ausgedacht hat...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann da leider nur beitragen, daß die Voice Support Software fĂŒr Mac bei mir einwandfrei funktioniert.
Aber ich sehe an den Fragen und Antworten, daß meine allgemeine Skepsis bezĂŒglich des VoiceLive Touch durchaus berechtigt scheint. Wenn man einen Bodentreter braucht, um ein GerĂ€t bedienen zu können, das absichtlich fĂŒr die Handbedienung konzipiert wurde.....dann ist da wohl was schiefgelaufen :facepalm1:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
.....dann ist da wohl was schiefgelaufen :facepalm1:
wie gesagt, ich meine mich erinnern zu können, dass das Durchschalten der Presets IRGENDWIE schon am Apparat möglich ist... aber schiefgelaufen ist bei der Entwicklung der Kiste einiges. Ohne Voice Support ist das VLT völlig nutzlos, weil man es am GerĂ€t ĂŒberhaupt nicht verwalten kann.
Wenn man einmal raushat, wie man mit dem VLT effektiv arbeitet (also es programmiert), dann ist das ein feines Teil. Aber wenn ich noch mal vor der Wahl stĂŒnde, wĂŒrde ich mir wohl eher das VL2 holen...

FĂŒr mich ist das VLT allerdings inzwischen unverzichtbar: Da mein Mikro-Galgen inzwischen auf meinem DoppelkeyboardstĂ€nder montiert ist benötige ich den StĂ€nder mit dem VLT UNBEDINGT fĂŒr meinen Bierflaschenhalter. Sonst wĂ€r ich ja total aufgeschmissen!!! :engel:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich danke Euch beiden herzlichst fĂŒr die AuskĂŒnfte!
Danke Dass Ihr Euch so viel Zeit genommen habt mir so ausfĂŒhrlich zu antworten

Ich konnte jetzt endlich voice support runterladen (auch das funktionierte vorerst nicht, da die Mac Werkeinstellung keine Programm von aussen zuliess) und werde sogleich versuchen VLT mit Mac zu verbinden..
Hoffe Ihr hört sobald nichts mehr von mir :)) Dann ist alles gut gelaufen! Herzlichen Dank nochmal..
Bonne journée!
Alice
 
So, habe noch einmal einen Blick in die Anleitung geworfen. Typische Fehlermeldungen stehen leider nicht drin. Ich kann meine Theorie jetzt auch nicht ĂŒberprĂŒfen, da ich meinen VLT nicht im BĂŒro habe :D.
(btw: habe gestern noch einen interessanten Artikel gelesen, dass Untersuchungen nahelegen, dass Angestellte in BĂŒrojobs ab einem gewissen Qualifizierungsniveau und dementsprechend relativ selbstverantwortlicher Arbeitsweise ca. 1-2 h tĂ€glich wĂ€hrend der Arbeitszeit privaten Dingen nachgehen...:D -> ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass ICH zumindest gerade Mittagspause habe...)

Ich schĂ€tze mal, als Einstellung fĂŒr die Harmonyerzeugung (unter NaturalPlay) ist "Notes" ausgewĂ€hlt, d.h. die Harmonien werden nicht durch die Einstellungens-Tasten am VLT (Low, High, Bass, etc.) gewĂ€hlt (deshalb kannst du sie nicht auswĂ€hlen), sondern die Zweit-, Dritt-, etc.-Stimmen entsprechen EXAKT den per MIDI eingehenden Notenhöhen. D.h. wenn du ein C singst und auf dem Keyboard einen Dm-Akkord hĂ€ltst, werden bei dieser Einstellung ein D, F und ein A als Backgroundgesang errechnet (wer hĂ€tte gedacht, dass die Kiste so was kann?).

Wenn du die Harmonien nicht so erzeugen willst (ich vermute mal, dass du KEIN Keyboard anschließt?), dann musst du also im NaturalPlay Parameter auf eine alternative Harmonieerkennung umstellen. Der VLT hat ja noch kein RoomSense, daher mĂŒsstest du vermutlich mit NaturalPlay "Scale" arbeiten und fĂŒr die unterschiedlichen Songs die passenden Tonleitern einprogrammieren. NatĂŒrlich nur fĂŒr die Songs, bei denen du auch die Harmonyfunktion nutzt ;)... macht man ja nicht stĂ€ndig...
Viel Erfolg :great:!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lieber Archivicious,

ich habe mich lange nicht gemeldet, aber habe es endlich geschafft ein VLT1 mit dem Computer zu connecten, letztlich hat mir ein Video auf you tube geholfen , dass ich allen mit dem gleichen Problem nur empfehlen kann, hier ist es:
es ist zwar nicht recht verstÀndlich finde ich, aber wenn man es sich an die 10mal hintereinander ansieht, kommt man dann irgendwie mit


Jetzt kann ich schon fast "mitreden" mit Profis wie Euch und finde es auch recht ungewöhnlich, dass man nur die Favoriten bearbeiten kann und nicht die Presets und dass man wiederum am besten die Fussmaschine dazu nimmt (die ich leider nicht nicht habe) um von einem Preset zum nĂ€chsten zu wechseln
irgendwie ein bisschen ein Manko!

Ich habe bisher immer zwischen den Favoriten herumgeschaltet bei Konzerten und werde jetzt mal die neue Variante probieren (zwischen Presets herumschalten)

Du hattest in einer Deiner freundlichen Nachrichten mal gemeint, dass es auch beim Voice Support Programm von TCH erstelle Presets fĂŒr eine Menge Songs gibt, da ich z.b einen brauchbaren Hall vermisse (der Georgeous Hall z.b. ist einfach zu schwach sobald man mit Instrumenten zusammen spielt) Meintest Du damit die Online Labrary?

Und noch ein neues Problemchen, wenn ich mit meinen Musikern spiele, und die Lock Funktion nicht aktiviert habe (man hĂ€lt gleichzeitig die Tasten 3 und 5) , springt die Anzeige des lieben Voice Live Touch einfach so herum und hat anscheinend viel Spass beim rauf und runterlaufen der ganzen Bibliothek, ohne dass ich es je berĂŒhrt hĂ€tte
es ist also meiner Erfahrung nach extrem empfindlich auf irgendwelche Interferenzen und ohne die "Lock" Funktion dann auch live nicht benĂŒtzbar, - oder aber mein GerĂ€t ist defekt?

Hat jemand Àhnliche Erfahrungen gemacht?

Ich danke auf jeden Fall sehr herzlich fĂŒr Deine bisherigen fĂŒr mich sehr wertvollen AuskĂŒnfte!
Auf bald hoffe ich,
Das Wunderland.
 
Hallo Wunderland,
aus dem BĂŒro schon mal eine kurze RĂŒckmeldung zu einigen deiner Probleme/Punkte:

-> Genau, die Online Library meine ich, da gibt's jede Menge Presets zu bestimmten Songs, die heißen dann aus rechtlichen GrĂŒnden immer etwas anders als das Original z.B. Purple Rain heißt da Purple Prince (oder Prince Purple) und hat halt als Voreinstellungen schon Hall und Delay sowie die Harmoniegesangseinstellungen fĂŒr den Refrain drin. An den Halleinstellungen habe ich sonst eigentlich noch nicht groß rumgespielt, da kann ich jetzt spontan nichts zu sagen.

-> das Problem mit dem wild blinkenden VLT, bei dem alle Presets nacheinander durchgeschaltet werden oder wild rumspringen hatte ich auch mal.
Kann drei Ursachen haben:
- hast du ein Keyboard zur Harmonieerkennung per Midi angeschlossen? Wenn ja, dann musst du drauf achten, dass im Midi MenĂŒ "Program change" deaktiviert ist; sonst wird - sobald auf dem Keyboard ein Program change Befehl ausgefĂŒhrt wird - dieser auch auf dem VLT ausgefĂŒhrt.
- es gibt von TC Helicon ein spezielles Mikro, das einen Schalter besitzt, mit dem man Befehle zum VLT schicken kann. Das wird im MenĂŒpunkt Phantomspeisung de-/aktiviert, falls Mic Control angezeigt wird, ist es aktiv. Das fĂŒhrt dazu, dass (hauptsĂ€chlich wenn man das Kabel bewegt) auch bei der Nutzung von normalenen Mikros Befehle aktiviert werden (in diesem Falle auch Program change Befehle). Also einfach mal Mic Control ausschalten - das beste ist: das steht nicht im Handbuch, sondern nur im Handbuch vom TC Helicon MP75 (dem Micro)... muss man also erstmal drauf kommen :ugly:...
- oder das VLT ist einfach kaputt :D

Die genaue Bedienung der einzelnen MenĂŒs, Setups, Midis etc. muss ich ĂŒbrigens auch jedesmal wieder im Handbuch nachschlagen, wenn ich mal wieder was substantielles Ă€ndern will, das kann man sich echt nicht merken....
 
Was tĂ€te ich nur ohne Dich dear Archivicious, ich finde Helicon, sollte Dir eine Riesen PrĂ€mie ĂŒbermitteln!!

Danke vielmals fĂŒr all diese Tips und Deine Geduld !!!!

Ich habe jetzt diese Einstellung verÀndert:

-unter MIX UntermenĂŒ Nummer 10 im Parameter: Pedal
„MIDI Chan“: Wählen Sie hier den MIDI-Kanal (1 bis 16), auf dem Ihr Controller (Keyboard) sendet. Wenn empfangene MIDI-Daten ignoriert werden sollen, wählen Sie die Einstellung „Off“


in der Hoffnung dass dies die Änderung war, die Du meintest mit : Wenn ja, dann musst du drauf achten, dass im Midi MenĂŒ "Program change" deaktiviert ist; sonst wird - sobald auf dem Keyboard ein Program change Befehl ausgefĂŒhrt wird ???

- die Phantomspeisung war schon auf OFF gestellt


Ich habe morgen Probe und hoffe, dass das VLT nicht mehr wie wild umherspringen wird, da es sonst fĂŒr mich wirklich unbrauchbar ist bei einem Live Konzert!

Wie gehst Du vor? Hast Du die Presets, die Du bei Konzerten brauchst einfach nacheinander eingespeichert und benĂŒtzte dann den Slider um von einem Preset zum nĂ€chsten zu gelangen oder hast Du das "berĂŒhmte Pedal"?

Aufgrund meiner Angst, dass das VLT wĂ€hrend des Konzertes hin und herspringen könnte, habe ich die Konzerte immer im LOCK Modus gemacht und bin von einem Favoriten zum nĂ€chsten vorgegangen und habe jetzt festgestellt, dass ich aber im Lock Modus nicht mehr von einem Preset zum nĂ€chsten schalten kann


Es bleibt eine Wissenschaft! Ich wĂŒnsche Dir einen wunderschönen Tag und bei allen möglichen Problemstellungen, einen so freundlichen Ansprechpartner wie Du es bist! Auf bald hoffe ich! Alice
Ps. Den Prince Sound werde ich auch noch erkunden, Danke fĂŒr den Tipp!
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Und gleich nochmal ich, ja ich kannÂŽs nicht lassen...wie hörst Du Dir eigentlich die ganzen Presets an? Wenn sie im Archive sind, sind sie ja "unanhörbar" dachte ich, ziehst Du sie immer in die Working Data, dann ins VLT und entscheidest dann? Es sind ja eine Menge und diese Vorgehensweise erscheint mir recht kompliziert
 aber das liegt sicher an mir, hab da noch nicht die richtige Methode! Liebe GrĂŒsse aus der Stadt an der Seine
 
Hallo Alice,

Um es genau nachzuvollziehen mĂŒsste ich mein vlt aus dem Proberaum holen, aber wenn ich so in die Anleitung schaue, scheint mir die Änderung der MIDI-Einstellung schon mal ok. Hast du da denn ĂŒberhaupt ein Keyboard oder sonstigen MIDI-Controller dranhĂ€ngen? Wenn nicht, dann kann es damit (eigentlich) auch nichts zu tun haben.
Und "wie wild umherspringen" wÀre eigentlich auch unwahrscheinlich, da der Keyboarder (so er mit der Kiste verkabelt ist) ja höchstwahrscheinlich nicht wie wild seine Sounds/Patches durchschaltet.

Hast du es denn nochmal probiert, ob die PresetsprĂŒnge noch auftreten?
Einfach zuhause Mikro anschließen, reinsingen und ein bisschen am Kabel wackeln (mit Kopfhörern kann man's ja auch prĂŒfen).

Falls ja, wĂŒrde ich auch einfach mal das Mikrokabel tauschen. Auch wenn man meinen sollte, das könne eigentlich nix damit zu tun haben, ist das einen Test wert. Der Aufwand hĂ€lt sich in Grenzen und bei mir hat es auch mal geholfen.

Ich arbeite nicht mit Presets sondern mit Favoriten. Die bringe ich dann mit Voicesupport vor dem Auftritt in die richtige Reihenfolge je nach Setlist und klicke die dann per Pedal durch. Das mit dem Slider hab ich irgendwie nie so gut hingekriegt und als ich dann irgendwann ganz vergessen hatte, wie es geht, hab ich mir das Pedal geholt, damit komme ich prima klar. Ist fĂŒr mich ohnehin von Vorteil, da ich beim Keyboardspielen hĂ€ufig die HĂ€nde nicht frei habe zum entspannten sliden. Und 25 Favoriten reichen bei mir fĂŒr einen Auftritt auch locker.

Die Presets kann mit mit Voicesupport natĂŒrlich ebenso frei in die gewĂŒnschte Reihenfolge bekommen wie die Favoriten. Welche von beiden man einfacher durchklicken kann, weiß ich jetzt nicht, da ich's halt nie mache :).

Zu deinem "Nachtrag": man kann den Presets ja hÀufig schon in etwa ansehen, wie sie klingen, wenn man das zugehörige Lied kennt. Wie bspw. bei Purple Rain (Hall, Delay, etc.). Wir sind ja ne kleine Coverband, da finde ich ja teilweise unsere Songs direkt als Preset und wenn nicht, versuche ich den Preset eines Songs zu finden, bei dem auf dem Gesang Àhnliche Effekte liegen und schraube dann noch ein bisschen dran rum. Mir ist es dabei jetzt auch nicht wirklich wichtig, ob es wirklich GENAU der gleiche Sound ist. "Geht in die Richtung" oder "klingt auch gut" reich mir da völlig :D.
Ich ziehe mir also die Presets rĂŒber, von denen ich vom Namen her denke, dass ich sie fĂŒr dies und jenes gebrauchen könnte und dann probier ich sie aus und schraub ein bisschen dran rum.

Wenn dir das Schrauben am GerĂ€t zu kompliziert/unĂŒbersichtlich ist (wofĂŒr ich volles VerstĂ€ndnis hĂ€tte :rolleyes:): es gibt auch einen Editor. Der ist allerdings von irgendeinem Fremdhersteller und kostet extra. Ist aber glaub ich nur fĂŒr Windows...
Ob er was taugt, kann ich auch nicht sagen; hatte mir zwar mal das Demo runtergeladen aber dann doch nicht getestet...:ugly:
 
Hallo,

so, es ist Zeit fĂŒr meinen ersten Post hier im Musiker Board, da ich zum VLT auch etwas beitragen kann!

Auch mir erging es immer wieder so: Ich finde zwar man merkt den Mitarbeitern von TC Helicon an, dass da sehr viel "Herzblut" in deren Arbeit und dem "ganzen Drumherum" steckt, aber insbesondere beim VLT ist die Bedienung dennoch alles andere als optimal gelöst. Das ist schade, da die Kiste so viel potential hat.

Aber der Lösung all meiner Probleme bin ich jetzt sehr viel nĂ€her gekommen: Den von Archivicious bereits erwĂ€hnten Drittanbieter-Editor habe ich mir zugelegt. ZunĂ€chst habe ich mir auch die DEMO davon geladen - leider kann man hier nicht so sehr viel machen, aber es reicht aus um zu testen, ob man eine Verbindung zwischen PC und VLT damit hin bekommt. Ansonsten hatte ich zunĂ€chst meine Zweifel, aber 20 englische Pfund erschienen mir ein fairer Preis fĂŒr die Vollversion bzw. zu verschmerzen falls das Tool die Erwartungen NICHT erfĂŒllen sollte.

Als ich dann die Demo zur Vollversion gemacht habe, kam ich aus "dem Staunen nicht mehr raus". Das Tool ist GENIAL (nein ich verdiene NICHT daran mit ;-)

Endlich sieht man beispielsweise alle Einstellungen eines Presets auf einen Blick. Bei einem Preset wollte ich gerne nur noch den Effektanteil zu meiner Stimme hören. Dazu gibt es sogar auch ein SEHR nettes Video von TC Helicon - hat bloß NICHT funktioniert. Mit dem Editor habe ich dry / wet "Drehregler" zu jedem Effektbereich zur VerfĂŒgung. Das "trockene Signal" also entsprechend fĂŒr alle Effektbereiche auf 0 geregelt - fertig!

Und dann kann man das Ganze auch noch direkt speichern und das Preset ĂŒberschreiben, normalerweise kannst Du ja nur die Favoriten Ă€ndern bzw. ein geĂ€ndertes Preset als solchen speichern, was ich ohnehin ziemlich "schwach" fand ...

Leider die schlechte Nachricht an Dich wunderwunderland: Diesen Drittanbieter Editor gibt es wohl nur fĂŒr Windows!

Gruß
Björn
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Endlich sieht man beispielsweise alle Einstellungen eines Presets auf einen Blick. Bei einem Preset wollte ich gerne nur noch den Effektanteil zu meiner Stimme hören. Dazu gibt es sogar auch ein SEHR nettes Video von TC Helicon - hat bloß NICHT funktioniert. Mit dem Editor habe ich dry / wet "Drehregler" zu jedem Effektbereich zur VerfĂŒgung. Das "trockene Signal" also entsprechend fĂŒr alle Effektbereiche auf 0 geregelt - fertig!

Und dann kann man das Ganze auch noch direkt speichern und das Preset ĂŒberschreiben, normalerweise kannst Du ja nur die Favoriten Ă€ndern bzw. ein geĂ€ndertes Preset als solchen speichern, was ich ohnehin ziemlich "schwach" fand ...
Ja, das klingt doch sehr nĂŒtzlich. Das Editieren am GerĂ€t ist ja wirklich sehr unĂŒbersichtlich. Eigentlich unverstĂ€ndlich, dass TC Helicon nicht selbst einen Editor auf den Markt gebracht hat - fĂŒr eine smoothe Programmierung der Presets/Favoriten am PC ist der eigentlich unerlĂ€sslich.
Aber die 20 Pfund hatten mich bisher auch vom Kauf abgehalten... war ja schon der Meinung, so etwas mĂŒsste im Kaufpreis (der ja nicht so niedrig war) enthalten sein :D....
Na, vielleicht lade ich mir das Demo ja noch mal runter zum Testen.....
 
