HiHat controller yamaha HH65

  • Ersteller siebass
  • Erstellt am
siebass
siebass
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.07.25
Registriert
17.10.11
BeitrÀge
3.433
Kekse
6.933
moin,
etwas ĂŒberraschend und ungeplant bin ich als primĂ€rer nicht schlagzeuger zu einem yamaha e-drum gekommen.
vielleicht werde ich es doch behalten :)
so ganz komme ich alledings nicht mit dem benannten controller klar.
das bedienen des pedals fĂŒhlt sich so an, als wĂŒrde ich 'in ein faß butter treten' (mir fĂ€llt nix anderes zum beschreiben ein)
- lĂ€ĂŸt sich das Ă€ndern um ein direkteres gefĂŒhl zu vermitteln (als vergleich steht hier noch ein Ă€lteres analoges sonor force, das fĂŒhlt sich deutlich 'knackiger' an)
und das schließgerĂ€usch der HiHat ist deutlich zu leise im vergleich zum bespielen mit den sticks.
- lĂ€ĂŸt sich das verhĂ€ltnis der lautstĂ€rken Ă€ndern?
immerhin kennt das pedal nicht nur 0&1, nicht nur auf und zu.
horst
 
Eigenschaft
 
Die Federspannung m.W. nicht aber die LĂ€nge des Pedalwegs lĂ€sst sich vorne mit der Schraube ĂŒber dem Yamaha-Logo einstellen.


HTH
:hat:
 
jo, da hab' ich schon dran geschraubt, aber das hat nicht wirklich was geĂ€ndert am indirekten wattebauschgefĂŒhl.
 
Die LautstĂ€rken solltest du anpassen können. Wenn du ein besseres SpielgefĂŒhl willst, dann verkauf den HH65 bei Ebay etc und besorg dir die RHH135 und ein guten HHat StĂ€nder.
 
Schau mal im Handbuch ab Seite 26. Da sollte was dabei sein. Ich hab einiges gebastelt in Sachen HHat, letztendlich bin ich dann doch beim RHH135 gelandet und bin zufrieden. Und nebenbei ist die RHH135 um einiges gĂŒnstiger als die Roland VH11.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
5
Aufrufe
3K
drumtheater736
D
BumTac
Antworten
31
Aufrufe
14K
Kuehli63
K
Corkonian
Antworten
0
Aufrufe
4K
Corkonian
Corkonian

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben