[Sep'17] Marke Gibson vor dem Aus? - [Okt'18] Gibson gerettet - Was kommt?

Der Vergleich Gibson <--> HD ist schon passend.
Beide machen tolle Produkte, man darf nur nicht zu nah ran gehen :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oops, they did it again!

Bei der aktuellen (schlechten) PR-Lage rund um Gibson, haben Sie es doch anscheinenden wieder geschafft auf Ihrer Homepage eine defekte Gitarre (gebrochen Kopfplatte) in
Hochglanz abzulichten. Dabei haben Sie erst vor ein paar Monaten wegen einer ebenfalls beschädigten Gitarre (immerhin eine LP für fast 5K USD) auf Ihrer Homepage einen
Shitstorm erlebt.

https://www.gearnews.de/gibson-les-paul-traditional-2018-jetzt-auch-mit-gebrochener-kopfplatte/

Natürlich passieren überall Fehler, und wahrscheinlich hat das eine Werbeagentur verbockt, aber irgendwie schon symptomatisch für das Qualitätsempfinden bezüglich der Firma.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei den Fake´s die heutzutage im Netz herumschwirren, wäre es nicht undenkbar, dass gewisse Leute, am werkeln sind, den Untergang zu forcieren. (?????????)
!!!!Kopfkino!!!!

wer mit Photoshop umgehen kann, für den ist es kein Hexenwerk solche und noch krassere Photos (Bilder) ins Netz zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei den Fake´s die heutzutage im Netz herumschwirren, wäre es nicht undenkbar, dass sich gewisse Leute, am werk sind den Untergang zu forcieren.
Die Idee ist natürlich nicht ganz von der Hand zu weisen, dass die Marke Gibson jetzt mal "sturmreif" geschossen werden soll, damit sie ein Investor dann billiger übernehmen kann.
 
Die Idee ist natürlich nicht ganz von der Hand zu weisen, dass die Marke Gibson jetzt mal "sturmreif" geschossen werden soll, damit sie ein Investor dann billiger übernehmen kann.

Oder die geben tatsächlich Mängelexemplare zum Fotoshooting, weil man die Gitarren danach ja nicht mehr (als neu) verkaufen kann und auch Diebstahl oder Beschädigung auf diese Art ziemlich egal ist. Dann sollte es aber einen Photoshop Profi geben...
 
Und dann würden wieder alle schreien wie sehr Gibson mit manipulierten Bildern arbeitet! Die können's ihren Kunden auch nicht recht machen. :bang:
 
Die spekulationen weden ja immer krasser:embarrassed:
Was war früher doch eine Tageszeitung:coffee: wert.:opa::prost:
Falschmeldungen wurden erst nach Tagen/Wochen in ganz kleiner Schrift irgendwo auf den Folgeseiten erläutert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ist der ruf erst ruiniert lebt es sich ganz ungeniert :evil:
 
Bei den Fake´s die heutzutage im Netz herumschwirren, wäre es nicht undenkbar, dass gewisse Leute, am werkeln sind, den Untergang zu forcieren. (?????????)
!!!!Kopfkino!!!!

wer mit Photoshop umgehen kann, für den ist es kein Hexenwerk solche und noch krassere Photos (Bilder) ins Netz zu stellen.

Das sollte man durchaus im Zusammenhang mit der Gibson Website sehen.
So doof kann man doch in der "Web-Abteilung" bei Gibson gar nicht sein?
Thomann und andere "Große Händler" versuchen doch bestimmt auch, das mal zu melden?
Wäre die Website unseres Hauptlieferanten in Deutschland nicht / nur auf Umwege zu erreichen, ginge das sogar (wenn "der einfache Weg nicht klappt") zu deren CEO!
 
@pehajope, ich denke weil wir wenig wissen, wird wie wild spekuliert. Und wir sind schon wieder - wie bereits vor zig Seiten - an dem Stand, dass wir allein über Gibsons E-Gitarren reden. Aber soweit ich das mitbekommen hab, sind die nicht das Sorgenkind der Firma, sondern Zukäufe in den letzten 10 Jahren, die viel gekostet , sich aber nie gerechnet haben. Verzockt, nennt man das.
 
Die spekulationen weden ja immer krasser:embarrassed:


Jaaans ruhig, ist ja nicht alles bierernst gemeint.

Diese Bilder gibt es aber nun einmal ab und an. Und es stellt sich die Frage, warum. Denn eigentlich liese sich das recht einfach vermeiden... .
Verzockt, nennt man das.

Ja, so nennt man das. Und es wäre eben nicht die erste Firma, die auf diese Art den Bach herunter geht. Egal wie etabliert oder gut ihr eigentliches Produkt ist... .
 
Wer käme denn eigentlich so als Investor in Frage? Vermutlich doch ein großer & finanziell potenter Player aus dem Instrumenten-Business vermute bzw. hoffe ich doch. Gäbs da heiße Kandidaten?
 
Quatsch...Thomann kauft den Laden und lässt dort die HB Custom Modelle fertigen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vermutlich doch ein großer & finanziell potenter Player aus dem Instrumenten-Business vermute bzw. hoffe ich doch.
Muss nicht sein - je nachdem wie wertvoll die Marke eingeschätzt wird kann so ein Investor auch aus einer ganz anderen Ecke kommen. Aber genauso gut könnte zB eine Firma wie Yamaha die Marke kaufen. Haben sie erfolgreich mit dem österreichischen Traditionsklavierbauer Bösendorfer gemacht - und die Produktion auch in Österreich gelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:D
Epiphone kauft Gibson , wie vor ein paar Jahren Porsche versucht hat VW zu kaufen :D ...ach nee, das hat ja auch nicht geklappt :embarrassed::facepalm1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder FGN kauft die Marke - nach Ansicht vieler bauen sie ja jetzt schon die besseren Paulas. :D
 
Thomanns "Harley Gibson"?
German Quality, Crafted in USA...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben