
Ivan-777
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Es ist wieder soweit und ich habe ein Projekt das mir was bedeutet. Ich hoffe auf nützliche Tipps / Hilfe eurerseits
Aber.... erstmal zur Geschichte:
ich habe eeeeeendlich meine erste eigene Gibson Traumgitarre gefunden. Es ist eine Studio von 1992 mit Ebony Ftretboard und einigen Upgrades die sie schon hatte. Vor ab möchte ich sagen, das es mir nicht allein um das Geld ging und es darum eine Studio geworden ist. Ich habe bei einem Bekannten sehr viele Les Pauls getestet. Er hat knapp 40 Gibson Gitarren!
... Ja so was soll es geben
... Wie auch immer, so hatte ich die Möglichkeit in allen Segmenten zu testen. Von einer 1977er Custom Les Paul über etliche Standards usw... Am Ende ist es diese Studio geworden. Nicht weil sie besser wäre als eine Custom oder Standard... Nein, viel mehr war sie das perfekte Gesamtpaket für mich. Sie ist klingt klasse! Wahnsinn, bin sehr begeistert von ihr. Dazu hat sie das von mir geliebte Ebenholz Griffbrett -> und ich steh vooooll auf Ebony! Sie war ganz gut erschwinglich und bietet sogar die ein oder andere Baustelle für mich
... und es macht halt einfach Spaß.
Vorhaben:
- Ich will die Kopfplatte restaurieren
- Alles Elektrikbohrungen werden mit Rockinger Leitlack behandelt zur besseren Abschirmung
- Gotoh SD90 Magnum Locking Tuner - Vintage Style
- Evtl eine andere Farbe für das Top... das ist aber noch nicht sicher...
Upgrades die schon da waren:
- Faber Aluminium Stoptail
- Faber Aluminium Bridge
- CTS´s Potis (alle 4x)
- Vintage Knobs
-Schaller M6 Mechaniken
Die Schaller M6 Tuner sind zwar sehr gut, aber ich will andere. Habe neulich direkt von Gotoh selbst die "Vintage Look" Locking Tuner bekommen. Die gibt es bei uns noch gar nicht so viel ich weiß. Kommen erst 2016...
... zumindest habe ich sie nicht beim Thomann oder Session gefunden:
Hier erst mal ein "schön" Bild von ihr:
So und hier kommt das Problem: Die Kopfplatte ist das schlimmste! leider
... Da wird mir nichts anderes übrig bleiben als alles abschleifen, neuer Lack, aufüllen usw... schleifen... neu lackieren und neuer Schriftzug. Leider...
Ich hab echt keine Lust darauf den Schriftzug ab zu machen, es bleibt mir aber nichts anderes übrig.
Und nun der Kopf bei näherer Betrachtung... Achtung... nicht erschrecken
... der Vorbesitzer hat die M6 Schaller sooooo angezogen, das er sie richtig ins Holz gedrückt hat. Auf beiden Seiten natürlich!
Das der Lack das gar nicht überleben konnte ist ja klar... Mein Problem ist aber, dass die Tuner die ich verwenden will (Gotoh Locking SD90 Magnum) eine viel kleinere Hülse haben.
Lochdurchmesser passt natürlich, aber die Auflage ist um einiges kleiner. Wie auch immer... die Kopfplatte ist sehr fertig. Ich werde das selbst in die Hand nehmen.
Wenn es nicht klappt, kanns immer noch mein Gitarrenbauer übernehmen. Das Original Logo ist sowieso dem Tod geweiht.
Oh man... wie konnte es soweit mit ihr kommen? Waaaaarum? Was hat sie getan??? Wieso?!?!? Ich verstehe das nicht!
Nun gut... ich habe vor den Kopf erstmal zu entlacken.
Hat jemand gute Tipps ?
Ich würde Beize verwenden, mit der Spachtel den Lack abkratzen und danach schleifen. Die rissigen stellen auffüllen, evtl Filler oder Epoxidharz.
Dann wenn alles wieder schön ist, schleifen und lackieren. Dabei würde ich gern die Kopfplatte Mattschwarz lackieren. Die Rückseite glänzend Schwarz wie vorher.
Das Gibson Logo macht mir etwas Kopfzerbrechen... hat jemand so etwas schon gemacht? Es soll ja original aussehen am Ende!
Im Netz habe ich ein "Gibson" Decal gefunden. Das könnte sich gut eignen. Hier der LINK:
http://www.ebay.de/itm/1x-Vinyl-Fol...387324?hash=item2815cc11fc:g:A0QAAOSwv-NWWE0a
Wenn jemand so etwas an seiner Paula gemacht hat, bin ich für nützliche Tipps dankbar.
Gruuuuuuß!
Bis bald
PS: Fange demnächst an.Gitarre ist komplett zerlegt. Ich besorge Material
Es ist wieder soweit und ich habe ein Projekt das mir was bedeutet. Ich hoffe auf nützliche Tipps / Hilfe eurerseits

