B
brpad
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.01.18
- Registriert
- 30.09.17
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo zusammen 
vielleicht kann mir der ein oder andere ein paar Tipps geben. Vor Jahren - der kleine Patrick hatte noch garkeine Ahnung von E Gitarren und Amps - hab ich mir ein bisschen Equipment zugelegt, mit dem ich "halt mal so gestartet bin". So richtig zufrieden war ich mit dem Sound nach ein, zwei Jahren schon nicht mehr, allerdings hat lange Zeit das Geld gefehlt, mir alternativen zu besorgen.
Gespielt habe ich nun einige Jahre die VGS stage one pro in Verbindung mit einem Marshall MG 100fx... Ergebnis: Die verbauten Seymour Duncan Humbucker SH-4 und SH-1 sind eigentlich nicht schlecht, in der Gitarre aber irgendwie (für meinen Geschmack) dünn und schrill. In Verbindung mit einem Metal Zone Effektgerät war es dann aber irgendwie ganz "okay".
Vom Metal bin ich nun seit gut einem Jahr weg. In der Zeit habe ich mich einem Unplugged Projekt gewidmet, mit dem wir nun aber in voller Besetzung auf die Bühne wollen und genau dafür suche ich nun meinen Sound...
Vielleicht hat der ein oder andere Tipps für mich, die mich bei meiner Soundsuche etwas weiterbringen. Musikalisch wird das Ding eine Mischung aus einfachem Hard-Rock und Indieeinflüssen von den Kooks, aber auch Milky Chance (im weitesten) oder Rival Sons, der Fokus liegt aber auf eine depressivere Stimmung, die ich eher irgendwo in die Schiene Grunge einordnen würde. Wir müssen uns da noch etwas finden... Ich möchte auf jeden Fall einen warmen, der mir entsprechende Fülle in den Bässen gibt und auch beim palm mute entsprechend "Attack" gibt (Ist das das richtige Wort an der Stelle?) Aber auch entsprechend klare Definition und nicht zu "mittig" klingt, ohne ins Schrille abzuschweifen. Mit der Verzerrung brauch ich wohl noch ewig, bis ich das richtige Gefunden habe. Der Sound von Jerry Cantrell geht da schon in die Richtung (ich möchte nicht kopieren, nur eine "Idee" liefern). Plan war zunächst mal die Umrüstung auf einen ordentlichen Vollröhrenamp, ggf. Mesa Boogie? (Tipps auch hier gerne gesehen).
Meine eigentliche Frage allerdings: Ich fürchte, ich werde mit den Humbuckern in der Gitarre nicht glücklich, weil sie einfach zu schrill klingen. Gibt es Humbucker, die ihr empfehlen würdet um an der Gitarre etwas mehr "fülle", "dicke" rauszuholen? Oder bleibt mir nur der Wechsel zu einer Paula (wäre ja nochmal teuer zum Ampwechsel
Freu mich auf Meinungen, Tipps, Ideen!
vielleicht kann mir der ein oder andere ein paar Tipps geben. Vor Jahren - der kleine Patrick hatte noch garkeine Ahnung von E Gitarren und Amps - hab ich mir ein bisschen Equipment zugelegt, mit dem ich "halt mal so gestartet bin". So richtig zufrieden war ich mit dem Sound nach ein, zwei Jahren schon nicht mehr, allerdings hat lange Zeit das Geld gefehlt, mir alternativen zu besorgen.
Gespielt habe ich nun einige Jahre die VGS stage one pro in Verbindung mit einem Marshall MG 100fx... Ergebnis: Die verbauten Seymour Duncan Humbucker SH-4 und SH-1 sind eigentlich nicht schlecht, in der Gitarre aber irgendwie (für meinen Geschmack) dünn und schrill. In Verbindung mit einem Metal Zone Effektgerät war es dann aber irgendwie ganz "okay".
Vom Metal bin ich nun seit gut einem Jahr weg. In der Zeit habe ich mich einem Unplugged Projekt gewidmet, mit dem wir nun aber in voller Besetzung auf die Bühne wollen und genau dafür suche ich nun meinen Sound...
Vielleicht hat der ein oder andere Tipps für mich, die mich bei meiner Soundsuche etwas weiterbringen. Musikalisch wird das Ding eine Mischung aus einfachem Hard-Rock und Indieeinflüssen von den Kooks, aber auch Milky Chance (im weitesten) oder Rival Sons, der Fokus liegt aber auf eine depressivere Stimmung, die ich eher irgendwo in die Schiene Grunge einordnen würde. Wir müssen uns da noch etwas finden... Ich möchte auf jeden Fall einen warmen, der mir entsprechende Fülle in den Bässen gibt und auch beim palm mute entsprechend "Attack" gibt (Ist das das richtige Wort an der Stelle?) Aber auch entsprechend klare Definition und nicht zu "mittig" klingt, ohne ins Schrille abzuschweifen. Mit der Verzerrung brauch ich wohl noch ewig, bis ich das richtige Gefunden habe. Der Sound von Jerry Cantrell geht da schon in die Richtung (ich möchte nicht kopieren, nur eine "Idee" liefern). Plan war zunächst mal die Umrüstung auf einen ordentlichen Vollröhrenamp, ggf. Mesa Boogie? (Tipps auch hier gerne gesehen).
Meine eigentliche Frage allerdings: Ich fürchte, ich werde mit den Humbuckern in der Gitarre nicht glücklich, weil sie einfach zu schrill klingen. Gibt es Humbucker, die ihr empfehlen würdet um an der Gitarre etwas mehr "fülle", "dicke" rauszuholen? Oder bleibt mir nur der Wechsel zu einer Paula (wäre ja nochmal teuer zum Ampwechsel
Freu mich auf Meinungen, Tipps, Ideen!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: