Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
ich muß die Farben geschickt auswählen. Schwarz geht immer, aber Sunburst ist schwierig:).
Im Ernst, ich verkaufe ja auch immer gerne etwas, so dass sich die Neuzugänge und die Abgänge etwa die Waage halten.




LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das war bei mir so mit den Schallplatten. Und Blumen habe ich dafür dennoch nicht bekommen.:D:cool:

Unsere Blumen sind auch trinkbar:prost:

und dabei wollte ich im neuen Jahr ein wenig ernsthafter sein.:embarrassed:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Humor muss einfach sein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Früher haben wir unsere Blumen geraucht:))).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
O ja :embarrassed:, war lustig, besonders wenn man wie ich neben der Polizei gewohnt hat. Da ist die Neuanschaffung einer FGN Flattop oder Masterfield doch ungefährlicher (und auf lange Sicht gesünder :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da hast du absolut Recht, es war halt früher so , kurz nach dem Krieg.

So einen Flattop oder MAsterfield ist viel gehaltvoller und macht auch auf die Dauer gesehen sehr viel mehr Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Humor muss einfach sein :D

Ja, aber man sollte ein wenig On Topic dazwischen streuen :D.

Ich darf kaufen was ich will ... und das ist auch gut so, denn ich kann mich wirklich nicht hinter einer Farbe oder Bauform verstecken.

Die Odyssee liegt mir dabei immer besser in der Hand. Besonders mittlere Zerre mag sie - wegen der Mittennase bei leicht zurück gedrehtem VOL - sehr gerne.

Bei einer der letzten Bandproben haben wir was Neues ausprobiert ... (und ich habe den ganzen Tag Strat gespielt und den ersten Bend auf der G-Mensur überzogen :bang: .. Danach kommt aber die FGN) ...



Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Die Odyssee liegt mir dabei immer besser in der Hand. Besonders mittlere Zerre mag sie - wegen der Mittennase bei leicht zurück gedrehtem VOL - sehr gerne.
Klingt saugut, deine Odyssey - was für einen Amp hast du denn benutzt?
 
was für einen Amp hast du denn benutzt?

Laney IRT Studio SE mit einer Greenback 1x12 Box ... also kleines Besteck. Wenn wir zum Coching sind (Schule), dann kleines Besteck, da Innenstadt und langer Arm beim Tragen.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Screenshot_20180106-194145.png

Nur noch die LS10.. :confused: keine FGN's mehr bei thomann? :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tatsächlich. Die scheinen FGN aus dem Sortiment zu nehmen :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja und, ich mag dem Hans sein Geschäft so unglaublich gerne, dass ich ein Großteil meiner Käufe bei ihm abwickele. Manchmal kaufe ich aber gerne meine Delikatessen vor Ort, siehe Ludwig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Nische können andere einfach besser als der Hans ... (Tom Anderson, LsL, FGN) ... ist ja auch nicht schlimm. Gibt beiden Luft zu Atmen.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
keine FGN's mehr bei thomann?

Habe vor ein/zwei Wochen mal nachgefragt.....
hier die Antwort:

Guten Tag,
die Nachfrage ist leider nicht so groß, daher haben wir nur ein begrenztes Angebot an dieser Marke.
Bestellen können wir auf Anfrage aber bestimmt ihr Wunschinstrument.
Mit freundlichen Grüßen


Auf meine Antwort kam dann nichts mehr...

Vielen Dank für die Rückantwort,

wie sollen auch mehr Kunden diese Gitarren kaufen wenn sie gar nicht angeboten werden....?
Es gibt von FGN ka nicht nur 'Single Cut' Modelle.
Habe meine erste FGN bei thomann gekauft (euer Fotomodell der LC-10) - die anderen 7 bei Händlern, die FGNs anbieten - und das innerhalb von 3 Jahren
Anbieten bedeutet ja nicht gleich riesige Stückzahlen im Lager zu haben, soweit mir bekannt, liefert der Vertrieb sehr schnell..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
@Schobbeschligger @hack_meck

Habt ja beide Recht. Nur, was thomann hier macht finde ich trotzdem.. hmm..falsch :rolleyes:

Schon Herbst 17 alle Gibsons auflisten, aber die kleinen guten Brands einfach so auslaufen lassen? Für mich ein klarer Fall von FAIL! ;)

Mag thomann ansonsten sehr, bestelle sehr viel bei denen.. Aber jetzt werde ich es mir zweimal Überlegen.. Nicht falsch verstehen, kein boykott o.ä.. Einfach nur Kundenreaktion ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na ja, der Ludwig von LKG Guitars, das Soundland in Fellbach oder auch Rockland Witten werden "Danke " sagen.

Gruß

Gaddy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
was thomann hier macht finde ich trotzdem.. hmm..falsch :rolleyes:
Ich mag Vielfalt und Auswahl, aber wenn „die Nachfrage nicht so groß ist“, machen sie unternehmerisch alles richtig, wenn sie die Produkte der Nachfrage anpassen. Thomann ist nunmal eine gewinnorientierte Firma und kein wohltätiger Verein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben