
InTune
Helpful & Friendly User
..also da geht IMO schon noch was. In Sachen Modeling ist z.B. der Kemper einfach noch mal eine andere Liga. Ich spiele normaler Weise zuhause ein Blackstar S1 50 Topteil über besagte Isolation Box und eben nicht über den eingebauten Recording Ausgang. Das ist dann schon alles mit einer Ecke mehr Nuancen und Klangfarben versehen.Jo. Das war in der Tat auch meine Beobachtung, konnte es am Anfang nur selber nicht glauben das das Tonelab da echt so der Renner ist. Aber egal wie viele Amps ich jetzt getestet hab, von Vollröhre bis Transe, immer, ausnahmslos, war das beste Ergebnis dann wenn ich das TL als Toneerzeuger genommen hab.
Ich habe da auf bewährtes gesetzt:Du kannst mir gerne auch ein brauchbares Kopfhörermodell nennen. Von einem KH-Verstärker zb hab ich noch nie was gehört, was empfiehlt sich da so? Wär auch allgemein wohl am sinnvollsten denn den kann ich dann immer mitnehmen wenn ich meine Monate in Bangkok verbringe.
Kopfhörer Verstärker werden in der Regel genutzt, um ein Signal auf mehrere KH zu verteilen. Es gibt da aber auch wie bei Mikrofon Vorverstärkern High End Teile, die den Sound noch aufbrezeln sollen. Manchmal sind die KH aber auch extrem hochohmig und daher sehr schlecht im Wirkungsgrad. Dann kann man mit einem KH Verstärker noch ein paar dB Gas geben. Mir haben da das Tonelab und auch mein Audio Interface immer ein Tick zu wenig Pegel raus gegeben.
Damit:
habe ich den Master knap über 50% auf und das ist dann noch gesunde (!) Proberaum Lautstärke.
Der Song iss nice, singst du auch?
Danke! ...singen? ...naja zumindest nicht so... nein, das Backing ist nicht von mir!