Ich finde diese Aufteilung etwas seltsam, weil es dann ja eigentlich auch Unterforen für Rock, Pop, Punk usw. geben müsste.
Das gibt der Traffic des Vocalsbereich nicht her. Daher gibt es eben nur drei: Die bösen Metaller, die Klassiker und der Rest. Im Metalbereich hat sich aus einem ursprünglich einzelnen Sammelthread eine eigene, geschlossene und sehr aktive Usergemeinschaft entwickelt, im Klassiksub hat das leider nicht hingehauen. Ein Versuch war es wert.
empfinde ich Klassik als eins (von vielen) Genres mit bestimmten Anforderungen, wie es sie auch in anderen Genres gibt, aber nicht als eine andere "Gesangswelt" als Contemporary
Dass
Du das so empfindest, ist mir schon klar.

Aber was du bei dir selbst als "klassischen Klang" bezeichnest, empfinde ich als Klassikparodie. Ich meine das nicht abwertend und schätze im Grunde dein Engagement. Aber für jemanden, der Klassik ernsthaft und schon länger betreibt, müssen deine "Klassik-Tutorials" schon etwas befremdlich wirken.
die in einem offensichtlichen Gegensatz dazu stehen würde.
Ein ganz eindeutiger Gegensatz ist schon mal, dass ich beim Conti im Gegensatz zur Klassik "Genrehopping" betreiben darf. Das heißt: Ich darf sogar innerhalb eines einzelnen Songs jazzy beginnen, später Soulelemente einfließen lassen uns am Ende auch screamen, wenn ich will und kann. Und da dieser "Allround-Technikmix", also die "Schlüsselqualifikation" immer beliebter wird, macht es auch Sinn, Contemporary zusammenzuführen buw von der Klassik zu trennen.
Bei der Klassik ist da Klangziel homogener. Oder hast du schon mal eine Opernaufführung gesehen, in der der Heldentenor seine Hauptarie plötzlich im Countrystyle gesungen hat? Ich kann Klassik auch nicht so einfach von der Literatur trennen. Beim Pop geht das: Es gibt fast jeden Song auch in anderen Versionen. Klassik gibt es (bis auf weniger Ausrutscher) nur als Klassik.
Näheres dazu habe ich ebenfalls im Tim39-Thread erläutert. Lass uns aber die Struktur des Vocalssub hier nicht allzu stark vertiefen, denn das hat im Grunde nichts mit Tonjas Entscheidung zu tun. Vorschläge zur Optimierung werden im "Board-Feedback" jederzeit gern angenommen und diskutiert.