E Taste pfeift auf Druck

  • Ersteller hAnSI91
  • Erstellt am
H
hAnSI91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.16
Registriert
10.03.15
Beiträge
85
Kekse
0
Hallo Leute,

Wie oben schon beschrieben hat sich nun ein Problem entwickelt.was enorm stört beim üben.
Die E Taste preist nämlich auf Druck.und das nicht zu knapp.
Das Pfeifen ist klar und deutlich zu hören wo von dem eigendlichen ton nicht mehr viel zu hören ist.auf Zug hingegen klingt er Einwandfrei.
Was kann das sein?ich könnte mir vorstellen das sich das Ventil auf Druck nicht richtig verschließt und öffnet?das sind lediglich Vermutungen,Wissen tu ich es nicht 100%ig

Lg Jens
Ps:das gerät ist gebraucht und hat keine Garantie mehr!
 
Eigenschaft
 
Keine Händler garantie mein ich.das Gerät würde privat überholt und ich könnte zum Verkäufer gehen wenn damit was ist.jedoch müsste ich es dann bei ihm lassen.wodurch 4 Fahrten anfallen würden was dann Rund 200km wären.das würde sich dann aufgrund der Fahrtkosten nicht richtig rentieren.
Daher frage ich hier mal was ich dagegen machen kann.?
Das ist von oben gesehen die 7. Taste. Und sollte damit doch ein F sein .

Lg jens
 
...jedoch müsste ich es dann bei ihm lassen.wodurch 4 Fahrten anfallen würden..

Ferndiagnosen und "Selberbasteln" sind meist nicht so zielführend. Da das Gerät ja nach Deiner Aussage erst überholt wurde, kann es durchaus sein, dass irgendein Fremdkörper die Stimmzunge oder das Ventil "behindern".

Normalerweise kann ein HZIM(M) solche Kleinigkeiten direkt erledigen - dazu sollte eigentlich keine "stationäre Aufnahme" notwendig sein. Also besprich doch mit dem Verkäufer, sofern der nicht identisch mit dem "Überholer" ist, ob Du direkt zum letztgenannten fahren kannst, wodurch ggf. Fahrtkosten gespart wären und Du nicht mehrere Tage ohne Instrument dastehen würdest.

Gruß, Jo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab mal mit dem privatverkäufer(welcher das Akkordeon auch überholt hat)gesprochen .der kann das sofort machen wenn ich da bin.soll dann nur halt 1-2h einplanen ca.
Der wird dann vor Ort kostenlos die Stimmzunge,Ventil usw austauschen und neu einwachsen.
Hab dann halt bloß knapp 100km Strecke und somit die Diesel kosten.
Wenn ich das hier beim Händler machen würde wäre das dort viel teuer?

Lg jens
 
hallo jens,

habe bei meinem akkordeon eine stimmzunge tipo-a-mano wechseln lassen. ich habe telefonisch einen termin beim händler vereinbart, das instrument hingebracht, eine stunde gewartet und um die vierzig euro für stimmzunge, ein- und auswachsen, ventilieren und stimmen bezahlt. ist vielleicht die ökologischere variante anstatt 100km durch die gegend zu fahren...

freundliche grüsse

roger
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem letzten Problem ,was wir oben besprochen hat sich Herausgestellt das das Problem war,das sich der wachs von der Platte gelöst hat.daher hat der Ton auf Druck vibriert/geflattert.

Nun hat sich heraus gestellt das ein anderer Ton sich nun genauso anhört.soweit kein Problem,wird wohl den selben Hintergrund haben.

Jedoch,sobald ich im Diskant umschalte höre ich gar kein Ton mehr.auch kein anderes Geräusch!das ist im Effekt so als wenn ich die Taste an der Seite drücke,zum Luft ablassen.

Könnte es eventuell sein das die stimmzunge festhängt?sind an dem Stimmstock die StimmPlatten auch in der selben Reihenfolge wie die Tasten ?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Lg Jens
 
Jedoch,sobald ich im Diskant umschalte höre ich gar kein Ton mehr.auch kein anderes Geräusch!das ist im Effekt so als wenn ich die Taste an der Seite drücke,zum Luft ablassen.

Was genau schaltest Du denn da um? Hörst Du nur genau den Ton der oben angesprochenen Taste nicht oder gar keine Töne mehr, also fällt der gesamte Chor aus?
 
Nein .mit der oben genannten Taste hat das nichts mehr zu tun. Das ist wieder eine ganz andere Taste. Ähnliche Problematik ist das.nur diesmal kommt dann noch hinzu wenn ich im Diskant Umschalte pfeift das bloß noch und dann kommt da gar kein Ton.
Im schwebenden Ton kommt gar nix und in normaler Tonlage vibriert der Ton so wie beim alten Problem.da denke ich das die StimmPlatten wieder locker ist.
Ich hab das nur hier rein geschrieben weil ich nicht wieder ein neues Thema eröffnen wollte

Lg Jens
 
hat sich Herausgestellt das das Problem war,das sich der wachs von der Platte gelöst hat.daher hat der Ton auf Druck vibriert/geflattert.

das hört sich nicht gut an, denn das bedeutet, das das Wachs alt und hart (und bröselig) ist. Und somit ist zu erwarten, dass der Reihe nach eine Stimmplatte nach der anderen rausfliegt.

Nun hat sich heraus gestellt das ein anderer Ton sich nun genauso anhört

.. und das wird nicht die letzte bleiben. Wenn du mit einem Lötkolben einigermaßen umgehen kannst, kannst du eine "einfache" Notreparatur machen, die ein paar Jahre hält: Neues Stimmplattenwachs besorgen und dann eine Stimmplatte nach der anderen das Wachs aus dem Spalt raussschaben und mit den Lötkolben neues einschmelzen. Dann hält die Sache wieder ein paar Jahre so ungefähr.

Könnte es eventuell sein das die stimmzunge festhängt

Kann sein, kann aber auch sein, dass Dreck (Wachsbrösel) reingefallen sind. Wenn du die Stimmzunge lokalisieren kannst, kannst du die mal mit einem dünnen Messer anheben und schnalzen lassen - meist fliegt dann der Brösel raus und es funktioniert wieder. Wenn allerdings der Ton von Anfang an nicht getan hat, kann es auch sein, dass die Stimzunge klemmt, oder der Lösabstand nicht mehr richtig stimmt.

Gruß, maxito
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
4
Aufrufe
2K
Wesertal
W
maxito
Antworten
6
Aufrufe
12K
maxito
maxito
Redti
Antworten
3
Aufrufe
6K
Redti
Redti
thomas.h
Antworten
23
Aufrufe
18K
band-olero
B

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben