Sehr hoch Singen ohne gequÀlt zu klingen

  • Ersteller Tasunoro
  • Erstellt am
Ich hör' dich schon das alles dem GU erklÀren......! :rofl:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Haben wir eigentlich schon alle quasi instant Tipps fĂŒr hohes singen schon genannt? Zum einen haben wir da die Haltung: gerade sitzen (besser stehen), Schultern nicht hochziehen, Kopf nicht nach oben recken, sondern gerade, aber nicht verkrampft sitzen/stehen. Beim Singen Mund auf! Man sieht bei youtube Covern viel zu oft wie AnfĂ€nger bei hohen Tönen die ZĂ€hne zusammenpressen, bringt gar nichts. Ed Sheeran einfach mal live angucken, der hat eine entspannte (nicht lĂŒmmelige) Haltung und macht seinen Mund auf.
Und keine Angst vor hohen Tönen. Lieber denken, dass man sie weit in die Ferne singen muss oder sogar Richtung Boden. Manchmal hilft es dabei mit Überzeugung den Arm nach vorne unten auszustrecken oder an einem imaginĂ€ren Seil an einer Glocke zu ziehen. Außerdem ist der höchste Ton in der Phrase nicht der wichtigste, sonden der letzte! Beim höchsten Ton nicht alle Energie verpulvern und alle Luft verbrauchen. Man muss nach dem höchsten Ton noch genug Luft und Körperspannung haben, damit der letzte Ton der Phrase schön wird.

Vali, wie kannst du dich nur zu solchen BanalitÀten herablassen!
Ich will mit Fachchinesisch bombardiert werden, damit ich mich, schwer beeindruckt vom geballten Wissen, fröhlich ans Werk machen kann, das da fake belt mit und ohne distortion, getwangtes Falsett mit und ohne StĂŒtze und Kopfstimme ohne Quetsching heißt (und so weiter und so fort ;)
Danach poste ich ein Hörbeispiel, das euch den Atem rauben wird. Irgend etwas zwischen waidwunder Hirschkuh, brĂŒnftigem WaschbĂ€ren und asthmatischer Katze!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Jetzt sollte dann aber auch mal wieder gut sein... Dass z.B. die Sirene nicht als Beispiel fĂŒr Ed Sheeran's Technik gedacht war sollte eigentlich klar sein und ist dann auch nochmal gesagt worden. Ich kann schon verstehen wenn sich bei einigen Frust angestaut hat und wenn was nicht passt, dann kann/soll das natĂŒrlich auch angesprochen werden, aber mittlerweile ist die Vorstellung von einigen hier in meinen Augen schon etwas peinlich, und damit meine ich nicht broeschies.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach Tinitus, wenn's denn immer so einfach wĂ€re. broeschies' Beispielsirene sollte irgendeinen Unterschied illustrieren, tat dies nicht und schon rollte die Lawine an verwirrenden Begriffen endgĂŒltig los.

Dass sich die eher bodenstĂ€ndigen GLs dann darĂŒber mokieren, dass das alles nicht besonderes hilfreich ist, halte ich fĂŒr nur allzu verstĂ€ndlich. Zumal User b. - inzwischen mit Disclaimer ausgestattet - jeden Einwurf wieder mit neuen Begriffstiraden parierte.

Der TE hatte sich ja schon einmal zwischendurch gewundert, wie hier die Post abgeht. Aber isso, das sind schon Weltanschauungen, die da aufeinander prallen. Aber peinlich? Seh ich nicht so.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... aber mittlerweile ist die Vorstellung von einigen hier in meinen Augen schon etwas peinlich, und damit meine ich nicht broeschies.