So, habe mir die Demo jetzt auch noch mal runtergeladen. Sieht ja absolut grausam aus die OberflĂ€che, aber immerhin hat man die meisten Funktionen mal auf einer Seite und muss sich nicht mehr mĂŒhsam durch MenĂŒs auf dem VLT-Mini-Display kĂ€mpfen. Sind schon wieder fast zu viele Möglichkeiten fĂŒr meinen Geschmack :ugly: aber ich bin ja auch nicht gerade als TĂŒftelfreund bekannt...
Was mich am meisten stört - aber das ist nicht die Schuld des Editors sondern von TC - dass die verschiedenen Parameter nur aufgelistet aber nirgendwo erklĂ€rt werden (ich finde es zumindest nicht selbsterklĂ€rend, wenn ein Effekt "down + up tube" heißt), mal ganz davon zu schweigen dass irgendwo stĂŒnde, was die verschiedenen Unterparameter genau bewirken -> das prangere ich hiermit an!!!:rolleyes:
Da liebe ich mir wirklich meine Blofeld Anleitung, die ist echt vorbildlich!
@comedian76 : schĂ€tze mal, bei der Vollversion des Programms ist auch keine vernĂŒnftige Anleitung bei?
 
Hi Archivicious,

so, endlich komme ich zum Antworten: Nein, bei der Vollversion ist auch KEINE Anleitung dabei und auch Tooltips oder eine "Online-Hilfe" sucht man vergebens. Ja, die Bezeichnungen kommen natĂŒrlich so von TC und selbsterklĂ€rend sind die nicht. Ein bißchen "TĂŒftelfreund" muss man also weiterhin schon sein ...

Aber die EMail mit meinem Registrierungscode nach dem Kauf beinhaltet (auf englisch natĂŒrlich) den netten Hinweis, man solle NICHT zögern bei Fragen eine EMail an den "Schöpfer" des Editors zu schicken - er wird in jedem Fall versuchen zu helfen!

Gruß
Björn
 
(ich finde es zumindest nicht selbsterklĂ€rend, wenn ein Effekt "down + up tube" heißt

Bei diesem Beispiel wĂŒsste ich es auch nicht. Bist du sicher, dass es nicht "Down + Up tuned" heißt?

Aber grundsÀtzlich ist es nicht ungewöhnlich - nicht nur bei TC-Helicon - dass nicht jeder Parameter jedes Effektes erklÀrt wird. Das liegt wohl zu einem Teil daran, dass viele Parameter nicht herstellerspezifisch, sondern Basiswissen sind, was man auch andernorts beziehen kann. zb Attack, Threshold, Ratio bei Kompressoren; Roomsize bei Reverb .... usw.

Ums Ausprobieren kommt man eh nicht herum. Auch wenn ich nachlesen kann, was der Parameter "Bandwith" bewirkt, weiß noch ich lange nicht, wie ich ihn auf meine Stimme optimal anwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Beispiel wĂŒsste ich es auch nicht. Bist du sicher, dass es nicht "Down + Up tuned" heißt?
jep!
Aber grundsÀtzlich ist es nicht ungewöhnlich - nicht nur bei TC-Helicon - dass nicht jeder Parameter jedes Effektes erklÀrt wird. Das liegt wohl zu einem Teil daran, dass viele Parameter nicht herstellerspezifisch, sondern Basiswissen sind, was man auch andernorts beziehen kann. zb Attack, Threshold, Ratio bei Kompressoren; Roomsize bei Reverb .... usw.
Hmja, weiß ich ja, dass viele andere Hersteller das nicht besser machen. :D
Hatte nur gerade mal wieder in der Anleitung von meinem Blofeld geblÀttert und gedacht "schau an, es geht auch anders!"
Das wollte ich nur mal ausgesprochen haben (bevor ich weiter an meinem VLT rumfummele und probiere... grundsÀtzlich ist das ja schon ein pfiffiges GerÀt) :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben