Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Es gibt keinen Unterschied zwischen "Monitorlautsprechern" und "Kompaktlautsprechern", wenn sie gut sind.
Beide müssen das Signal möglicht exakt und neutral wiedergeben, genau so wie es ursprünglich erzeugt wurde.
		
		
	 
Nö… Dem stimme ich nicht zu. Denn dass betrifft Aktive Monitore nicht mehr zu.
	
		
	
	
		
		
			Da täuscht du dich, das machen höchsten billige Brüllwürfel um Bass vorzutäuschen, wo keiner kommt.
.
		
		
	 
Absolut Nicht…
Wenn einer sich hier  täuscht dann bist du dass…
also wofür Studiomonitore sind steht hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Studiolautsprecher
Das relevante davon ist das Studiomonitore sind mehr oder weniger Linear,
und dienen nur einer Ton Analyse…
Und welche Eigenschaften das Menschliche Gehör hat steht hier:
http://dynamicrange.de/de/de/was-ma...tel-scheinbar-attraktiv-fletcher-munson-kurve
Das Relevante aus diesem Artikel ist, dass Menschlicher Gehör nicht linear verläuft…
Und aus diesem Grund jegliche  Lineare Tonwiedergabe hört sich für die meiste Menschen Unzufrieden stellend.
Dem entgegen zu wirken werden verschiedene HiFi Lautsprecher Bauarten entwickelt
Hier eine davon ...
Und was versucht man damit zu  erreichen steht  hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Bassreflex-Geh%C3%A4use 
Ich Zitiere die Zielsetzung....
Und die Relevante  Aussage markiere ich explizit.
Zitat:
„Wie auch bei 
Transmissionlines oder 
backloaded Hornlautsprecher-Gehäusen wird hier der rückwärtig abgestrahlte Schallanteil eines Lautsprechers
– im Zusammenhang meist als 
Chassis bezeichnet – genutzt,
 um die Wiedergabe im für das menschliche Ohr relevanten Tieftonbereich zu erhöhen.
Einfacher ausgedrückt bietet eine Box dieser Bauart „mehr Bass“. Tatsächlich erhöht sie den 
Schalldruck
bei der Chassis-Resonanzfrequenz auf Kosten tieferer Frequenzen; es hängt somit von den 
Parametern
des jeweiligen Lautsprechers ab, wie weit ein derartiger Einsatz sinnvoll ist.“
Zitat Ende.
Also nix Linear…  Der Ton wird erwünscht verzerrt.
Und das Passier in jedem HiFi System mehr oder weniger, erfolgreich oder weniger erfolgreich.
Und in  Studiomonitoren ist diese  korrektur nicht erwüncht, und passiert auch nicht.
Und deswegen eignen sie sich nicht für Musik zuhören.
Und weil so Anatomisch ist und nicht anders, wird ein Lautsprechesystem  der  Hifi Anlage an das Menschliche Sinnesohrorgan angepasst werden,
damit der Mensch die Musik als angenehm empfinden kann.
Zum Teil werden, die Korrekturen schon im Verstärker der Hifi Anlage durch FIlter Vorgenohmen,
und zum Teil im Lautsprecher selbst.
LG
Mirojan