Ich denke, der Grund dafĂŒr ist, dass die Themen immer wieder den gleichen Verlauf nehmen.
  1. AnfÀnger fragt was
  2. broeschies antwortet etwas, was in Kenntniss seiner (virtuellen) Persönlichkeit und seiner "Forschungssweise" zwar plausibel ist, ohne diese Kenntniss aber schwer nachvollziehbar, nicht verallgemeinerbar und auch missverstÀndlich
  3. User versuchen, zu korrigieren
  4. broeschies korrigiert, ergÀnzt sich teilweise selbst, formuliert neu und es entsteht eine interne Diskussion mit wenigen Beteiligten, bei der mit Definitionen, Richtigstellungen, Ahnungen, Deutungen, Wissen, Fachchinesisch und Halbwissen herumgeworfen wird, der nur noch Nerds gewachsen sind
  5. Die Stimmung wird gereizter
broeschies kann man sicher keinen Vorwurf machen. Er hat Spaß an der Erforschung der Materie, handelt in bester Absicht und ist stets freundlich. Und letztendlich ist er auch nicht fĂŒr die korrekte Weiterverwertung seiner Tipps verantwortlich. Dennoch ist es ebenso nachvollziehbar, dass User mit jahrelanger Praxiserfahrung auch mal genervt sind, immer wieder Sachverhalte richtig stellen oder fĂŒr jeden verstĂ€ndlich simplifizieren zu mĂŒssen, da broeschies Aussagen, so eloquent sie auch formuliert sein mögen, streng genommen die eines Laien sind und zu einem Teil auf eigenen Beobachtungen und Analysen basieren oder eben aus dem Internet zusammenrecherchiert wurden.

Daher wird sich wohl auch kĂŒnftig daran nichts Ă€ndern. Aber hoffen wir, dass nicht jeder Thread dieser Art es wie dieser auf die Start- und damit auch auf die facebookseite des Musikerboardes schafft. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
... Über den offenen Ansatz hat man oft das Problem, dass es "gepresst" klingt, beim geschlossenen Ansatz hat man oft das Problem, dass es kraftlos und "zu kopfig" klingt, hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Offen klingt 'gepresst'?
Also ich hatte bisher immer den Eindruck, dass 'offen' zu singen eben eher das Gegenteil von 'gepresst' ist und klingt.
Vielleicht hab ich da etwas falsch verstanden?
 
Daher wird sich wohl auch kĂŒnftig daran nichts Ă€ndern. Aber hoffen wir, dass nicht jeder Thread dieser Art es wie dieser auf die Start- und damit auch auf die facebookseite des Musikerboardes schafft. ;)

Mir persönlich wĂ€re das egal, aber ich empfĂ€nde es trotzdem als katastrophal, wenn kĂŒnftig jeder thead in willkĂŒrlich zusammengeschustertes Fachchinesisch abdriften wĂŒrde. So erfĂŒhre man ja nichts von dem, was fĂŒr einen angehenden SĂ€nger wirklich wichtig ist. Zum Beispiel mit "echten" Musikern zu jammen und zu spielen. Band- und BĂŒhnenerfahrung zu sammeln. Seine Körperwahrnehmung zu schulen. Sich ĂŒber "echten" Unterricht austzutauschen. Solche Dinge halt.
Ich wÀre ganz sicher nicht da, wo ich heute bin, wenn das nicht gehabt hÀtte.
Stellt euch vor, Ed Sheeran wĂŒrde diesen thread lesen .... der wĂŒrde sich doch fragen, sind die eigentlich alle noch ganz dicht ?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@antipasti

Das krieg ich ja durchaus auch mit und wie gesagt kann ich bis zu einem gewissen Grad verstehen, wenn einige da etwas gefrustet sind. Teilweise hab ich aber auch den Eindruck, dass sich viele gar nicht mehr die MĂŒhe machen ihn zu verstehen und manchmal scheint das fast schon mit Fleiß zu passieren (wodurch dann wiederum KlĂ€rungsbedarf entsteht). Trotzdem wird dann aber dankbar die Möglichkeit genutzt ihm noch eins obendrauf zu geben. Das finde ich auch ein, zweimal ok, aber irgendwann ist die Botschaft dann entweder angekommen, oder eben auch nicht, und dann hilft auch der fĂŒnfte und sechste humorige Veriss nicht mehr wirklich, vor allem wenn's dann zunehmend Ă€tzend wird. Die GesangsanfĂ€nger sind zu dem Zeitpunkt ja auch lĂ€ngst mit der Gegendarstellung versorgt.
Ich glaube nicht, dass das Ziel sein kann, dass man hier fĂŒr Hörproben vorgefĂŒhrt wird, auch wenn jetzt speziell broeschies das vielleicht abkann. Aber ich denke das ist eigentlich allen hier bewusst, dass es bei Gesang sehr schnell persönlich werden kann. Damit meine ich jetzt aber ausdrĂŒcklich nicht normale Kritik.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zum Beispiel mit "echten" Musikern zu jammen und zu spielen. Band- und BĂŒhnenerfahrung zu sammeln. Seine Körperwahrnehmung zu schulen.


Nun ja - du weißt, dass ich da bei dir bin. Ich gehe allerdings noch einen Schritt zurĂŒck und behaupte auch "Wer fragt, muss mit Antworten rechnen". Und wer glaubt, auf solch eine Frage in einem Forum eine Antwort im Sinne einer Anleitung zu bekommen, hat eigentlich schon verloren. FĂŒr seine UrteilsfĂ€higkeit die ANtworten betreffend ist jeder Fragende selbst verantwortlich.

Trotzdem wird dann aber dankbar die Möglichkeit genutzt ihm noch eins obendrauf zu geben.

Ja klar - das Eskalationspotential geht ab und zu schon mal stark in die Höhe. Mein Tipp ist da grundsĂ€tzlich: Einmal (wenn man muss) richtigstellen, was man richtigstellen möchte und danach - siehe oben - den TE seiner UrteilsfĂ€higkeit ĂŒberlassen. Meiner Meinung nach ist der Sinn einer Diskussion nicht, irgendjemanden von meiner Richtigkeit oder dem Irrtums eines anderen zu ĂŒberzeugen. Aber da kann ich halt nur fĂŒr mich sprechen.

Stellt euch vor, Ed Sheeran wĂŒrde diesen thread lesen .... der wĂŒrde sich doch fragen, sind die eigentlich alle noch ganz dicht ?

Da bin ja gar nicht mal so sicher. Der Jung gehört fast auch schon zu den digital Natives und wer weiß, wie er singen gelernt hat?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich vermute mal, ich bin einfach zu erfolgsorientiert. Ich möchte immer, daß meine SchĂŒlerInnen besser klingen und zwar möglichst schnell und sofort ;-) Ein schönes, gefĂŒhlvolles "Let it Be" ist mir einfach lieber als ein Ed-Sheeran Song der klingt wie eine "wĂŒrgende Ente".

Der Threadersteller ist aber nicht dein SchĂŒler. Wo kĂ€men wir denn hin, wenn hier nur noch Gesangslehrer antworten dĂŒrften bzw. sich alle anderen fĂŒr alles rechtfertigen mĂŒssten. Wer nur Antworten von Profis will, geht zu einem Profi und bezahlt dann auch dafĂŒr.
Am Ende kann auch kein Profi garantieren, dass eine fragende Person hier im Internet das versteht und auch so ausfĂŒhrt, was der Gesangslehrer diesem hier durch Worte erklĂ€rt.
Ob man nun broeschies BeitrÀge nicht versteht oder Posts von anderen Leuten nicht, ist am Ende hinfÀllig :D
FĂŒr ein Internetforum finde ich so ĂŒbertriebene Hörproben sogar gut, denn Übertreibungen sind online viel leichter zu verstehen als den subtileren Endzustand, den man erreichen will. Außerdem klingen normale GesangsĂŒbungen im Stile von Ning Ning und sonstewas auch nicht unbedingt schön.

Und Ed Sheeran klingt gepresst. FĂŒr einen Mann in der Höhe wenig, aber auch er klingt gepresst.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
ich denke, dass dieses pseudogefĂŒhlvolle irgendwie gerade sehr gut ankommt, wĂ€hrend mein Video bei 30 Klicks oderso dĂŒmpelt - irgendetwas scheint Ed Sheeran dann doch richtig zu machen :p

Na jaaaa. Ed Sheeran wird ja nicht nur so berĂŒhmt geworden sein, weil er zufĂ€llig ein paar hohe Töne gut hinbekommt (sondern weil er zur Farinellisierung mĂ€nnlicher Gesangsstimmen beitrĂ€gt - hmpf). Es kann natĂŒrlich nicht schaden, seinen Horizont zu erweitern. Und wenn du mal ein paar Songs von Muse probierst? Matthew Bellamy nutzt das "Pressende" als Stilmittel; du kannst dich von da an einem weicheren Klang nĂ€hern.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wer sagt denn, es dĂŒrften nur GL antworten, da hast du aber was ziemlich falsch verstanden. Shana ist so ich verstanden habe nur darĂŒber verwundert, warum man einen SchĂŒler erst wie "eine wĂŒrgende Ente" mit Absicht klingen lassen will um spĂ€ter zum Ziel zu kommen. Sie hat nur gemeint, dass wenn es nach ihr ginge keine Soundverschlechterung stattfinden muss um ans Ziel zu kommen. Disclaimer finde ich auch unnötig und albern, da passt man dann doch lieber auf seinen Schreibstil auf, dass man fĂŒr seine Thesen möglichst auch Quellen nennt, insbesondere wenn sie in Fachsprache geschrieben werden.
Und vielleicht sollte man Leuten ihren Musikgeschmack auch lassen. "Farinellisierung" warum denn so zynisch? Ob man es mag oder nicht, Ed Sheeran ist nun mal beliebt, weil es genĂŒgend Leute gibt die das mögen, wenn jemand Kuschelsongs mit intimen Gesang zum Besten gibt. Und natĂŒrlich hat er eine gute Promomaschinerie hinter sich, aber auch hier gilt dass viel Wind um Nichts auch nichts bringt. Er ist also wohl nicht unberechtigt berĂŒhmt, obwohl es sicher tausende vielleicht noch bessere Singer-Songwriter da draußen gibt. Pressen tut er in dem Song im Eingangspost mMn auch nicht. Wenn man ihm da was anlasten möchte, dann vielleicht, dass es stellenweise zu fragil ist und dann ein wenig jodelig ist.

Jedenfalls lehrt meine GL einzelne Aspekte zwar auch ĂŒber Übertreibungen, die man dann wenn man es geschnallt hat auf Normalausmaß zurĂŒckfĂ€hrt. Aber was sanft in der Höhe singen angeht, habe ich das bei noch keinen meiner GL so mitbekommen, dass man erst hoch twangen solle. Und schon gar nicht, wenn man ein Kandidat fĂŒrs Pressen ist. Wir sind da immer direkt drauf zugegangen, weil ein hohes, randstimmiges Pianissimo zu den Basics gehört, aber auch eine Königsdisziplin ist. Es kamen dann genannte Vokalisen auf einem kopfigen U vor, die eben nicht gepresst klingen dĂŒrfen. Da wurden ja auch ein paar schon im Thread genannt.
Ist ja alles gut und nett gemeint noch zig verschiedene Modi fĂŒr die Höhe zu erwĂ€hnen und versuchen zu demonstrieren, aber ich habe hier noch keine Hörprobe gehört, die dem im Startpost irgendwie Ă€hnelt und finde auch dass man mit keiner davon auch zu dem Ergebnis kommt (außer mit der Sirene war es schon mal nicht schlecht, aber nicht sauber ausgefĂŒhrt). Von daher, was soll das denn bitte außer noch mehr Verwirrung zu stiften? Es geht um die Technik, die Ed Sheeran im Refrain im Startpost macht und nicht um andere Arten hoch zu singen, die im Beispielsong gar nicht vorkommen. Ich selber kann da leider mit Hörproben nicht helfen, weil ich eine Frau bin und man das Register das ich fĂŒrs hohe, sanfte, ungepresste Singen verwende wahrscheinlich nicht auf MĂ€nner ĂŒbertragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
SpĂ€testens jetzt wĂŒrde ich entweder Martin bitten wollen, den Thread wieder von der Startseite zu nehmen - oder aber einen Mod, den Nebenkriegsschauplatz komplett auszulagern, inkl. der allgemeinen Technikdebatten, die sich gar nicht direkt auf die Fragestellung beziehen, sondern nur Registerdefinitionen abarbeiten etc.


(Und woher kommt bei vielen Nicht-Pop-Hörern eigentlich der Drang, ihre Verachtung fĂŒr Popmusik möglichst stĂ€ndig zu kommunizieren? o_O)
 
Hallo,

wenn wir schon mittendrin in einer Meta-Diskussion sind, dann wĂŒnsche ich mir mal was, ja?

Wenn AnfĂ€nger etwas fragen, nĂŒtzt Fachchinesisch ĂŒberhaupt nichts. (Zumindestens nicht ohne einen Link zu einer Seite, die die Begriffe erklĂ€rt.)

Ich finde viele Fragen und Themen hier sehr spannend, verstehe aber einen Großteil der BeitrĂ€ge nicht.

Beste GrĂŒĂŸe

erniecaster
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und vielleicht sollte man Leuten ihren Musikgeschmack auch lassen. "Farinellisierung" warum denn so zynisch? Ob man es mag oder nicht, Ed Sheeran ist nun mal beliebt, weil es genĂŒgend Leute gibt die das mögen, wenn jemand Kuschelsongs mit intimen Gesang zum Besten gibt. Und natĂŒrlich hat er eine gute Promomaschinerie hinter sich, aber auch hier gilt dass viel Wind um Nichts auch nichts bringt. Er ist also wohl nicht unberechtigt berĂŒhmt, obwohl es sicher tausende vielleicht noch bessere Singer-Songwriter da draußen gibt. Pressen tut er in dem Song im Eingangspost mMn auch nicht. Wenn man ihm da was anlasten möchte, dann vielleicht, dass es stellenweise zu fragil ist und dann ein wenig jodelig ist.

Ich finde Ed Sheeran klasse. Schöne, freie, angenehme Stimme, und wenn ich ihm zuhöre, denke ich nie "aua".

Aber was sanft in der Höhe singen angeht, habe ich das bei noch keinen meiner GL so mitbekommen, dass man erst hoch twangen solle.

Meine ehrliche Meinung: das wÀre auch grob fahrlÀssig.
 
oder aber einen Mod, den Nebenkriegsschauplatz komplett auszulagern, inkl. der allgemeinen Technikdebatten, die sich gar nicht direkt auf die Fragestellung beziehen, sondern nur Registerdefinitionen abarbeiten etc.


WĂŒrde ich normal machen und habe ich frĂŒher ja auch. Aber ich habe ja noch einen Beruf, eine Freundin, einen Haushalt, ein paar Freunde und Verwandte, die ebenfalls ein wenig Aufmerksamkeit benötigen. Daher habe ich schon vor langer Zeit beschlossen, die ja doch recht regelmĂ€ĂŸigen Technikdebatten laufen zu lassen, so lange alle ihren Spaß dran haben. Und die Beitragszahl spricht ja durchaus fĂŒr ein reges Interesse.

Wenn Vali dagegen Bock hat ...

SpĂ€testens jetzt wĂŒrde ich entweder Martin bitten wollen, den Thread wieder von der Startseite zu nehmen


Ich glaube nicht, dass er hier reinschaut. MĂŒsstest du dich direkt an ihn wenden.
 
Er ist also wohl nicht unberechtigt berĂŒhmt, obwohl es sicher tausende vielleicht noch bessere Singer-Songwriter da draußen gibt.

Jedenfalls lehrt meine GL einzelne Aspekte zwar auch ĂŒber Übertreibungen, die man dann wenn man es geschnallt hat auf Normalausmaß zurĂŒckfĂ€hrt.

Aber wie soll das mit dem Normalmaß erklĂ€ren online erfolgen? Hier hat doch keiner die Garantie, dass der Threadersteller erstens versteht, was gemeint wird und zweitens das korrekt ausfĂŒhrt. Das sind höchstens Impulse, die gegeben werden können.

Übrigens habe ich Ed Sheeran nur noch mal erwĂ€hnt, weil der Threadersteller darauf hinwies, dass Ed wohl was richtig machen mĂŒsse mit seinem Gesang. Nur weil man dann vielleicht singen kann wie Ed, heißt das nicht, dass man dadurch automatisch mehr Klicks bei Youtube bekommt; das war gemeint.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
(Und woher kommt bei vielen Nicht-Pop-Hörern eigentlich der Drang, ihre Verachtung fĂŒr Popmusik möglichst stĂ€ndig zu kommunizieren?:er_what:)

Keine Ahnung; also bei mir liegt es daran, dass ich keine Freunde habe.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
.... aber sie zitiert falsch!
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Daher habe ich schon vor langer Zeit beschlossen, die ja doch recht regelmĂ€ĂŸigen Technikdebatten laufen zu lassen, so lange alle ihren Spaß dran haben. Und die Beitragszahl spricht ja durchaus fĂŒr ein reges Interesse.

Ich nehme mir immer wieder vor, die Technikdebatten gar nicht erst zu lesen, aber oft gelingt es mir dann doch nicht ... und dann muß ich auch noch meinen Senf dazugeben, weil ich manche Sachen wirklich falsch finde. Was auch ein Erfahrungswert ist - aus jahrzehntelanger Praxis. Und weil ich es schade finde, dass das Eigentliche - nĂ€mlich Musik zu machen - völlig ins Hintertreffen gerĂ€t.
Aber ich gelobe Besserung ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber wie soll das mit dem Normalmaß erklĂ€ren online erfolgen?
Tja. Das ist genau der Punkt, warum wir immer und immer wieder predigen "Geh im realen Leben in GU!" wenn jemand seinen Posts nach Schwierigkeiten mit dem Gesang hat. Und warum sich die Stimmung gern so aufheizt, wenn broeschies seine gut gemeinten, aber halt einfach oft nicht passenden RatschlÀge gibt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hab mir vorhin vorgestellt, ich wĂŒrde mich jetzt als Neue im MB anmelden. Ich kĂ€me also ins Vocalsforum ... und wĂŒrde eine Technikdebatte lesen. Von A bis Z. Vielleicht wĂŒrde ich noch eine zweite lesen. SpĂ€testens bei der dritten wĂ€re ich aber raus.
Ich wĂŒrde wahrscheinlich denken: hier sind gar keine Musiker. Niemand singt in einer Band, einer Combo, einem Vokalensemble, whatever. Und dann wĂŒrde mich dieses Vocalsforum auch nicht mehr interessieren. Die Theorien finde ich doch eh ĂŒberall im Internet.

Anders ausgedrĂŒckt (Achtung, ich spreche wirklich nur fĂŒr mich!): wenn man nicht zu den Singer/Songwritern gehört, die ihr Begleitinstrument so gut beherrschen, dass sie niemanden sonst zum Musizieren brauchen, ist dieses alleine vor sich hin Singen nach einiger Zeit sinnlos. Gerade unsere Musik - Rock, Pop, Jazz - lebt von der Interaktion und Kommunikation zwischen den einzelnen Bandmitgliedern. Ein SĂ€nger, der das nicht irgendwann kapiert, wird kein Musiker. Deshalb habe ich dieses vor sich hin Wurschteln, womöglich auch noch mit Halbwahrheiten aus dem Netz, ohne feedback, ohne Interaktion ehrlich gesagt nie verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben