Wohin mit den HĂ€nden beim Singen?

Plerchi
Plerchi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.11.25
Registriert
29.11.15
BeitrÀge
252
Kekse
1.953
Die Suche hat mir leider nichts gebracht und ich hab jetzt wirklich die oben stehende frage.

Ein Bekannter hat zu mir gesagt ich seh aus wie ein Affe wenn ich die zwei Lieder singe ohne ein Instrument zu spielen, weil meine Arme an der Seite einfach runter hÀngen.

Dazu jetzt meine Frage:

Was mach ich denn mit meinen HÀnden wÀhrend ich singe? Wo soll ich sie hin tun, oder was könnte ich damit tun.
 
Eigenschaft
 
Hallo Plerchi!

Was machst du denn fĂŒr Musik? Singst du alleine oder hast du noch Mitstreiter? Singst du mit Mikrofon?

Wenn du mit Mikrofon singst, dann kann schon mal eine Hand das Mikrofon halten. Hin und wieder kannst du mit beiden HĂ€nden dran, hin und wieder mal das Mikro in die andere Hand wechseln. Mit der freien Hand kannst du fuchteln wie beim Sprechen, wie wenn du jemandem eine Geschichte erzĂ€hlst, bzw. erzĂ€hle deinem GegenĂŒber die Geschichte in dem Song. Ansonsten kann die freie Hand mal das Kabel halten, mal an die Taille gestemmt, mal lĂ€ssig auf die HĂŒfte gelegt, mal am MikrostĂ€nder abgestĂŒtzt. Und lauf rum, nicht an einer Stelle stehen bleiben, dann schwingen die Arme beim Gehen ja mit. Es gibt also unzĂ€hlige Möglichkeiten. Wenn du wegen SchĂŒchternheit zu steif bist, hilft vielleicht ein Shaker oder ein Schellenkranz in der Hand, sofern das passt, oder schnippst oder klatschst mit. Wenn du aufm Barhocker sitzt, dann kannst du auch den Beat aufm Schenkel klopfen.
Ansonsten guck dir Live Performances deiner Vorbilder an und guck, was die so machen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

...eine Frage: Welche Musikrichtung? In der Klassik wĂŒrde das nicht notwendigerweise was ausmachen... ansonsten, falls Mikrofon im Einsatz, ist doch schon mal eine Hand im Gebrauch ;) Ich war und bin absolut kein "Showman" auf der BĂŒhne, egal wie, aber wenn ich ein Mic in der Hand habe, dann wechselt das schon mal von einer zur anderen Hand oder man nimmt mal das Kabel mit... auch ein Mikrofonstativ bietet tolle Möglichkeiten, im Extremfall siehe Freddie Mercury live...
Wichtig vielleicht: Nichts einstudieren, das fĂ€llt auf. Einfach geschehen lassen, denn wenn Du krampfhaft die HĂ€nde unten hĂ€ltst, merkt man das auch ;). Je nachdem, was es fĂŒr ein StĂŒck ist: Du hast auch FĂŒĂŸe - verĂ€ndere Deinen Stand oder Deine Position. Einfach mal im stillen KĂ€mmerlein probieren...

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus

Edit: Oh, zu spÀt - Vali hatte schon...
 
Naja Rockmusik eben. Normal hab ich ja den Bass im anschlag, aber die beiden Lieder spielen wir eben ohne Bass. Angst hab ich keine. Ein bisschen nervös ist man ja immer, aber ich bin da echt etwas unbeholfen.
 
Ja, zu Rockmusik passt das tatsÀchlich nicht, wenn du den Baum mimst oder brav wie ein Chorjunge da stehst.
Ihr werdet als Rockband ja entsprechende Texte haben, denke ich doch mal. Dann versetzt dich doch in das lyrische Ich und erzĂ€hl deine Geschichte. Wenn du einem Kumpel erzĂ€hlst was du Cooles erlebt hast oder worĂŒber du dich gerade aufregst, dann stehst du ja auch nicht da wie ein Baum, oder? Sprech den Text beim Üben, erzĂ€hle den Text jemandem, deinem Spiegelbild oder einem Poster, deinem Hund, etc. und versetz dich mal in diese Rolle. Das was du da tust, ist eine natĂŒrliche Gestik, denn Sprache besteht ja nicht nur aus Worten, sondern auch aus deiner Gestik (und Mimik). Genau das gleiche tust du beim Singen auch.
Ansonsten geh halt wirklich die BĂŒhne auf und ab, dann musst du dein Mikro in die Hand nehmen und kannst all das machen, was wir dir schon vorgeschlagen haben. Wenn du das mit dem Gestikulieren gegenĂŒber dem Publikum nicht machen möchtest (wegen Lampenfieber z.B.), dann kannst du den Trick mit dem ErzĂ€hlen ja an einem Bandmitglied anwenden. Wenn der noch entsprechend reagieren wĂŒrde wie jemand der einem gerade zugehört hat, dann sieht das sogar richtig cool aus. Überhaupt tut man sich leichter, wenn nicht nur der SĂ€nger performt, sondern die ganze Band. Alle mĂŒssen passend zur Musik abgehen! Dann reißt man sich gegenseitig mit und das macht auch Megaspaß wenn alle mitmachen.
Und guckt euch wirklich Live Perfomances eurer Idole an und nehmt euch ein Beispiel! Basselch betont aber richtig, am besten nicht einstudieren, sonst sieht das zu kĂŒnstlich aus.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wo soll ich sie hin tun, oder was könnte ich damit tun.
Mikrofon halten. Oder sprechen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man die HĂ€nde nicht bewegt beim Singen. Wie geht das denn?
 