Aber.... erstmal zur Geschichte:
ich habe eeeeeendlich meine erste eigene Gibson Traumgitarre gefunden. Es ist eine Studio von 1992 mit Ebony Ftretboard und einigen Upgrades die sie schon hatte. Vor ab möchte ich sagen, das es mir nicht allein um das Geld ging und es darum eine Studio geworden ist. Ich habe bei einem Bekannten sehr viele Les Pauls getestet. Er hat knapp 40 Gibson Gitarren!


Vorhaben:
- Ich will die Kopfplatte restaurieren
- Alles Elektrikbohrungen werden mit Rockinger Leitlack behandelt zur besseren Abschirmung
- Gotoh SD90 Magnum Locking Tuner - Vintage Style
- Evtl eine andere Farbe für das Top... das ist aber noch nicht sicher...
Upgrades die schon da waren:
- Faber Aluminium Stoptail
- Faber Aluminium Bridge
- CTS´s Potis (alle 4x)
- Vintage Knobs
-Schaller M6 Mechaniken
Die Schaller M6 Tuner sind zwar sehr gut, aber ich will andere. Habe neulich direkt von Gotoh selbst die "Vintage Look" Locking Tuner bekommen. Die gibt es bei uns noch gar nicht so viel ich weiß. Kommen erst 2016...

Hier erst mal ein "schön" Bild von ihr:
So und hier kommt das Problem: Die Kopfplatte ist das schlimmste! leider

Ich hab echt keine Lust darauf den Schriftzug ab zu machen, es bleibt mir aber nichts anderes übrig.
Und nun der Kopf bei näherer Betrachtung... Achtung... nicht erschrecken
... der Vorbesitzer hat die M6 Schaller sooooo angezogen, das er sie richtig ins Holz gedrückt hat. Auf beiden Seiten natürlich!
Das der Lack das gar nicht überleben konnte ist ja klar... Mein Problem ist aber, dass die Tuner die ich verwenden will (Gotoh Locking SD90 Magnum) eine viel kleinere Hülse haben.
Lochdurchmesser passt natürlich, aber die Auflage ist um einiges kleiner. Wie auch immer... die Kopfplatte ist sehr fertig. Ich werde das selbst in die Hand nehmen.
Wenn es nicht klappt, kanns immer noch mein Gitarrenbauer übernehmen. Das Original Logo ist sowieso dem Tod geweiht.
Oh man... wie konnte es soweit mit ihr kommen? Waaaaarum? Was hat sie getan??? Wieso?!?!? Ich verstehe das nicht!
Nun gut... ich habe vor den Kopf erstmal zu entlacken.
Hat jemand gute Tipps ?
Ich würde Beize verwenden, mit der Spachtel den Lack abkratzen und danach schleifen. Die rissigen stellen auffüllen, evtl Filler oder Epoxidharz.
Dann wenn alles wieder schön ist, schleifen und lackieren. Dabei würde ich gern die Kopfplatte Mattschwarz lackieren. Die Rückseite glänzend Schwarz wie vorher.
Das Gibson Logo macht mir etwas Kopfzerbrechen... hat jemand so etwas schon gemacht? Es soll ja original aussehen am Ende!
Im Netz habe ich ein "Gibson" Decal gefunden. Das könnte sich gut eignen. Hier der LINK:
http://www.ebay.de/itm/1x-Vinyl-Fol...387324?hash=item2815cc11fc:g:A0QAAOSwv-NWWE0a
Wenn jemand so etwas an seiner Paula gemacht hat, bin ich für nützliche Tipps dankbar.
Gruuuuuuß!
Bis bald
PS: Fange demnächst an.Gitarre ist komplett zerlegt. Ich besorge Material
- Eigenschaft