Mischstimme, Stimmlippenschluss, knarzige Stimme nach kurzer Zeit - bitte Hilfe (Hörproben)

Ganz generell, was ich da versucht habe, umzusetzen (gelingt mir imo bei I see fire am besten):
Meinen Kehlkopf mal ganz Kehlkopf sein zu lassen. Ich habe gemerkt (auch nach einiger Rumprobiererei und dem Hinweis der LogopĂ€din), dass ich immer versuche, den Ton mit dem Hals zu 'pushen', im Kehlkopf also was tue. Bzw. halt sonstige Muskeln aktiviere, die im Kehlkopf was tun. Kaum merkbar (da gehts gar nicht um wirkliches DrĂŒcken, sondern eine gefĂŒhlt minikleine VerĂ€nderung im Tonansatz) und wahrscheinlich nicht direkt hörbar, aber ich merke definitiv den Unterschied beim Tonansatz. Hier habe ich nun probiert, meinen Hals und Kehlkopf aktiv zu entspannen (ignorieren reicht ja nicht) durch vorheriges Schlucken und die Vorstellungen, ihn komplett in den Hals fallen zu lassen und dann nur aus der StĂŒtze heraus den Ton zu produzieren. Ist schwer zu erklĂ€ren, aber ihr wisst vielleicht, was ich meine. GefĂŒhlt schwingt dadurch, wenn ich es schaffe (deswegen die vielen Ansetzer und das lange Tonaushalten), meinen Kehlkopf komplett frei, was man in den Hörproben mMn nach auch im Vibrato hört, dass da ganz von alleine kommt.
Ich hab da auch mit höheren Lagen experimentiert und finde es enorm herausfordernd, weil sich das im ersten Moment dauernd so anfĂŒhlt, als mĂŒsse man was machen, weil das sonst mit dem Ton nix werden kann - aber wenn ich die Einstellung finde, dann brauch ich quasi nur noch die Höhe des Tons einzustellen, sonst nix, und kann den, wenn ich richtig viel stĂŒtze, plötzlich problemlos ansingen. Faszinierend und wird sehr viel Übung benötigen, das auch beim Reden zu machen (bzw. eben nicht zu machen :ugly:), da hab ich das nĂ€mlich noch viel massiver.
Wenn ich die Einstellung verhaue, merke ich sofort, wie es mir die Stimme ankratzt, was sich ja die letzten Wochen sofort und massiv beim Reden und Singen bemerkbar gemacht hat. Was richtig geil ist: wenn ich richtig gut eingestellt bin, dann kann ich in der zweigestrichenen Lage wildern gehen und meine tief(st)en Töne sind trotzdem noch da und verfĂŒgbar und klingen. Bis jetzt hatte ich da immer das Problem, dass dann irgendwann zwar die Höhen gingen, mir dann aber unten 2-3 Töne einfach gefehlt haben - hier merke ich superdeutlich, dass, wenn ich den Kehlkopf wieder entspannt kriege bzw. eben mit Schlucken und der Vorstellungen die Anspannung rausnehmen kann, dass die Tiefe wieder da ist \o/.

Auch in der FrĂŒh bzw. uneingesungen ist, wenn ich in den Modus komme, sofort alles da, Stimmlippenschluss und relativ problemlose (relative) Höhen. Der Stimmlippenschluss ĂŒbrigens umso besser, je lockerer ich lassen kann - sobald ich anspanne, wird er sofort schlechter.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Generell eine sehr faszinierende Entdeckung: wie wenig Energie eigentlich notwendig ist, um die Stimmlippen zum Schwingen zu kriegen, dadurch bin ich nĂ€mlich ĂŒberhaupt erst dorthin gekommen - durch die Variation einer Übung der LogopĂ€din. Im Liegen ein Uiuiui oder so - hab da das Uiui angesetzt und dann auf dem Ausatmen weiterklingen lassen, als wĂ€r ich ein Luftballon, den man langsam die Luft auslĂ€sst. Hört sich witzig an, weil man die Vibration des Zwerchfells direkt hört :)

Hier noch was:
https://app.box.com/s/9gxc0b6vu1normdit941lvsqzbhvejbd
 
Zuletzt bearbeitet:
C
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: Doppelt, auf Wunsch gelöscht
Hast Du noch Hörbeispiele, wo Du die Probleme noch nicht hattest?
 
Nachdem ich immer Stimmprobleme hatte, wĂ€ren die nicht sonderlich hilfreich. Das Problem konkret (also dass es die Stimme so arg ankratzt) hatte ich damals nicht, das was dazu fĂŒhrte, war vermutlich schon da, und ganz allgemein waren frĂŒher so viele andere Sachen verkehrt, dass sie vermutlich keinen sinnvollen Vergleich zulassen wĂŒrden :)
 
Ach so, ich dachte, es war frĂŒher besser und kam erst mit der Zeit.

Ich frage danach, weil ich manchmal ein Ă€hnliches Problem habe in letzter Zeit, wobei ich nicht weiß, ob es nun Alterserscheinung sind oder weil nun sanfter singen "muß", aber dennoch krĂ€ftig.

Vor ein paar Jahren noch konnte ich 5 h am StĂŒck mit voller Power singen, wobei es meistens druckvoll war ohne Probleme. Ok, nach dem einen oder anderen Gig hatte ich einen Tag Halsschmerzen.

HĂ€tte mich nur interessiert, wie es sich bei Dir entwickelt hat. Aber Du hast ohnehin mehr "Lay back" Stimme, und ich eine, die immer mit Druck vorne dran ist. ;)
 
HĂ€tte mich nur interessiert, wie es sich bei Dir entwickelt hat. Aber Du hast ohnehin mehr "Lay back" Stimme, und ich eine, die immer mit Druck vorne dran ist. ;)
NÀh, ich war auch mal mit ziemlich Druck unterwegs bzw. wÀre es gerne noch, aber ist momentan halt nicht. Damals hab ich mich mit Druck in eine andere Richtung festgesungen...
 
Da sieht man wieder einmal wunderschön, daß man eben nicht stĂ€ndig was machen und denken und tun und basteln und pfriemeln und einstellen muß - einfach den Körper mal machen lassen, et voilĂ  :engel:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich z.B. - und meine SchĂŒler. Und ich bin ĂŒberzeugt, daß diverse andere GL das gleiche sagen tĂ€ten, so man sie denn frĂŒge :engel:
 
Meine Lehrerin sagt auch gern "halt dich raus, die Stimme findet ihren Weg". Wahrscheinlich misch ich mich immer noch viel zu sehr ein...
 
Vor allem SchĂŒlerinnen haben die Tendenz, beim Singen zu viel zu denken und zu meinen, alles noch mehr kontrollieren zu mĂŒssen. Bei ihren mĂ€nnlichen Pendants ist das merklich seltener der Fall, aber (Obacht: Klischee) MĂ€nner denken eh weniger :hat:
 
Da sieht man wieder einmal wunderschön, daß man eben nicht stĂ€ndig was machen und denken und tun und basteln und pfriemeln und einstellen muß - einfach den Körper mal machen lassen, et voilĂ  :engel:
Ha! Hast du eine Ahnung, was ich alles aktiv machen muss, damit mein Körper an der Stelle nichts tut. Wenn ich das beim Sprechen ab und zu probiere, wirke ich vor lauter Konzetration, als hÀtte ich einen leichten Hirnschlag gehabt :ugly:
 
Ich habe auch nie viel gedacht beim Singen. Aber mit gewisser Technik entwickelt man ein KörpergefĂŒhl, dass man dann auch nicht mehr vergisst.

Aber einfach mal so machen lassen ohne irgendeinen Input oder Versuche, wozu dann ĂŒberhaupt Unterricht nehmen?

Das muß man schon (ein)lernen.
 
Womit ihr beide meine Behauptung auf gar wundervolle Weise bestÀtigt habt :moose_head:
 
Womit ihr beide meine Behauptung auf gar wundervolle Weise bestÀtigt habt :moose_head:
Ich versteh, was du meinst - aber
du darfst nicht vergessen, dass ich seit vermutlich Jahrzehnten eine Stimmstörung habe, es gibt bei mir also keinen "sauberen", gesunden Grundzustand, den ich mir kaputtdenken und machen hÀtte können, sondern ich habe seitdem ich singen kann, vermutlich auf diesem schon per se unpsyiologischen Grundzustand aufgebaut. Ich bin also die special snowflake, die deine schöne Theorie wenn schon nicht ins Wanken bringt, dann doch zumindest kurz zittern lÀsst ;) ...oder so :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausnahmen bestĂ€tigen die Regel. SelbstverstĂ€ndlich ist Unterricht nicht unnĂŒtz und selbstverstĂ€ndlich gibt es Dinge, die man wissen und lernen sollte. Dennoch gibt es eine erhebliche Tendenz, beim Singen zu viel zu denken und gegen den Körper anzuarbeiten. Und wer kann schon sagen, ob das Problem oder die vermeintliche Lösung zuerst da war - Huhn & Ei :D
 
Dennoch gibt es eine erhebliche Tendenz, beim Singen zu viel zu denken
Weiß isch doch. Es tickt mich nur immer an weil gerade ich jahrzehntelang einfach so drauflosgesungen hab (von ca. 6 Jahren an bis ziemlich genau 23) und lange gar keinen Unterricht wollte ("Unterricht? Danach kling ich wie wie so ne OpernsĂ€ngerin, iiihh") und es in meiner Jugend, so schrĂ€g das klingen mag, auch noch nix Youtube und Internet und co gab, zumindest nicht flĂ€chendeckend und in meinem Leben vertreten, und genau nix dabei herausgekommen ist ;)
Deswegen ist meine intuitive Initialreaktion auf so Aussagen immer eher sowas wie "Alda geh mir nicht aufn Keks, du hast ja keine Ahnung, was ich mit meiner Stimme schon alles durchgemacht hab". Die eigene Brille und so, ne ;)
 
Alles gut. Was soll ich da erst ĂŒber meine Jugend sagen? Wir haben noch in Höhlen gelebt, mit Knochen und so... Zumal es ja auch richtig so ist, denn zwei Kategorien von Leuten sichern den Fortbestand meines Berufs: die einen, die nicht wissen, daß sie keinen Unterricht brĂ€uchten (psssst, nicht verraten!) und dann deine Sorte :D.
Ich habe ĂŒbrigens grade eine studierte GL als SchĂŒlerin, die von vergangenen GLn, Workshops, Fortbildungen etc. so verwirrt ist, daß sie mit ihrer Stimme mittlerweile gar nicht mehr klarkommt und nun versucht, durch mich eine heilsame GehirnwĂ€sche zu vollziehen:whistle:. Eine ziemliche Herausforderung :dizzy:


p.s. heute Abend gebe ich den ersten Teil eines VHS-Kurses fĂŒr absolute AnfĂ€nger. Mal sehen, wieviel verbrannte Erde ich hinterlassen kann :evil:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
p.s. heute Abend gebe ich den ersten Teil eines VHS-Kurses fĂŒr absolute AnfĂ€nger. Mal sehen, wieviel verbrannte Erde ich hinterlassen kann :evil:
Was unterrichtest du leicht? :engel:

...:D. Da mal MĂ€uschen spielen, zumal ich deine zumindest auf den ersten Blick leicht misanthropische Grundhaltung zu gerne mal in einer Unterrichtssituation sehen wĂŒrde :cool:
 
Och, so leicht und auf den ersten Blick ist die Grundhaltung gar nicht :D. Aber, selbst ich muß hin und wieder was essen und Heizkosten zahlen. Umgekehrt werde ich auf meine alten Tage fast schon erschreckend friedfertig :weird:. Es bleibt also spannend :mampf:
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
11
Aufrufe
1K
Singingfox44
S
N
Antworten
4
Aufrufe
1K
DugDanger
DugDanger
M
Antworten
13
Aufrufe
2K
drowo
drowo
S
Antworten
4
Aufrufe
2K
Silverstreet
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben