
de_lang
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe ein Problemchen. Zunächst mal mein Setup:
Gitarre - Patchbox mit Input-Buffer - TC polytune2 - TC Sentry - crybaby wah - mxr super comp (wah und comp im Loop des Sentry - Amp
Im FX-Loop des Amps hängen:
Ibanez FL5 Flanger - Boss GE-7 - Dunlop DVP1 Volume XL.
Der Amp ist ein Diezel Schmidt. Der Fx-loop ist parallel und regelbar. Den Mix-Regler hab ich auf 100% (Wet) eingestellt, da ich den GE-7 als Solo boost und das Volume Pedal für die Gesamtlautstärke und für gelegentliche Volume swells nutze.
Seit geraumer Zeit habe ich das Problem, dass das Volumepedal ein lautes Surren von sich gibt, wenn ich es in egal welcher Zwischenposition habe. Ist es ganz auf oder ganz zu, ist das Surren weg.
Ich kenne das Phänomen von einem dimmbaren Deckenfluter, dessen Trafo/Reglereinheit auch gesurrt hat, wenn der Regler irgendwo zwischen ganz auf und ganz zu war.
Das Volumepedal selbst ist passiv. Laut Anleitung ist ein 250 kOhm Poti verbaut. Hab gelesen, im fx-loop sollte man besser niederohmige verwenden. Kann das damit zusammenhängen? Oder ist das Teil am Ende defekt? Oder könnte es auch was ganz anderes sein?
ich habe ein Problemchen. Zunächst mal mein Setup:
Gitarre - Patchbox mit Input-Buffer - TC polytune2 - TC Sentry - crybaby wah - mxr super comp (wah und comp im Loop des Sentry - Amp
Im FX-Loop des Amps hängen:
Ibanez FL5 Flanger - Boss GE-7 - Dunlop DVP1 Volume XL.
Der Amp ist ein Diezel Schmidt. Der Fx-loop ist parallel und regelbar. Den Mix-Regler hab ich auf 100% (Wet) eingestellt, da ich den GE-7 als Solo boost und das Volume Pedal für die Gesamtlautstärke und für gelegentliche Volume swells nutze.
Seit geraumer Zeit habe ich das Problem, dass das Volumepedal ein lautes Surren von sich gibt, wenn ich es in egal welcher Zwischenposition habe. Ist es ganz auf oder ganz zu, ist das Surren weg.
Ich kenne das Phänomen von einem dimmbaren Deckenfluter, dessen Trafo/Reglereinheit auch gesurrt hat, wenn der Regler irgendwo zwischen ganz auf und ganz zu war.
Das Volumepedal selbst ist passiv. Laut Anleitung ist ein 250 kOhm Poti verbaut. Hab gelesen, im fx-loop sollte man besser niederohmige verwenden. Kann das damit zusammenhängen? Oder ist das Teil am Ende defekt? Oder könnte es auch was ganz anderes sein?
- Eigenschaft