
Philwest
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.06.20
- Registriert
- 14.11.13
- Beiträge
- 17
- Kekse
- 17
Ich habe mich in letzter Zeit gefragt was eine moderne (Pop) Produktion ausmacht.
Natürlich ist das Ganze etwas schwammig (was ist modern?) aber ich glaube man kann verstehen worauf ich hinaus will.
Die Sache ist ja die - Sounds bestehen weiterhin aus den gleichen Bestandteilen. Es werden weiterhin Supersaws verwendet,
wie auch schon zu Anfang der Synth-Zeiten. Wie wird es geschafft, einen Song trotzdem modern klingen zu lassen ?
Als weiteren interessanten Punkt würde ich mal Giorgio Moroders neues Release "Déjà Vu" nennen.
Der Song hat viele Ähnlichkeiten mit 80er Disco-Musik, und man hat auch sofort das Gefühl an Tracks aus dieser
Zeit erinnert zu werden, trotzdem hört es sich eben nicht vollkommen an wie ein Track aus den 80ern.
Man merkt, dass es ein neuer, an das Alte angelehnter, Song ist.
Natürlich ist das Ganze etwas schwammig (was ist modern?) aber ich glaube man kann verstehen worauf ich hinaus will.
Die Sache ist ja die - Sounds bestehen weiterhin aus den gleichen Bestandteilen. Es werden weiterhin Supersaws verwendet,
wie auch schon zu Anfang der Synth-Zeiten. Wie wird es geschafft, einen Song trotzdem modern klingen zu lassen ?
Als weiteren interessanten Punkt würde ich mal Giorgio Moroders neues Release "Déjà Vu" nennen.
Der Song hat viele Ähnlichkeiten mit 80er Disco-Musik, und man hat auch sofort das Gefühl an Tracks aus dieser
Zeit erinnert zu werden, trotzdem hört es sich eben nicht vollkommen an wie ein Track aus den 80ern.
Man merkt, dass es ein neuer, an das Alte angelehnter, Song ist.
- Eigenschaft