Gibson 2015er Modelle (Vorstellung / Firmenstrategie)

  • Ersteller Riffhard
  • Erstellt am
Ich denke, dass bei einem G-Force System dieser neue Sattel besser wäre.
Was, wenn der Sattel nicht richtig gekerbt ist und das System zu stimmen versucht? Und wir alle wissen um unsauber gefertigte Sättel bei Gibson... ;)
Genau so is es! Hatte bisher, keine EINZIGE Nashville Gibson ohne Sattel Probleme.. und der liebe Lord weiss, ich hatte viele Gibsons:engel:
 
Na, das ist doch schon eher das, was ich unter einer Traditional verstehe.

Was die Elektro-Tuner angeht, scheint Henry J. allerdings ein besonderes Sendungsbewusststsein zu haben, da lässt er wohl nicht mit sich reden... Oder die haben davon einfach dermaßen viel eingekauft, dass die halt verbaut werden müssen.

Immerhin weisen solche limitierten Auflagen auf eine gewisse Selbsterkenntnis bei Gibson hin, bzw. auf eine spürbar negative Reaktion des Marktes. Auch der Preis spricht ja wohl für letzteres. Neben AMS (American Musical Supply) gibts auch ein Modell mit dem diesem Namen bei Sam Ash, ebenfalls ein großer US-Händler.

Und da bleibt einem die Spucke weg - Nickel- statt Chrom-Hardware, Fret Nibs (wenn man den Bildern Glauben schenken darf), normale LP-Halsbreite (allerdings mit 60s Profile) und sogar eine direkt ins Holz geschraubte ABR-1 Bridge(!) statt der Nashville. Das ganze für unter 2.000 $. Warum geht das nicht bei uns?

Aber wer weiß, was kommt. Nach dem Thread hier zu urteilen wurde jedenfalls noch nie ein neues Modelljahr so sehnlich erwartet wie der 2016er Gibson-Jahrgang:saliva:.

Gruß, bagotrix
 

Anhänge

  • upload_2015-7-24_18-52-43.gif
    upload_2015-7-24_18-52-43.gif
    13 KB · Aufrufe: 271
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Was die Elektro-Tuner angeht, scheint Henry J. allerdings ein besonderes Sendungsbewusststsein zu haben, da lässt er wohl nicht mit sich reden... Oder die haben davon einfach dermaßen viel eingekauft, dass die halt verbaut werden müssen.

Yep, viel gekauft, viel investiert. Dieses G-Force ding wird jetzt auf biegen und brechen Standartisiert..
 
:tongue::ugly::DUnd hier die Features der 2016er Modelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo Leute,
ich habe mir heute eine Gibson LP STD 2015 gekauft.
Eigentlich war ich verzweifelt auf der Suche nach einer passenden 2014er (schmaler Hals, ohne etune). Über inet wurde ich auf Soundland/Stuttgart aufmerksam wo noch ein paar 2014er vorrätig waren. Wochen zuvor hab ich im Session/Walldorf und Rockshop/Karlsruhe fast alle 2014+2015 Std/CS LPs im Preissegment zwischen 2 und 6k ausprobiert. Leider war keine einzige dabei welche mir vom Spielgefühl zusagte. Meine Vorstellungen waren schon konkret.
Nachdem ich dann vor Ort in Stuttgart die 2014er getestet hatte (und ich eigentlich bereits für eine 2014er entschieden hatte), hab ich (während ich auf die Einstellung der 2014er wartete) noch eher aus Langeweile sämtliche andere 2015er und einige CS in die Hand genommen. Und da war sie dann meine neue Gitarre mit hässlichem Logo, mit nicht präferierter Lackierung (Trans Amber) und mit etune (was ein scheiß, etune kommt jetzt noch runter und landet dann auf ebay).
Ich wollte eigentlich auf gar keinen Fall eine 2015er, aber was soll ich machen wenn die sich so geil spielen lässt und toll klingt...;-)
Nunja mögen fast alle 2015er Mist sein, ich hab die richtige Gitarre für mich gefunden.
Leider zeigt das auch, dass jede für sich einzigartig ist und man nicht eine Modellreihe pauschal beurteilen kann. Eine 2014er hätte mit optisch besser gefallen aber was solls...wen interessiert das am Ende, mich nicht wirklich.
Gruß....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Dann herzlichen Glückwunsch zur neuen Gitarre!

