
Bernnt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.25
- Registriert
- 03.02.17
- Beiträge
- 3.361
- Kekse
- 14.297
Liebe Kollegen,
bei dem gemeinsamen Frühstück kam heute wieder mal meine gesamte musikbegeisterte Familie zusammen und machte Späße auf Kosten des Akkordeonisten der Runde - also auf Kosten von mir. Die Frotzeleien gegenüber dem Instrument lass ich jetzt mal weg. Eine Bemerkung fand ich aber neu: "Dein Instrument atmet. Es gibt Töne von sich. Du liebst es so, dass Du es ganz nah an Dich ran lässt. Du bist stundenlang mit ihm zusammen. Warum hat dein Akkordeon eigentlich keinen Namen?"
Die Runde hatte dann schnell auch "passende" Namen parat, von denen "Peacemaker" noch einer der harmloseren Vorschläge war.
Tja - einen Namen. Es könnte ja sein, dass euer Instrument vielleicht einen Namen hat. Meins hat keinen. Meine Instrumente haben auch keinen Stammbaum - weil wie jeder weiß nur Adlige und Hunde einen Stammbaum haben. Sollte Herr Morino persönlich das Instrument gebaut oder Herr Gola es mit einem leicht mit geheiligtem Lourdes-Wasser befeuchtetem Tuch poliert haben, sieht das natürlich anders aus. Dann hat es einen tierisch guten Klang oder ist etwas Besseres, weil adlig.
Mit Gitarren verhält es sich anders. Ich weiß, dass B.B. King eines seiner Instrument "Lucille" nannte. Aber ein Akkordeon mit Namen? Wie sieht es bei euch aus? Hat euer Instrument einen Namen? Gibt man einem Instrument eigentlich einen Frauen- oder einen Männernamen?
Sonntagsgrüße an alle,
Bernnt
bei dem gemeinsamen Frühstück kam heute wieder mal meine gesamte musikbegeisterte Familie zusammen und machte Späße auf Kosten des Akkordeonisten der Runde - also auf Kosten von mir. Die Frotzeleien gegenüber dem Instrument lass ich jetzt mal weg. Eine Bemerkung fand ich aber neu: "Dein Instrument atmet. Es gibt Töne von sich. Du liebst es so, dass Du es ganz nah an Dich ran lässt. Du bist stundenlang mit ihm zusammen. Warum hat dein Akkordeon eigentlich keinen Namen?"

Tja - einen Namen. Es könnte ja sein, dass euer Instrument vielleicht einen Namen hat. Meins hat keinen. Meine Instrumente haben auch keinen Stammbaum - weil wie jeder weiß nur Adlige und Hunde einen Stammbaum haben. Sollte Herr Morino persönlich das Instrument gebaut oder Herr Gola es mit einem leicht mit geheiligtem Lourdes-Wasser befeuchtetem Tuch poliert haben, sieht das natürlich anders aus. Dann hat es einen tierisch guten Klang oder ist etwas Besseres, weil adlig.

Mit Gitarren verhält es sich anders. Ich weiß, dass B.B. King eines seiner Instrument "Lucille" nannte. Aber ein Akkordeon mit Namen? Wie sieht es bei euch aus? Hat euer Instrument einen Namen? Gibt man einem Instrument eigentlich einen Frauen- oder einen Männernamen?
Sonntagsgrüße an alle,
Bernnt
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: