Guten Abend,
hier meine Messe-Eindrücke: Ich bin am Freitag auf der Messe gewesen, habe mich fast nur bei Akkordeon und Klavier aufgehalten. Einen "Ausflug" gab es am Mittag zum MB-Treffen (mit insges. drei MB-Teilnehmern) und dann anschließend in die E-Bass-, E-Gitarren- und Schlagzeughalle 11.0. Mein Fazit dazu: Trotz des hohen Lärmpegels dort, empfand ich das fast angenehmer als den Grundlärm in der Akkordeon/Klavierhalle (so sehr ich diese beiden Instrumente mag ca. 15 Akkordeonhersteller auf einem Fleck "in Aktion" sind eine Herausforderung

)
Es war meine erste Messe und ich würde wieder fahren, denn es gibt ja noch mehr zu sehen als Tasteninstrumente.
Zum Akkordeonbereich:
Ich hatte zwei, aus meiner Sicht sehr angenehme Begegnungen mit Klangbutter und Ippenstein.
(
@Ippenstein und
@Klangbutter: Danke für die netten Begegnungen und Gespräche, vielleicht läuft man sich ja irgendwann mal wieder über den Weg)
In der Akkordeonabteilung habe ich erreicht, was ich wollte: Viele der großen Italienischen Hersteller waren dort, die Chance gibt es bei fast keinem Händler, die alle auf einem Fleck zu treffen und auszuprobieren, soweit dass trotz etwas Spielhemmung und Umgebungs-Lautstärkepegel geht.
Hohner habe ich nur vermisst, weil ich gerne endlich mal eine FunFlash live hören oder gar anspielen würde. Und leider war der Hersteller, der die Dinger vermutlich tatsächlich baut wohl auch nicht da.
@C.K.ONE: Ich höre da viel Enttäuschung raus - und es ist ja auch okay enttäuscht zu sein, wenn man sich ein ganz anderes Verhalten von Menschen erwartet. Zugleich ist es sinnvoll, auch zu sehen, welche Rolle man selbst spielt.
Zwei Eindrücke von mir (aber das sind nur meine Eindrücke, also absolut Subjektiv):
Zur Messe: In diesem Thread schien es mir zumindest ein Wenig so, dass du auf der Messe sowieso nicht ganz so angetan von den Nichtfachbesuchern bist. Es wäre zudem hilfreich gewesen noch einmal klar zu betonen, wo du zu finden bist.
Zur Forumsreise: Die sehr deutlichen Worte, möglichst keine Vorschläge zu äußern, habe mich etwas abgeschreckt. Es ist verständlich, dass man es nicht allen recht machen kann und einer nachher einige Entscheidungen treffen muss und die Leute dann auch zufrieden sein sollten. Aber es ist keine Klassenfahrt, es geht um erwachsene Teilnehmer. Ich selbst würde da nur unter der Bedingung mitfahren, dass das Programm weitestgehend freiwillig ist, also Akkordeonfirmen besichtigen, Kultur in homöopathischer Dosis, ansonsten italienische Dolce Vita und abends die (freiwillige) Möglichkeit, sich an einem Ort zu treffen. Aber daran hängt es bei mir in diesem Jahr nicht, ich denke wohl, dass wir das hätten klären können (mein Beruf in der Kirche, dazu ein Zweitstudium etc. machen es dieses Jahr wohl kaum möglich).
Nochmal zur Messe: Trotz meiner Anmerkung: kann ich nur sagen "Entschuldigung", ich hatte dich da schlichtweg nicht mehr auf dem Schirm, sonst hätte ich mich vorgestellt; nächstes Jahr gerne!
Gruß,
Tobias R.