Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Das ging aber jetzt auch recht schnell, oder? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du meinst, Du kannst eine wieder gehen lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich denke, dass wohl leider die Lemon Drop gehen muss. Die Maserung der Cherry spricht mich mehr. Die Hälse sind beide perfekt für meine Hände :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seit gestern stolzer Besitzer einer FGN LS-10 Flametop HD, tolles Teil. Auch wenn es zu meiner bisherigen Ibanez JS 100 schon ein gewaltiger Unterschied ist. Leider habe ich nur einen Marshall MG15CFX Transistorverstärker, der meiner Meinung nach nicht in der Lage ist, die Klangmöglichkeiten der Gitarre wiederzugeben. Ich möchte mich mit der FGN ausschließlich im Blues-Bereich bewegen und hätte gerne einen warmen, leicht crunchigen "jaulenden" Blueston. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, eine kleine 1W-Röhre oder einen Modellingverstärker zu kaufen, z.B. den THR 10C. Bevorzugen würde ich eine Röhre, aber ich kann wg. Nachbarn nur Zimmerlautstärke spielen und befürchte daß diese dann unter ihren Möglichkeiten bleibt, grad wenn noch etwas Verzerrung dazukommen soll. Bisher gefällt mir der Blackstar HT-1R ganz gut, kenne ihn aber nur aus Youtube. Vox-Verstärker klangen mir zu hell, Bugera bewegte sich für mich zwischen beiden. Einem Modellingverstärker traue ich derzeit nicht so recht, wäre das eine Alternative?

Ich würde Dir zu einem H&K Tubemeister raten, als 5'er oder 18'er. Da wirst Du gerade auch vom Cleansound mehr haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde Dir zu einem H&K Tubemeister raten, als 5'er oder 18'er. Da wirst Du gerade auch vom Cleansound mehr haben.

Was ein Zufall, bin grad auch über diesen gestolpert und lese einige Reviews, besten Dank :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ein Zufall, bin grad auch über diesen gestolpert und lese einige Reviews, besten Dank :)

Hmm, den 5er gibts scheinbar nicht mehr, und die anderen sind mir zu überdimensioniert. Weiß jemand näheres, ob die 5er wieder aufgelegt werden?
 
@Leberwurstsaft : Bitte die Amp-Fragen in Deinem bestehenden Thread zum Thema weiter abhandeln. Hier sollten wir schon möglichst nah beim Thema "User-Thread-FGN" bleiben, o.k. :)? LG Lenny (für die Moderation)

ok ok. ich hör ja schon auf :) Thema Amp hat sich bei mir seit heute eh erledigt, der Blackstar HT1-R und die LS-10 sind ein tolles Team :great:

Prima - dann weiter im Text......ähem......mit FGN ;). LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier im thread überwiegen eindeutig die LS und LC User, es gibt einige FLX User - nur die EOS Expert als F***** American Delu*e Aquivalent führt ein Mauerblümchen - Dasein.

Warum ist das so?

Wo sind die EOS User? :fear:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum ist das so?

Weil die Marktmacht von Fender bei den Brettgitarren noch größer ist als die von Gibson bei den 'richtigen' Gitarren.....:confused:

und weil viele Bretter mit dem Fender-Logo auch noch billiger sind....:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
HT1-R und die LS-10

unterschreibe ich Dir sofort.

Back to FGN especially my LS20.

Die ist vom Gitarrenbauer zurück. Das Setup Ist grandios und der Deadspot besser,ABER nicht weg.

Wenn ich normal spiele dann Ist alles ok. Etwas Schnarren,aber ich hau auch mit nem 1.14-1.50 Plek teilweise gut in die Seile. Aber beim Benden ist ab zb 14' Bund der Ton weg . 1 Ton bekomme ich gezogen aber dann ist kein Vibrato mehr drin.

Der GB meinte guck mal ob es ok ist. Weg"Schleifen" geht immer.....


Was soll ich tun. Damit leben oder abrichten lassen?
 
Abrichten , sonst wirst nicht mehr glücklich. Sollte ja kein Ding sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Weniger 'reinhauen' und/oder dünnere Pleks nehmen....:embarrassed:


Das ist einfacher gesagt als getan. Ich habe mir weitestgehend über die Jahre alles selber beigebracht. Ich habe mich an die Üblichen verdächtigen orientiert und die Spielweise übernommen und bin so zu meinem eigenen Sound gekommen.

Lustig ist das alle Lehrer die ich mal kennengelernt hatte für vorallem Theorie, 9er oder gar 8 Saiten mit 0.63 -0.88er Pleks gespielt haben.....

Übrigens ist das Problem mit dem Bund eben auch das Griffbrett was arbeitet.

Der GB meinte das es normal ist und der Nachteil am Long Neck. Das Holz trocknet nach. Die Spannung drückt auf den Halsfuß und dieser spannt den Hals und somit auf den Bund. Gerade in den Hohen Lagen wo der Tussrod weniger Wirkung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Blackstar HT1-R und die LS-10
Sehr gute Wahl! :great: Der HT1-R ist einfach klasse fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer oder wo auch immer.. da reicht auch imho der kleine 8 zöller vollkommen aus ;) viel Spaß!

Der GB meinte das es normal ist und der Nachteil am Long Neck. Das Holz trocknet nach. Die Spannung drückt auf den Halsfuß und dieser spannt den Hals und somit auf den Bund. Gerade in den Hohen Lagen wo der Tussrod weniger Wirkung hat.

:eek: Vielleicht ist es bei mir auch der Fall, jetzt wo du es so beschreibst.. zwar nicht ganz so heftig wie bei dir, aber trotzdem xtrem störend! :mad:
 
Hier im thread überwiegen eindeutig die LS und LC User, es gibt einige FLX User - nur die EOS Expert als F***** American Delu*e Aquivalent führt ein Mauerblümchen - Dasein.

Warum ist das so?

Wo sind die EOS User? :fear:

Zufällig überlege ich gerade genau in diese Richtung...
Weil mich die LC so überzeugt hat überdenke ich den Deluxe Plan gerade. Aber wo spielt man die an?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
zwar nicht ganz so heftig wie bei dir,


Ich bin mir nicht mal sicher ob es heftig ist oder ich nur empfindlich. Zumindest hatte der GB nicht gleich die Feile rausgeholt...... :rofl:

Aber ob ich damit leben kann? Mich nervt soetwas unglaublich :fear:
 
Kommt halt drauf an. Bisschen scheppern usw stört mich nicht, aber deadspots oder dumpf klingende Abschnitte sind abturner par excellence ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
abturner par excellence

Absolut, bin da sehr empfdlich, kann schnell passieren das so eine Gitarre mal fix "Ausgesteuert"wird....

Unser Quickborn Custom Verkäufer ist wohl Börsenanhänger. 90 Euro sind wieder drauf auf der Gitarre :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben