S
samsson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.12.22
- Registriert
- 10.01.13
- Beiträge
- 196
- Kekse
- 390
Hallo
Ich habe eine Frage an einen Saxophonisten der sich mit Noten, im Zusammenspiel in einer Band wie auch mit Cubase 5 und etwas recorden mit Cubase auskennt. Gibts es das hier
?
Ich hoffe.
Ich mache Musik, komponiere, recorde und jämme mit anderen als Ausgleich ganz gerne auch mal drauf los. Ich spiele meine Instrumente ( Git, Bass, keys ) nicht nach Noten sondern eher nach Gehör, Gedächtnis, Akkorden, manchmal tabs, intuitiv etc...Noten lesen kann ich ( leider ) nicht.
Ich spiele auch dann und wann mit Notisten ( Sax, Accordion, Klavier ) zusammen. Beim jämmen haben es gerade die, die am anfang mit Ihrem Instrument sind und nur vom Blatt lernen und spielen können - schwer rein zu kommen so ganz ohne Noten..sind sie manchmal etwas unsicher.
Neben anderen Projekten schreibe ich dann und wann für solche "musikalischen Spontancombos" Songs und wir spielen die quasi halböffentlich auf Feieren oder ähnlichem. Damit das mit den Notisten funktioniert schreibe ich die Songs am Klavier uns nehme sie in Cubase auf. Dadurch habe ich für jedes Instrument ( mein Besipiel Klavier, Sax, Akkordion ) eine midi-Spur und kann dann über den Noteneditor die einzelnen Noten der Phrasen, Melodien, Rhtmn oder Sätze ausdrucken lassen. Diese geb ich dann weiter bevor wir uns treffen und es Live proben....
Ich hinterlege die midiSpuren ( damit alle wissen wie ich mir das vorstelle ) auch mit den jeweiligen VST-Instrumenten ( um beim Beispiel zu bleiben also mit einem Sax, Akkordion und Klavier-VST-Instrument ).
Das klappt eigentlich ganz gut...bis auf den Tenor-Sax. Wenn der die Noten spielt die ich midimässig komponiert und notenmässig ausgedruckt habe hört sich das völlig falsch an ( obwohl das VST-Instrument Sax auf der Spur klasse klingt )
Der Tenor-Sax ist ( habe ich jetzt gelesen ) ein transponierendes Instrument, heisst es ist anders gestimmt als das Klavier oder die Guitar ( siehe Anlage hier an der Post ) Das Tenor-Sax ist also in Es gestimmt.
Das heisst wenn ich eine melodie z.B. mit den Noten A , G und F für den sax komponiere, sie midimässig in Cubase aufnehme und die Noten ausdrucke darf der Sax nicht A, G und F spielen sondern eben Fis, E und D ( siehe Anlage ) damit es zusammen mit den anderen
Instrumenten richtig klingt.
Ich habe früher oft mit guten Saxophonisten gejämmt und hatte mich immer gewundert weil sie immer vor Beginn der Session nach der Tonart fragten ( kurz im Kopf gerechnet hatten ) bevor sie loslegten...Jetzt weiss ich warum
Sie haben dann wohl parallel zum spielen transponiert
Nun meine Frage:
Gerade von Anfängern am Sax ( die auch nur nach Noten und vom Blatt spielen können ) kann ich nicht verlangen während des Notenlesens und Rhytmus halten auch noch im Kopf zu transponieren. Also müsste ich im Keyeditor von Cubase gleich die Noten so eingeben das sie die ausgedruckten Noten vom Blatt spielen können ( in meinem Beispiel also nicht A,G und F als Midinoten eingeben sondern gleich Fis, E und D ) Mein VST-Instrument klingt dann zwar falsch aber das kann ich ja muten. Resultat wäre dann aber theoretisch das der Saxophonist die richtigen Noten hätte und es wieder gut klingt mit den anderen zusammen. Rhytmisch aendert sich da ja nix. Habe ich da einen Denkfehler ? Macht man das so ? Gibt es andere Möglichkeiten oder Features bei Cubase die das automatisch lösen ?
Hoffe auf Antwort
samsson
Ich habe eine Frage an einen Saxophonisten der sich mit Noten, im Zusammenspiel in einer Band wie auch mit Cubase 5 und etwas recorden mit Cubase auskennt. Gibts es das hier
Ich hoffe.

Ich mache Musik, komponiere, recorde und jämme mit anderen als Ausgleich ganz gerne auch mal drauf los. Ich spiele meine Instrumente ( Git, Bass, keys ) nicht nach Noten sondern eher nach Gehör, Gedächtnis, Akkorden, manchmal tabs, intuitiv etc...Noten lesen kann ich ( leider ) nicht.
Ich spiele auch dann und wann mit Notisten ( Sax, Accordion, Klavier ) zusammen. Beim jämmen haben es gerade die, die am anfang mit Ihrem Instrument sind und nur vom Blatt lernen und spielen können - schwer rein zu kommen so ganz ohne Noten..sind sie manchmal etwas unsicher.
Neben anderen Projekten schreibe ich dann und wann für solche "musikalischen Spontancombos" Songs und wir spielen die quasi halböffentlich auf Feieren oder ähnlichem. Damit das mit den Notisten funktioniert schreibe ich die Songs am Klavier uns nehme sie in Cubase auf. Dadurch habe ich für jedes Instrument ( mein Besipiel Klavier, Sax, Akkordion ) eine midi-Spur und kann dann über den Noteneditor die einzelnen Noten der Phrasen, Melodien, Rhtmn oder Sätze ausdrucken lassen. Diese geb ich dann weiter bevor wir uns treffen und es Live proben....
Ich hinterlege die midiSpuren ( damit alle wissen wie ich mir das vorstelle ) auch mit den jeweiligen VST-Instrumenten ( um beim Beispiel zu bleiben also mit einem Sax, Akkordion und Klavier-VST-Instrument ).
Das klappt eigentlich ganz gut...bis auf den Tenor-Sax. Wenn der die Noten spielt die ich midimässig komponiert und notenmässig ausgedruckt habe hört sich das völlig falsch an ( obwohl das VST-Instrument Sax auf der Spur klasse klingt )
Der Tenor-Sax ist ( habe ich jetzt gelesen ) ein transponierendes Instrument, heisst es ist anders gestimmt als das Klavier oder die Guitar ( siehe Anlage hier an der Post ) Das Tenor-Sax ist also in Es gestimmt.
Das heisst wenn ich eine melodie z.B. mit den Noten A , G und F für den sax komponiere, sie midimässig in Cubase aufnehme und die Noten ausdrucke darf der Sax nicht A, G und F spielen sondern eben Fis, E und D ( siehe Anlage ) damit es zusammen mit den anderen
Instrumenten richtig klingt.
Ich habe früher oft mit guten Saxophonisten gejämmt und hatte mich immer gewundert weil sie immer vor Beginn der Session nach der Tonart fragten ( kurz im Kopf gerechnet hatten ) bevor sie loslegten...Jetzt weiss ich warum

Nun meine Frage:
Gerade von Anfängern am Sax ( die auch nur nach Noten und vom Blatt spielen können ) kann ich nicht verlangen während des Notenlesens und Rhytmus halten auch noch im Kopf zu transponieren. Also müsste ich im Keyeditor von Cubase gleich die Noten so eingeben das sie die ausgedruckten Noten vom Blatt spielen können ( in meinem Beispiel also nicht A,G und F als Midinoten eingeben sondern gleich Fis, E und D ) Mein VST-Instrument klingt dann zwar falsch aber das kann ich ja muten. Resultat wäre dann aber theoretisch das der Saxophonist die richtigen Noten hätte und es wieder gut klingt mit den anderen zusammen. Rhytmisch aendert sich da ja nix. Habe ich da einen Denkfehler ? Macht man das so ? Gibt es andere Möglichkeiten oder Features bei Cubase die das automatisch lösen ?
Hoffe auf Antwort
samsson
- Eigenschaft