Ja frag doch mich net. Ich mach mir mehr Gedanken ĂŒber den Text und konzentriere mich aufs singen.

Seitdem mir der Typ des gesagt hat, geht mir halt nicht mehr aus dem Kopf was ich mit meinen HĂ€nden anstellen soll. Mir fĂ€llt des echt schwer plötzlich rumzuhampeln. Mit dem Bass gehe ich wenn ĂŒberhaupt nur ein paar Meter.

Mich hÀtte halt interessiert was ihr so mit euren HÀnden macht.
 
Es git bei yt ect... Millionen Live-Videos. Schau da doch einfach mal, was dich anspricht. ;)
 
Mir fÀllt des echt schwer plötzlich rumzuhampeln
Hast Du mal ein Video?

Wenn es Dir schwer fÀllt, Dich zu bewegen, wird es wenig helfen, irgend etwas "einzustudieren". Es wird leicht aufgesetzt wirken. Wenn Du Dich bewegst, muss es zu Dir passen.

Es gab einmal eine SĂ€ngerin, die stand total still und es wirkte gut. Nur, die machte Schlager, keine Rockmusik :redface:
 
... Ich mach mir mehr Gedanken ĂŒber den Text und konzentriere mich aufs singen...
Und mich ermahnt meine Gesangslehrerin immer, die HÀnde endlich locker hÀngen zu lassen :)
Aber da gehtÂŽs halt um klassischen Liedgesang.

Ich kann nur Vali vollinhaltlich zustimmen. ErzÀhl den Text! Dann sollte sich der ganze Ausdruck IMHO automatisch anpassen.
Keinesfalls Bewegungen einstudieren. Das sieht nur gut aus, wenn es absolut perfekt einstudiert ist. Aber meistens erinnern mich solche einstudierten Choreografieen eher an SchulauffĂŒhrungen :)

lg Thomas
 
Hmm. Text erzÀhlen via Gestik. FÀllt mir in der bandprobe etwas leichter, obwohl ich eher nicht zu Lampenfieber neige und eigentlich auch keins habe. Anspannung, klar aber nervös bin ich nie.

Keine Ahnung, vielleicht werd ich das nĂ€chste mal einfach rumdancen. Einen richtigen Tipp außer die Story erzĂ€hlen hab ich nicht bekommen. Hab norwegische Ahnen, die sind generell eher die weniger gestikulierenden GemĂŒter.

Ich werd das einfach mal ausprobieren, und natĂŒrlich hier posten was am besten geklappt hat... vielleicht findet sich ja einer der irgendwann mal das gleiche Problem hat.
 
Seitdem mir der Typ des gesagt hat, geht mir halt nicht mehr aus dem Kopf was ich mit meinen HĂ€nden anstellen soll.

Ich wĂŒrde mich aufgrund einer einzelnen Aussage noch nicht verunsichern lassen. Bevor du dich deswegen komplett verstellst, erst mal abwarten, ob sich solche Aussagen mehren. Eine Meinung darf man ja haben und auch Ă€ußern - aber das heißt noch lange nicht, dass was dran ist und man ihr folgen muss.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wĂŒrde mich beim Singen einmal auf Video aufnehmen. Geht mit jedem Smartphone.
Dann siehst Du selbst, ob es Dir gefÀllt oder nicht.
Dann vielleicht den Text des Songs einfach mal sprechen, erzÀhlen, und auch das filmen.
Anschauen und ĂŒberlegen, was ist dort besser, was dort?
 
Hallo Plerchi

Hmm. Text erzÀhlen via Gestik
Das ist genau das Richtige. :)
Du musst den Gedanken ausschalten: "Oh je oh je, was denken die Anderen" oder "Wie sieht das nur aus"
Es sieht normal aus , wenn du dich bewegst.
Versuch mal einen deiner Musiker "an zu singen" und ihm die Geschichte mit HĂ€nden und FĂŒĂŸen zu vermitteln.
Dann wirst du merken, dass du sehr schnell lockerer wirst und dein Singen wesentlich autentischer rĂŒber kommt.
 
Ich hab so ein Àhnliches Problem: ich steige nach 5 Jahren von Bass/Gesang auf Gesang um.

Zuerst wusste ich auch nicht, wohin mit den HĂ€nden. Hab mir dann ein paar alte Videos von meinen alten Bands angeguckt, in denen ich auch "nur" gesungen habe...


Wie schon oft erwÀhnt, muss man den Song gut verkaufen. Ist es eine Ballade? Dann reicht es schon, die HÀnde auf dem Galgen des MikrostÀnders ruhen zu lassen.
 
Mit der linken Hand könntest du das Mikrofon festhalten und mit der rechten den MikrofonstÀnder und statt mit dem Kopf nach hinten zu gehen bei lauten Tönen, kannst du auch den MikrofonstÀnder etwas nach vorne kippen - bringt auch schon mal etwas Bewegung rein. Ansonsten bisschen im Takt wippen etc.

Besonders schön fand ich hier den Tipp sich vorzustellen man erzĂ€hlt den Song - ich bin mir sicher, dass du beim Reden (manchmal) gestikulierst und die Arme nicht bloß an deinem Körper runterhĂ€ngen.
 
Ich hab jetzt das ganze mal ausprobiert. Die Linke Hand am MikrostĂ€nder, die rechte Hand in der Hosentasche. Macht gleich einen ganz anderen Eindruck wĂŒrde mir erzĂ€hlt. Werd ich so beibehalten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben