
Tone Poet
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.07.25
- Registriert
- 15.08.12
- BeitrÀge
- 2.466
- Kekse
- 13.735
Ich hör' dich schon das alles dem GU erklÀren......! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Haben wir eigentlich schon alle quasi instant Tipps fĂŒr hohes singen schon genannt? Zum einen haben wir da die Haltung: gerade sitzen (besser stehen), Schultern nicht hochziehen, Kopf nicht nach oben recken, sondern gerade, aber nicht verkrampft sitzen/stehen. Beim Singen Mund auf! Man sieht bei youtube Covern viel zu oft wie AnfĂ€nger bei hohen Tönen die ZĂ€hne zusammenpressen, bringt gar nichts. Ed Sheeran einfach mal live angucken, der hat eine entspannte (nicht lĂŒmmelige) Haltung und macht seinen Mund auf.
Und keine Angst vor hohen Tönen. Lieber denken, dass man sie weit in die Ferne singen muss oder sogar Richtung Boden. Manchmal hilft es dabei mit Ăberzeugung den Arm nach vorne unten auszustrecken oder an einem imaginĂ€ren Seil an einer Glocke zu ziehen. AuĂerdem ist der höchste Ton in der Phrase nicht der wichtigste, sonden der letzte! Beim höchsten Ton nicht alle Energie verpulvern und alle Luft verbrauchen. Man muss nach dem höchsten Ton noch genug Luft und Körperspannung haben, damit der letzte Ton der Phrase schön wird.
... aber mittlerweile ist die Vorstellung von einigen hier in meinen Augen schon etwas peinlich, und damit meine ich nicht broeschies.
... Ăber den offenen Ansatz hat man oft das Problem, dass es "gepresst" klingt, beim geschlossenen Ansatz hat man oft das Problem, dass es kraftlos und "zu kopfig" klingt, hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
Daher wird sich wohl auch kĂŒnftig daran nichts Ă€ndern. Aber hoffen wir, dass nicht jeder Thread dieser Art es wie dieser auf die Start- und damit auch auf die facebookseite des Musikerboardes schafft.![]()
Zum Beispiel mit "echten" Musikern zu jammen und zu spielen. Band- und BĂŒhnenerfahrung zu sammeln. Seine Körperwahrnehmung zu schulen.
Trotzdem wird dann aber dankbar die Möglichkeit genutzt ihm noch eins obendrauf zu geben.
Stellt euch vor, Ed Sheeran wĂŒrde diesen thread lesen .... der wĂŒrde sich doch fragen, sind die eigentlich alle noch ganz dicht ?
Ich vermute mal, ich bin einfach zu erfolgsorientiert. Ich möchte immer, daĂ meine SchĂŒlerInnen besser klingen und zwar möglichst schnell und sofort ;-) Ein schönes, gefĂŒhlvolles "Let it Be" ist mir einfach lieber als ein Ed-Sheeran Song der klingt wie eine "wĂŒrgende Ente".
ich denke, dass dieses pseudogefĂŒhlvolle irgendwie gerade sehr gut ankommt, wĂ€hrend mein Video bei 30 Klicks oderso dĂŒmpelt - irgendetwas scheint Ed Sheeran dann doch richtig zu machen![]()
Und vielleicht sollte man Leuten ihren Musikgeschmack auch lassen. "Farinellisierung" warum denn so zynisch? Ob man es mag oder nicht, Ed Sheeran ist nun mal beliebt, weil es genĂŒgend Leute gibt die das mögen, wenn jemand Kuschelsongs mit intimen Gesang zum Besten gibt. Und natĂŒrlich hat er eine gute Promomaschinerie hinter sich, aber auch hier gilt dass viel Wind um Nichts auch nichts bringt. Er ist also wohl nicht unberechtigt berĂŒhmt, obwohl es sicher tausende vielleicht noch bessere Singer-Songwriter da drauĂen gibt. Pressen tut er in dem Song im Eingangspost mMn auch nicht. Wenn man ihm da was anlasten möchte, dann vielleicht, dass es stellenweise zu fragil ist und dann ein wenig jodelig ist.
Aber was sanft in der Höhe singen angeht, habe ich das bei noch keinen meiner GL so mitbekommen, dass man erst hoch twangen solle.
oder aber einen Mod, den Nebenkriegsschauplatz komplett auszulagern, inkl. der allgemeinen Technikdebatten, die sich gar nicht direkt auf die Fragestellung beziehen, sondern nur Registerdefinitionen abarbeiten etc.
SpĂ€testens jetzt wĂŒrde ich entweder Martin bitten wollen, den Thread wieder von der Startseite zu nehmen
Er ist also wohl nicht unberechtigt berĂŒhmt, obwohl es sicher tausende vielleicht noch bessere Singer-Songwriter da drauĂen gibt.
Jedenfalls lehrt meine GL einzelne Aspekte zwar auch ĂŒber Ăbertreibungen, die man dann wenn man es geschnallt hat auf NormalausmaĂ zurĂŒckfĂ€hrt.
(Und woher kommt bei vielen Nicht-Pop-Hörern eigentlich der Drang, ihre Verachtung fĂŒr Popmusik möglichst stĂ€ndig zu kommunizieren?:er_what![]()
(...) Keine Ahnung; also bei mir liegt es daran, dass ich keine Freunde habe.
Daher habe ich schon vor langer Zeit beschlossen, die ja doch recht regelmĂ€Ăigen Technikdebatten laufen zu lassen, so lange alle ihren SpaĂ dran haben. Und die Beitragszahl spricht ja durchaus fĂŒr ein reges Interesse.
Tja. Das ist genau der Punkt, warum wir immer und immer wieder predigen "Geh im realen Leben in GU!" wenn jemand seinen Posts nach Schwierigkeiten mit dem Gesang hat. Und warum sich die Stimmung gern so aufheizt, wenn broeschies seine gut gemeinten, aber halt einfach oft nicht passenden RatschlÀge gibt.Aber wie soll das mit dem Normalmaà erklÀren online erfolgen?