Sinclair40
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.01.17
- Registriert
- 01.01.16
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Hallo Board,
Folg. Frage in Bezug auf das Tuning und Stimmstabilität einer Gitarre mit Vintage floating tremolo. ( 6 point knife )
Die Marke wird im Moment nicht erwähnt.
1: Montiert sind neue D Adario Xl 125 Saiten. Ausführlich gedehnt und seit 2 Tage in Benutzung.
2: Wie ist EURE Toleranz Grenze nach 2 oder 3 Bends of JEDE Saite : ( also gestimmt : nach Bends wie viele CENTS würdet Ihre akzeptieren )
3: Wie ist EURE Toleranz Grenze der verstimmten Saiten ( in Cent ) , nach Benutzung der Tremolo.
4: Wie sollte eurer Meinung nach die Saiten verstimmt sein ? Nach oben ( Z.B e Saite geht Richtung F ) oder nach unten ? ( eher Richtung Eis) ?
5: Nach Benutzung der Tremolo, werden die Saiten nach oben verstimmt oder nach unten ?
6: wenn einer Gitarre sich so verstimmt, wo liegt das Problem eurer Meinung nach ?
Gitarre Preis : Rund 1800.- Euro
Danke für euer Posting
Folg. Frage in Bezug auf das Tuning und Stimmstabilität einer Gitarre mit Vintage floating tremolo. ( 6 point knife )
Die Marke wird im Moment nicht erwähnt.
1: Montiert sind neue D Adario Xl 125 Saiten. Ausführlich gedehnt und seit 2 Tage in Benutzung.
2: Wie ist EURE Toleranz Grenze nach 2 oder 3 Bends of JEDE Saite : ( also gestimmt : nach Bends wie viele CENTS würdet Ihre akzeptieren )
3: Wie ist EURE Toleranz Grenze der verstimmten Saiten ( in Cent ) , nach Benutzung der Tremolo.
4: Wie sollte eurer Meinung nach die Saiten verstimmt sein ? Nach oben ( Z.B e Saite geht Richtung F ) oder nach unten ? ( eher Richtung Eis) ?
5: Nach Benutzung der Tremolo, werden die Saiten nach oben verstimmt oder nach unten ?
6: wenn einer Gitarre sich so verstimmt, wo liegt das Problem eurer Meinung nach ?
Gitarre Preis : Rund 1800.- Euro
Danke für euer Posting
- Eigenschaft
Grund: Angabe machen
Zuletzt bearbeitet:
. Jedenfalls muss man sich hier halt anschauen, ob das Teil gleichmäßig aufliegt, ob es an den Befestigungsschrauben hakelt (ganz simpel: sind die alle exakt in Flucht und in gleicher Höhe?) oder sich die Saiten in den Austrittsöffnungen aus der Grundplatte verhaken könnten. Dann nehme ich die Gitarre erstmal ohne Amp, lege sie hin und betätige dann das Tremolo. Da kann man oft schon hören, wo es quietscht oder schleift, ob Saiten ein kleines "ping" von sich geben, wenn sie sich aus einer Reibung lösen usw.. Fühlen bringt auch manchmal weiter - Saiten abnehmen, Federn raus und die Bewegung der Grundplatte an den Scharuben per Hand simulieren. Der Tastsinn ist oft empfindlicher als anderes und signalisiert einem, ob da was rau läuft. Dann kann man dran gehen, die betreffenden Stellen zu optimieren.