Dass man klanglich keine Serie über einen Kamm scheren kann, ist vollkommen richtig. :great: Mich persönlich würde halt von Anfang an vieles stören. Löcher im Headstock vom G-Force wären das kleinste Übel.

Berichte mal, wie sich das G-Force verkaufen lässt. Neu ist es ja ziemlich teuer, wie ich las. Neue Mechaniken brauchst du selbst ja auch noch, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@delpozzo

Ebenfalls Glückwunsch! :)

Was ich klasse fände: Hast Du Lust ein Review über die 2015er Les Paul Standard zu schreiben? :)

Bisher las man im Board viel Negatives über die 2015er Modelle , wobei ich mich zu behaupten traue, dass ganz viel davon auf Vorurteilen und "Ich habe gehört" basiert.

Mal was Konkretes aus erster Hand zu lesen wäre sehr interessant. Zumal es zu der extrem polarisierenden 2015er Serie noch kein Review im Musikerboard gibt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Und dann auch bitte MIT dem eTune. ;) :D Wenn schon, denn schon! Wir wollen eine ehrliche Meinung mit allem Guten und Schlechten der 2015er. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
:great: Ebenfalls herzlichen Glückwunsch! Wenn die Gitarre dir passt, die Chemie stimmt, dann ist der Rest doch eh egal! Freut mich für dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zur neuen Gitarre. Mein Tip für neue Tuner: Gotoh SD510 Locking Tuner. Muste ich allerdings direkt in Japan bestellen. Ich habe meine original Kluson Deluxe Tuner schnell wieder verkauft (ist eine 2012er R8). Trotz heftigster Bendings bleibt die Gitarre jetzt inTune und ich musste nichts feilen oder Bohren. Wie das mit dem eTune aussieht (nötige Änderungen) kann ich aber nicht einschätzen.
Ich würde es trotzdem erst einmal Vorurteilsfrei testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Naja, du hast dir eine Gitarre in einer Farbe gekauft, die dir nicht gefällt, mit dem etune, das du abbauen willst (was dich samt Neukauf von Mechaniken mindestens vierhundert Euro kostet) - okay, musst du selbst wissen, ob das klug war. Ich wünsche dir und hoffe für dich, dass du den Kauf nicht bereuen wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, hier spielen Worte wie "eigentlich", "aber" und "hätte" eine große Rolle. Trotzdem scheint die Gitarre im Kern zu gefallen und die Richtige gewesen zu sein. Ich hoffe für @delpozzo, dass sie die Richtige bleibt... Oft ist es so, dass die anfänglichen "Nebensächlichkeiten" ja irgendwo doch den Kern verderben.
Wenn's der "klick" war, dann hat er nichts zu befürchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Güte...jetzt fangt doch nicht wieder sofort an seine Entscheidung in Frage zu stellen.
Ich geh davon aus, dass er alt genug ist zu wissen was ihm gefällt und welche Abstriche er dabei bereit ist dabei einzugehen...

Andere stecken ein Haufen Geld in eine Standard um sie "besser" zu machen und näher an eine Custom Shop zu bekommen und wieder andere kaufen sich ne sauteure Reissue und stecken nochmal das halbe Geld in ein Makeover um sie näher an eine Originale zu bringen...

Was sind da ein paar Euro für neue Tuner? Was soll daran nicht "klug" sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Was soll daran nicht "klug" sein?

Wo wurde das behauptet?

Dass hier mehrere Meinungen herrschen, sollte klar sein. Ist ja hier auch ein Board mit zig Leuten und zig Meinungen. "Delpozzo" ist eben den Weg gegangen, den die wenigsten gehen möchten, aber die meisten mittlerweile/momentan gehen müssen..., wollen sie DEN Std. in klassischer Manier zu einem halbwegs bezahlbaren Preis haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Delpozzos neue Gitarre sei ihm von Herzen gegönnt;) ich denke da sind alle einer Meinung!

Das gelegentlich Bedenken geäussert werden ist doch nicht schlimm, ;) deshalb wird er die Gitarre nicht gleich in die Tonne schmeissen :D

:patpat: Habt euch lieb:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo nochmal..Danke für das Feedback.

Mich persönlich würde halt von Anfang an vieles stören. Löcher im Headstock vom G-Force wären das kleinste Übel.
Berichte mal, wie sich das G-Force verkaufen lässt. Neu ist es ja ziemlich teuer, wie ich las. Neue Mechaniken brauchst du selbst ja auch noch, oder?

Laut Rodrigo Boanta von Soundland würde das Abschrauben der G-Force keine Löcher hinterlassen das System ist mit den Mechaniken verschraubt.
Die neuen Mechaniken hab ich vor vom Händler austauschen zu lassen. Über den Preis werde ich nächste Woche informiert...

@delpozzo
Was ich klasse fände: Hast Du Lust ein Review über die 2015er Les Paul Standard zu schreiben? :)

Kann ich gerne machen :)

Mein Tip für neue Tuner: Gotoh SD510 Locking Tuner. Muste ich allerdings direkt in Japan bestellen..

Danke für den Tip, darüber habe ich mir keine großartigen Gedanken gemachte, vertraue da auf den Händler die passenden Tuner zu finden.

Und dann auch bitte MIT dem eTune. ;) :D Wenn schon, denn schon! Wir wollen eine ehrliche Meinung mit allem Guten und Schlechten der 2015er. :great:

Nunja um ehrlich zu sein spiel ich mit dem Gedanken die Gitarre erstmal mit G-Force zu belassen. Bandkollege hat eTune und er findet es im nachhinein fürchterlich (Dafür ist der Rest der Gitarre ((2014er LP STD)) der Wahnsinn und Grund wieso ich nun auch ne LP brauche). Das hat mich abgeschreckt...
ich finde G-Force/eTune einfach nur albern und nervig..allein das Geräusch ;-)
Vielleicht gewöhnt man sich aber auch dran...der Grundgedanke ist ja ok. Spiele in 2 Coverbands und muss ständig das Tuning wechseln.

Naja, du hast dir eine Gitarre in einer Farbe gekauft, die dir nicht gefällt, mit dem etune, das du abbauen willst (was dich samt Neukauf von Mechaniken mindestens vierhundert Euro kostet) - okay, musst du selbst wissen, ob das klug war. Ich wünsche dir und hoffe für dich, dass du den Kauf nicht bereuen wirst.

Werde den Kauf hoffentlich nicht bereuen, da es wirklich die einzige LP war wo ich genau das bekommen habe was ich gesucht habe, den für mich perfekten Hals. Wie bereits erwähnt fand ich es erstaunlich wie stark baugleiche Modelle voneinander abweichen, auch vom Sound.
Da ich seit 20 Jahren hauptsächlich Ibanez verwöhnt spiele lege ich sehr großen Wert auf Saitenlage und gefühle Saitenspannung. LPs waren mir eigenlich bisher immer zu klobig und schwer zu spielen. Aber es gibt wohl tatsächlich welche die sich annähernd so angenehm spielen lassen (selbst mit 11er Saiten) wie meine geliebten Ibanez Gits (90er RGs450/550)...
Wenn die Gitarre dann noch gut aussieht schön, wenn nicht dann halt leider net.. :-(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Seine Entscheidung ist gefallen. Und so wie er geschrieben hat, eine Herzensentscheidung. Dann denke ich auch, dass es die richtige Entscheidung war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zur Farbe: Amber ist doch mit die schönste Farbe einer Paula. Die Un-Burst von Peter Green bspw. ist doch mehr als genial. Amber ist ja sehr ähnlich in dem Stadium des Verbleichens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben